Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Köhler

    Die dritte Quelle
    Cookys
    Cookys Reise
    Crinellis dunkle Erinnerung
    Eine ganz normale Familie
    Hits & Storys
    • Wie entsteht ein Song? Warum klingt er so und nicht anders? Woher stammt die Idee? Welche Zufälle, Schicksale, Höhenflüge und Abgründe haben zu seiner Entstehung beigetragen? Und wie hat eigentlich die Band zusammengefunden? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Werner Köhler in seinen kurzweiligen Geschichten mit „A-ha!?“-Effekt auf den Grund, begleitet von zahlreichen Anekdoten persönlicher Treffen und Erlebnisse – immer auf der Spur der kuriosen, bewegenden oder auch zufälligen Umstände, die hinter der Entstehung berühmter Songs oder Bandnamen stecken. Versehen mit humorvollen Zeichnungen von Olaf Schumacher erfährt man u. a., warum keiner „A whiter shade of pale“ singen wollte, weshalb Elvis eine Studiotür eingetreten hat, wie aus Rühreiern ein Welthit wurde und vieles Hitgeschichtenträchtiges mehr. Das großformatige und hochwertig gestaltete Buch liest sich wie das Who is Who der modernen Musikgeschichte. Nach der Lektüre wird man so manches Lied mit anderen Ohren hören. Fazit - eine wunderbares Buch und eine tolle Geschenkidee für alle Musikliebhaber - gerade in Zeiten, in denen Konzerte und Live-Auftritte schwierig und selten sind!

      Hits & Storys
    • Eine ganz normale Familie

      • 413 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Mein Gott, eine ganz normale Familie! Werner Köhler erzählt eine bewegende Geschichte mitten aus unserer Gegenwart. Skurril, voller Gefühl und melancholischer Weltbetrachtung. Der Alltag der Familie Billings gerät aus den Fugen. Ihnen ist etwas dazwischen gekommen: das Leben. Michael Billings hat schnell Karriere gemacht, ist ein erfolgreicher Manager, der auch Krisensituationen gelassen übersteht. Doch Arbeit, Stress und die Probleme innerhalb seiner Familie setzen ihm immer mehr zu – bis er zusammenbricht und sich in eine »eingebildete« Krankheit flüchtet. Nicht zuletzt, um sich den Ansprüchen an sich selbst, aber auch seines Chefs und seiner Frau Carolyn zu entziehen. Die aber braucht ihn jetzt besonders. Denn ihre beiden Kinder werden gerade erwachsen und machen sich selbst wie auch ihren Eltern das Leben nicht eben leicht. Alles, was sich Michael und Carolyn einmal vorgenommen hatten, der große Plan für sich und ihre Familie, scheint in diesem Augenblick gescheitert. Vertrauen und Verständnis füreinander sind längst hohle Formeln geworden, obwohl sie gerade jetzt so nötig wären. Dann kommt der Sommer, und das Schicksal wirbelt alles noch einmal kräftig durcheinander. Werner Köhler erzählt von Liebe und Freundschaft, aber auch von Misstrauen und Verrat, von Wut und Enttäuschung, und doch lässt er am Ende Hoffnung aufscheinen. Denn nicht nur jeder Einzelne findet seinen Weg, auch die Familie findet wieder zusammen. Wie schon in oder Das Mädchen vom Wehr ist auch Köhlers neuer Roman den Menschen nah, erzählt von der Verwirrung der Gefühle und von der Fähigkeit, sich zu ändern. Nicht als Heldengeschichte – sondern als die eines ganz normalen Lebens.

      Eine ganz normale Familie
    • Crinellis dunkle Erinnerung

      • 469 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,2(5)Abgeben

      Eine atemberaubende Jagd nach einem Mafia-Killer – Crinelli ermittelt im Fall seines Lebens Eine Mordserie führt Hauptkommissar Crinelli nach Süditalien. In der Kälte der kalabresischen Berge jagt er direkt unter den Augen der ‘Ndrangheta einen skrupellosen Auftragsmörder. Dabei stößt er auf verstörende Details aus seiner eigenen Familiengeschichte. Tief in dunkle Erinnerungen verstrickt, muss er sich dennoch auf den Killer konzentrieren, denn der setzt seine Serie unbeirrt fort. Die Leiche eines Unbekannten wird am Rheinufer gefunden. Ein Schuss in die Brust, einer ins Gesicht – das Werk eines Profikillers. Doch in wessen Auftrag handelt der Mann? Und wer ist der Tote? Gleichzeitig hält ein anderer Fall Crinelli in Atem: ein Krieg zwischen der russischen und der italienischen Mafia. Crinelli will einen Drogendeal zum Platzen und die Drahtzieher hinter Gitter bringen. Zunächst läuft alles nach Plan, doch dann taucht im Haus eines der verhafteten Drogenbosse ein geheimnisvolles Gruppenfoto auf, das dort ganz und gar nicht hingehört. Crinelli vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Toten vom Rhein und dem Foto, doch als er die blutige Spur des geheimnisumwitterten Mörders aufnimmt, macht er eine weitere furchtbare Entdeckung: Die Spur führt ihn direkt nach Kalabrien, in die Heimat der Crinellis, an jenen Ort, aus dem sein Vater vor fünfzig Jahren über Nacht geflüchtet ist. Was zunächst wie ein klarer Fall von Mafiakrieg und Auftragsmord aussieht, entpuppt sich für Crinelli als Reise zu sich selbst. Der Fall berührt seine Familienehre, gefährdet eine große Freundschaft und wird zum Schluss zu einer Bedrohung für sein eigenes Leben. Und während der Kommissar versucht, seine Dämonen niederzukämpfen, bleibt ihm der Killer immer um eine Nasenlänge voraus.

      Crinellis dunkle Erinnerung
    • Ein lebenspralles Roadmovie über das Vatersein und ein mitreißender Roman über die Leidenschaft fürs Kochen Das Gourmet-Restaurant des Erzählers Gert Krüger, genannt Cooky, läuft ebenso gut wie seine übrigen gastronomischen Unternehmungen. Doch plötzlich der Schock: Der hochdekorierte Sternekoch verliert seinen Geschmackssinn. Und als wäre das allein nicht schlimm genug, zieht auch noch sein pubertierender Sohn Maximilian bei ihm ein, um eine Ausbildung zum Koch zu machen. Der Junge ist bei der Mutter aufgewachsen und Gert völlig fremd. Und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis die beiden sich mächtig in die Wolle kriegen. Als Gert sich entschließt, seinen Geschmackssinn auf einer Reise durch Frankreich neu zu justieren und seinen alten Freunden Betty und Lupo in der Normandie einen Besuch abzustatten, wo diese ihre Faszination für Molekularküche ausleben, beschließt er, Maximilian mitzunehmen. Die Fahrt wird zu einer Reise in die Vergangenheit der 80er-Jahre und nimmt eine dramatische Wendung, aus der Vater und Sohn gemeinsam ein Stück erwachsener hervorgehen.

      Cookys Reise
    • Cookys

      Roman

      3,7(27)Abgeben

      »Ein Buch, dessen Lektüre satt und glücklich macht... es muntert auf und unterhält wie ein guter alter Rock Song.« Elke Heidenreich, Buchtipp auf WDR 2 Cookys erzählt die Geschichte einer Leidenschaft – Kochen. Seine Jugend in den 70er Jahren verbringt der Ich-Erzähler Gerd Krüger, genannt »Cooky«, wie viele junge Männer: schweigend und dauerverliebt. Natürlich spricht er nicht mit den Mädchen, aber er kocht für sie. Als er merkt, dass nicht nur die Liebe durch den Magen geht, sondern sich mittels eines sorgsam komponierten Menüs mehr sagen lässt als mit tausend Worten, steht die Richtung für sein weiteres Leben fest: Es muss mit dem Kochen zu tun haben. Der junge Hobbykoch mausert sich zum ambitionierten Laien und schließlich zum erfolgreichen Leiter des Spitzenrestaurants »Cookys«. Cookys ist ein Roman über das Erwachsenwerden, über Freundschaft, Verlust und die Verwirrung der Gefühle. Vor allem aber ist es eine Liebeserklärung an die alles vereinende Kraft des Kochens. Was Nick Hornby mit Fever Pitch für den Fußball getan hat, leistet Werner Köhler mit Cookys fürs Kochen: Er erzählt die Geschichte einer Leidenschaft, die das Leben prägt.

      Cookys
    • Crinellis kalter Schatten

      Crinellis 2. Fall

      2,6(5)Abgeben

      Crinelli ist zurück – und jagt einen eiskalten MörderDrei Fälle, die unterschiedlicher nicht sein könnten, bringen Kriminalkommissar Jerry Crinelli um den Schlaf. Er bekommt es mit einem Gegner zu tun, dessen Kälte, Fanatismus und Überlegenheit ihn an seine Grenzen führt. Eine Leiche wird auf dem Dach eines Hauses gefunden. Doch kaum am Tatort eingetroffen, ruft man Crinelli zum nächsten Fall: einen Anschlag auf den ICE Frankfurt–Köln. Alles deutet auf einen terroristischen Hintergrund. Noch in derselben Nacht übernimmt das BKA die Ermittlungen. Zurück im Präsidium wartet bereits das nächste Gewaltverbrechen auf Crinelli: ein heikler Entführungsfall. Das Kind eines angesehenen Bankiers ist verschwunden. Die Täter fordern ein Lösegeld in Millionenhöhe. Eine unerwartete Spur führt Crinelli schließlich mitten ins kalte Herz der Stadt. Zwischen Attentat, Mord und Entführung stößt er auf eine ungeheuerliche Verschwörung. Werner Köhlers eigenwilliger Kommissar Jerry Crinelli ermittelt in seinem zweiten Fall erneut auf eigene Faust. Er vertraut nur noch den engsten Freunden und Mitarbeitern, denn seine Nachforschungen sind von einer solchen Brisanz, dass sie einigen Leuten sehr gefährlich werden. Doch Crinelli ist nicht aufzuhalten, fanatisch verfolgt er einen skrupellosen Killer. Als dieser die Jagd auf ihn eröffnet, beginnt ein mörderisches Wettrennen. Und nur einer kann dieses Duell gewinnen. Werner Köhler hat mit seinem zweiten Crinelli-Roman eine souveräne Meisterschaft erreicht, die ihn in die erste Reihe deutscher Krimiautoren stellt.

      Crinellis kalter Schatten
    • In Neusiedl am See wird eine kopflose Frauenleiche entdeckt, was Chefinspektor Frank Unterreiner und Bezirksinspektor Sigmund Kasper vor eine Herausforderung stellt. Während sie herausfinden, ob es sich um eine Mordserie handelt, bildet das erfahrene Ermittlerduo ein starkes Team.

      Jagdfreunde. Ein Burgenland - Krimi