Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kristín Marja Baldursdóttir

    21. Jänner 1949

    Kristín Marja Baldursdóttir schafft Erzählungen, die tief in die Komplexität der menschlichen Psyche und Beziehungen eintauchen. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfe Beobachtungsgabe und die tiefgreifende Fähigkeit aus, vielschichtige weibliche Charaktere darzustellen, die ihre inneren Kämpfe und Bestrebungen erforschen. In ihren Geschichten untersucht sie Themen wie Identität, Mutterschaft und die Suche nach dem Selbst in der einzigartigen isländischen Landschaft. Ihr Stil ist zugleich zart und kraftvoll und bietet den Lesern eine fesselnde und emotional berührende Erfahrung.

    Das Echo dieser Tage
    Hinter fremden Türen
    Möwengelächter
    Kühl graut der Morgen
    Die Eismalerin
    Die Farben der Insel
    • Die Farben der Insel

      • 557 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,3(38)Abgeben

      Wenn Sie »Die Eismalerin« mochten, dann werden Sie »Die Farben der Insel« lieben! Die Fortsetzung der »Eismalerin« von Kristín Marja Baldursdóttir Die Malerin Karitas lebt allein und zurückgezogen in einem kleinen Dorf an der Küste. Ihre Kinder sieht sie nur selten, Sigmar, ihren Mann, fast gar nicht. Auch ihre künstlerische Karriere will nicht voranschreiten, zu unverständlich und düster wirken ihre Bilder auf die Dorfbevölkerung. Doch Anfang der fünfziger Jahre ändert sich die Lage. Karitas reist nach Paris, um dort neue Inspirationen für ihre Kunst zu erhalten. Zurück in Island findet sie endlich die Anerkennung, die sie verdient. Kann sie Sigmar jetzt auch an ihrem Leben teilhaben lassen?

      Die Farben der Insel
    • Karitas ist die jüngste Tochter der verwitweten Steinunn Olafsdóttir, die es geschafft hat, dass alle sechs Kinder - auch die Mädchen - die Schule besuchen konnten. Trotz der harten Lebensumstände um 1900 in Island entdeckt Karitas ihr künstlerisches Talent als Malerin. Doch als sie den gut aussehenden Sigmar kennenlernt, steht sie vor der folgenschwersten Entscheidung ihres Lebens. »›Die Eismalerin‹ ist ein wunderbares und spannendes Portrait einer tapferen Frau sowie einer ganzen Nation. Und eine Liebesgeschichte der ergreifendsten Art.« Neue Presse »Kristín Marja Baldursdóttir erzählt von Island vor 100 Jahren so lebendig, dass man meint, mittendrin zu sein: Man riecht förmlich Meer und Fisch - und findet’s großartig.« Für Sie

      Die Eismalerin
    • Th[cent]rsteina ist eine extravagante und attraktive isländische Lehrerin, die von ihren Schülern bewundert und gefürchtet wird, von den Kollegen oft auch beneidet. Als ein junger Mathematiklehrer an ihre Schule versetzt wird, erlebt sie zum ersten Mal, dass jemand ihren guten Ratschlägen nicht folgen will.

      Kühl graut der Morgen
    • Möwengelächter

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,2(6)Abgeben

      Die Rückkehr der kapriziösen Freyja aus Amerika wirbelt die Welt eines kleinen isländischen Fischerdorfes gründlich durcheinander. Freyjas rote Lippen und ihre tolle Figur bringen das Gleichgewicht der Dorfbewohner erheblich ins Wanken. Auch die respektlose Agga ist ihrer fremden Tante gegenüber voreingenommen. Als dann ein Mord geschieht, sieht sie alle ihre Mutmaßungen bestätigt.

      Möwengelächter
    • Wie bekommt man ein schönes Leben? Das ist die Frage, die sich Kolfinna Karlsdóttir, ein Aschenputtel unserer Tage, stellt: Arbeitslos, alleinstehend und frustriert geht sie zu reichen Leuten putzen, von deren Lebensstil sie fasziniert ist. Aber wie kommt man dahin? Kristín Marja Baldursdóttir hat mit viel Witz und Ironie einen tiefgründigen Roman über eine wunderbare Alltagsheldin in den kleinen und großen Wirnissen unserer Zeit geschrieben.

      Hinter fremden Türen
    • Ein altes Haus in den Westfjorden und ein neuer Anfang - Der neue Roman der prominentesten isländischen Autorin jetzt auch im Taschenbuch Überraschend erhält Flora das Angebot, ein altes Haus in den Westfjorden zu renovieren. Bei ihrer Ankunft dort schneit es so heftig, dass die Landschaft, das Haus und das Dorf ganz unwirklich aussehen. Flora glaubt sich am Ende der Welt. Doch dann lernt sie die Organistin des Dorfes und drei Frauen aus der Fischfabrik kennen. Gemeinsam gründen sie einen Chor. Alle hier haben ihre eigene Geschichte zu erzählen, allen hat das Leben zum Teil übel mitgespielt. Mit dem Gesang und ihrer neuen Arbeit kehrt Floras Lebensfreude zurück, und damit auch ihr Wille zum Weitermachen. Kristín Marja Baldursdóttir hat ein starkes, ein berührendes Buch geschrieben, das von Lebenswegen erzählt, die oft so anders verlaufen als geplant, die zum Innehalten zwingen und Neudenken anregen. Neue Wege beschreiten: das war und ist immer wieder ein großes Thema für diese einzigartige isländische Schriftstellerin. „Das Echo dieser Tage“ ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft, Solidarität und die sicheren Häfen im Leben, und über die überraschenden Wendungen, die das Leben immer wieder bereithält.

      Das Echo dieser Tage
    • ***EIN BILD SAGT MEHR ALS TAUSEND WORTE. Mit dem Foto eines verliebten Paares in der Pariser Metro veränderte sich alles. Nicht gleich. Nicht sofort. Aber später. Und ganz woanders. In einem Land im hohen, weißen Norden. Dort wo Nanna und Gylfi sich ein ruhiges, beschauliches Leben aufgebaut haben. Sie liebt ihren Garten, er das Fliegenfischen. Alles ist für alle gut geregelt in der Familie. Erst als der französische Fotograf in ihr Leben tritt, gerät das Gerüst ins Wanken. Kristín Marja Baldursdóttir hat einen meisterlich komponierten Familienroman geschrieben, der über die Familie hinaus die großen Fragen über Veränderungen im Leben, über Bedrohungen und Ängste stellt.

      Sommerreigen
    • 3,2(40)Abgeben

      In der Nacht waren Einbrecher gekommen und hatten sie beraubt. Hatten in ihren Sachen gewühlt, ihren Schmuck entwendet. Hatten sie wahrscheinlich im Schlaf beobachtet. Die Vorstellung, eine weitere Nacht in diesem Haus zu verbringen, war ihr unerträglich. Deshalb wollte sie fort, in ihr Sommerhaus. Mit der 14jährigen Tochter einer Bekannten fährt sie aufs Land. Doch wie verbringen eine Frau in den Fünfzigern und ein Mädchen im Teenageralter, das an Handy, PC und Fernsehen gewöhnt ist, drei Tage in völliger Abgeschiedenheit mit einander? Kristín Marja Baldursdóttir hat einen wunderbaren atmosphärischen Roman geschrieben, der vor großem landschaftlichem Panorama seine Leser mit auf eine Reise nimmt: eine Reise in die Erinnerung und in das Land der Phantasie.

      Sterneneis