Schnell, schneller, veggie! Sie möchten sich bewusst, frisch und gesund ernähren, aber nicht den halben Abend in der Küche verbringen? Anne-Katrin Weber, bekannte Autorin erfolgreicher Kochbücher, zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie dies auch mit vegetarischer Küche wunderbar hinbekommen. Über 90 leckere vegetarische Quick-and-easy-Rezepte hat sie entwickelt und damit einen Fundus an rundum köstlichen und gesunden Gerichten für die Momente geschaffen, wenn es mal wieder ganz schnell gehen muss. Anne-Katrin Weber sorgt mit ihren herrlich unkomplizierten Rezepten dafür, dass auch bei den „schnellen Tellern“ keine Langeweile aufkommt. Eine kleine Kostprobe gefällig? Pasta mit Avocado-Pesto, Quinoa-Salat mit bunter Bete und Apfel, Möhren-Melonen-Suppe, Knuspriger Ofen-Kürbis mit Zitronenmayonnaise, Haselnusspolenta mit Wurzelgemüse, Weiße Pizza mit Ziegenkäse, Zwetschgentarte ... So schmeckt zeitgemäße, schnelle Veggie-Küche heute. Für jeden Geschmack gibt es eine große Auswahl vegetarischer Leckereien: knackige Salate, die satt machen, wärmende Suppen, leichte Gerichte, Herzhaftes und auch Süßes kommt nicht zu kurz! Damit das Essen in Zukunft noch schneller auf dem Tisch steht, hält die Autorin darüber hinaus handfeste, erprobte Zeitsparer-Tipps für Sie bereit, die Ihnen im Küchenalltag sehr nützlich sind.
Anne-Katrin Weber Bücher






Deftig Vegan Mediterran
Schlemmen wie im Urlaub
Brot backen Brot backen endlich leicht gemacht mit dem neuen Backbuch für knusprigen Ofengenuss! Ganz egal, ob Sie leidenschaftlich gerne backen oder zum allerersten Mal Ihre Sonntagsbrötchen selbst herstellen wollen – mit dem Küchenratgeber von GU wird das Brot backen zum Kinderspiel . Dafür sorgen die mehr als 25 Rezepte mit Gelinggarantie . Aber nicht nur die genauen Rezeptanleitungen machen das Kochbuch zu einem Highlight im Küchenregal, auch die praktischen Anleitungsseiten überzeugen. Es wird genau erklärt: wie das Prinzip Brot backen funktioniert welches die nützlichen Helfer am Backtisch sind mit welchen Mehlsorten man backen kann wie man Sauerteig selbst ansetzt und wie man Teig formt und faltet Einfache Brote mit Hefe Wenn Sie sich nicht direkt an Rezepte mit Sauerteig trauen, sondern erstmal einfache Hefebrote backen wollen, finden Sie in Kapitel eins großartige Einsteigerbrote für Anfänger . So überzeugt zum Beispiel klassisches Vollkornbrot ebenso wie Oliven-Zupfbrot und Kartoffel-Brot. Diese Gerichte verlangen keine besondere Ausstattung oder extreme Falttechniken. Vielmehr sind sie mit etwas Geschick und oft nur mit kurzer Zubereitungszeit herstellbar. Sauerteigbrote – für Geübte Sauerteig ansetzen ist jetzt so leicht wie nie zuvor. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie man selbst hochwertiges Brot backen kann – mit dem eigenen Sauerteig. Heraus kommen dann Kunstwerke, die schmecken und gesund sind. Ob Haselnuss-Brot, Bauernlaib oder Sesam-Möhren-Stangen – so schmeckt vollendete Backkunst, um die Sie alle Gäste beneiden werden. Brötchen und Süße Brote Die nächsten Frühstücksgäste kündigen sich schon an und das Kaffeekränzchen mit lieben Freunden steht vor der Tür? Dann wird es Zeit für die süßen Backwaren von Autorin Anne-Kathrin Weber. Hier locken folgende Kreationen: süße Crème-Fraîche-Wecken und Studentenfutter-Brötchen für einen Brunch Kürbis-Softies und Quark-Rosinen-Brot im Winter vor dem Kamin Zimt-Orangen-Schnecken und Schoko-Nuss-Babka , wenn sich Freunde zum Kaffee ankündigen Das Kochbuch ist ein kleiner Küchenfreund für jeden Hobbykoch und ein tolles Geschenk für alle, die gutes Brot zu schätzen wissen!
Brote ohne Kneten
No-Knead-Breads
Brot selber backen ist angesagter denn je! Wer sein Brot selbst macht, kennt die Zutaten, vermeidet Unverträglichkeiten und genießt ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Der GU-Küchenratgeber zeigt, wie einfach und schnell Brotbacken sein kann, ohne stundenlanges Kneten oder komplizierte Vorbereitungen. Stattdessen bietet er eine Vielzahl von klassischen und trendigen No-Knead-Bread-Rezepten. Zu den Rezepten gehören helle und milde Brote wie Olivenbrot, Möhren-Haferflocken-Brot und Quinoabrot sowie kräftige Varianten wie Saatenbrot und Rote-Bete-Brot mit Hanfsamen. Auch Brötchen und Pizzavariationen wie Müslibrötchen und rustikale Käsepizza sind enthalten. Die größte Herausforderung beim Brotbacken war bisher die Teigzubereitung, die oft viel Knetarbeit erforderte. Diese mühsame Handarbeit oder die Abhängigkeit von leistungsfähigen Küchenmaschinen gehört der Vergangenheit an. Mit der No-Knead-Methode gelingt es mühelos, köstliches Brot zu backen. Entdecken Sie die einfache und genussvolle Welt des Brotbackens ohne Kneten!
Kleine Kuchen und Gebäck im Miniformat bieten eine köstliche Abwechslung für Singles, Paare und kleine Familien. Ideal für alle, die schnell ein Stück Süßes genießen möchten, ohne lange vom gleichen Kuchen essen zu müssen. Entdecken Sie leckere Variationen wie Linzertorte und Schokoladen-Birnen-Törtchen!
Verliebt in Paris
Rezepte und Geschichten
Ein Spaziergang durch das belebte Montmartre, ein romantisches Picknick unter dem Eiffelturm oder ein schönes Glas Rotwein in einem kleinen Bistro machen jeden Paris-Besuch unvergesslich. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Romantik und entdecken Sie die schönsten Orte und berühmtesten Liebesgeschichten der Stadt. Erleben Sie das französische Savoir-vivre und genießen Sie die beliebtesten Klassiker der französischen Küche – von Croque Madame über Coq au vin bis hin zu Madeleines.
Deftig vegan für jeden Tag
Unkomplizierte Köstlichkeiten schnell und einfach gemacht
Aus nur einer Handvoll Zutaten! Schluss mit langen Zutatenlisten und zeitaufwendigem Einkaufen! Anne-Katrin Weber zeigt in ihrem neuen vegetarischen Kochbuch, wie man mit maximal fünf Zutaten im Handumdrehen köstliche Gerichte zaubert. Basiszutaten wie Öl, Essig und ein paar Gewürze stehen in jedem Vorratsschrank. Dazu kommen fünf Zutaten, die alle im Supermarkt erhältlich sind. Für den schnellen Durchblick sorgen bebilderte Zutaten in den Rezepten – so weiß man gleich, was einzukaufen ist. 77 Rezepte finden sich in dem neuen Kochbuch der Erfolgsautorin. Viele davon sind glutenfrei, laktosefrei oder vegan. Unkompliziert und genussvoll sind sie alle! Anne-Katrin Weber legt seit jeher großen Wert auf eine gesunde, saisonale Küche – egal, ob es sich um sättigende Salate, Suppen, mediterrane oder asiatische Gerichte, Knuspriges aus dem Ofen oder süße Schmankerl dreht. Ein paar Kostproben gefällig? Avocado-Gurken-Tatar mit Limettenschmand, Süßkartoffelsuppe mit gerösteten Kichererbsen, Möhrennudeln mit Haselnuss-Feta-Pesto, Masala-Kartoffeln mit rotem Linsen-Dhal, Ramenburger mit Räuchertofu, Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel, Mango-Nicecream – alles getreu dem Motto: minimaler Aufwand, maximaler Genuss!
Fehlt Ihnen manchmal die entscheidende Prise O la la im Alltag? Hätten Sie Lust, den Tag in einem gemütlichen Bistro zu verbringen? Für alle, die jetzt C'est la vie seufzen, gibt es gute Nachrichten: Sie können französisches savoir vivre jeden Tag zu Hause genießen! Mit rund 75 Rezepten, die von Frühstück bis Apero reichen, und einer charmanten Reisebegleitung durch Anne-Katrin Weber, die seit ihrer Kindheit Frankreichfan ist, holen Sie sich ein Stück Frankreich nach Hause. Ihre persönlichen Bistro-Rezepte sind mit viel französischer Leichtigkeit gewürzt. Ob Gerichte oder Geschichten, hier finden Sie alles, was Sie für ein bistroähnliches Erlebnis benötigen. Die Rezeptkapitel sind in Le Matin, Les Entrées, Les Plats und Les Desserts unterteilt. Jedes Kapitel enthält Sonderseiten mit Spezialthemen, wie die Hervorhebung von Flammkuchen im Kapitel Les Plats, inklusive eines doppelseitigen Rezeptbildes und einem ausführlichen Grundrezept mit modernen Varianten. Zudem gibt es Lese-Inseln, in denen die Autorin ihr spezielles Verhältnis zu Frankreich und zur Bistro-Küche erklärt und zeigt, wie sie das französische Flair in ihr Zuhause holt.
Was Schokoladenliebhabern längst klar war, ist mittlerweile auch wissenschaftlich bestätigt. Schokolade macht glücklich! Und das beileibe nicht nur in der kalten und dunklen Jahreszeit, wenn wir mit einem oder mehreren Stückchen Schokolade den Serotoninspiegel und damit unsere Laune erhöhen. Sondern auch in Form eines prächtigen Schokoladenkuchens, den wir mit unseren Liebsten teilen. Fruchtige Beerentartelettes, edel-herbe Schokoladentarte, Sachertörtchen... jeder Kuchen ist ein Genuss! Mit welchem soll man da nur anfangen?