Ahmet Mithat Efendi schuf mit dem "alafranga züppesi" eine neue Figur in der türkischen Literatur, die europäische Verhaltensweisen grotesk nachahmt und den moralischen Verfall der bürgerlichen Schicht symbolisiert. Im Gegensatz dazu steht Rakim Efendi, der die positiven Eigenschaften des osmanischen Menschentypus verkörpert und autobiographische Züge aufweist.
Ahmet Mithat Efendi Bücher




Felatun Bey and Rakim Efendi
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Ahmet Midhat Efendi's famous 1875 novel Felatun Bey and Rakim Efendi takes place in late nineteenth-century Istanbul and follows the lives of two young men who come from radically different backgrounds. The novel provides readers with an elegant yet powerful appeal for progressive reforms and individual freedoms.
Felatun Bey ile Rakim Efendi
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Esrâr-ı Cinâyât
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden