Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günther Thömmes

    1. Jänner 1963

    Günther Thömmes hat sich tief in die Welt des Bieres und des Brauereiwesens eingearbeitet, indem er weltweit reiste, um dessen Geschichte und Handwerk zu erforschen. Seine Leidenschaft hat sich in umfangreichen Schriften niedergeschlagen, darunter zahlreiche Fachartikel und sein Debütroman. Thömmes widmet sich nun der Wiederbelebung vergessener Bierstile und seinem Handwerk in einer Kleinbrauerei in der Nähe von Wien. Als anerkannter Autor ist er Mitglied mehrerer angesehener Schriftstellerverbände, was sein Engagement für literarische Kunstfertigkeit unterstreicht.

    Der Bierzauberer
    Malz und Totschlag
    Tage des Hopfens, Tage des Zorns
    Der Limonadenmann oder Die wundersame Geschichte eines Goldschmieds, der der Frau, die er liebte, das Leben retten wollte und dabei die Limonade erfand
    Der Fluch des Bierzauberers
    Ein Rindvieh für Gaddafi
    • 2021

      Der Ölpreisschock ändert 1973 die politische Weltlage. Um die Öllieferungen für Österreich zu sichern, geht die Regierung, unter Bundeskanzler Bruno Kreisky, neue Wege. Im Tausch gegen lebende Rinder und Whisky garantiert ihnen der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi die Versorgung mit Öl. Die Geschäfte laufen gut, bis Anfang der 1980er Jahre eine männliche Leiche aus dem Donaukanal geborgen wird - mit abgehackten Händen und herausgeschnittener Zunge. Die Kriminalpolizei schaltet sich ein, doch die Geheimdienste erschweren die Ermittlungen.

      Ein Rindvieh für Gaddafi
    • 2020

      Tage des Hopfens, Tage des Zorns

      Finale der Bierzauberer

      4,0(3)Abgeben

      München 1862. Der Kampf ums Bier geht weiter. Gabriel Sedlmayr baut seine Spatenbrauerei erfolgreich zu einer der führenden Brauereien des Kontinents aus, während in England die Arbeiterbewegung erwacht und die Londoner Brauer vor neue Probleme stellt. In der Folge werden die englischen Brauereien immer rücksichtsloser. Auf der Pariser Weltausstellung 1867 prallen die Konkurrenten zum ersten Mal direkt aufeinander. Wer wird dieses Duell am Ende gewinnen, wer wird der finale Bierzauberer?

      Tage des Hopfens, Tage des Zorns
    • 2020

      Aufstieg und Fall eines Genies. Die Katastrophen des 20. Jahrhunderts: das Ozonloch, der Klimawandel und der Treibhauseffekt wurden alle von einer Person herbeigeführt: Fred Phelps. Selbst bei der Atombombe hatte er seine Finger im Spiel. Ein beängstigender Roman über einen Wissenschaftler, getrieben von Neid und Ehrgeiz. Und über das leichtfertige Spiel mit der Zerstörung der Welt.

      Mit besten Absichten
    • 2018

      Der hugenottisch geprägte Jacob entwickelt sich vom einfachen Bauernsohn zum gefragten Goldschmied, Juwelier und Gentleman. Sein Weg führt ihn von Hessen über Genf nach London. Als Erstem gelingt ihm, nach jahrelanger Tüftelei, die Erzeugung künstlichen Mineralwassers. Gegen alle Widerstände hat er Erfolg. Doch kann seine Erfindung auch der Frau, die er liebt, das Leben retten? Und nebenbei auch noch einen Mann aus dem Weg räumen, der kein Mitleid verdient? Heute ist Jacobs Nachname weltbekannt, er selbst wurde jedoch - zu Unrecht - fast vergessen.

      Der Limonadenmann oder Die wundersame Geschichte eines Goldschmieds, der der Frau, die er liebte, das Leben retten wollte und dabei die Limonade erfand
    • 2017

      Im Jahre 1800. Im rasch wachsenden München boomt das Biergeschäft. Brauherr Gabriel Sedlmayr schaut bewundernd nach England, wo die Industrialisierung auch beim Bier Einzug gehalten hat. Über eine Freundschaft mit dem Besitzer der größten Brauerei Londons versucht er den Fortschritt nach München zu bringen. Doch durch ein tragisches Unglück werden aus den Freunden Feinde. Nun geht es nur noch darum, sich gegenseitig zu schaden. Mit Industriespionage und politischen Intrigen wollen die Bayern die Engländer mit ihren eigenen Mitteln schlagen. Aber der wahre Bierkrieg beginnt erst noch…

      Das Duell der Bierzauberer - Aufstieg der Bierbarone
    • 2016

      Der Fluch des Bierzauberers

      Historischer Roman

      4,5(8)Abgeben

      Der Dreissigjährige Krieg stürzt Deutschland in die Katastrophe. Der Magdeburger Brauherr Cord Heinrich Knoll verliert bei der Vernichtung seiner Heimatstadt alles, was ihm lieb und teuer ist: Frau, Kinder, die Brauerei. Als endlich Frieden herrscht, bekommt er die Chance, unter der Herrschaft des Prinzen Friedrich von Homburg dessen neue Brauerei zu Ehre und Ansehen zu führen. Doch dann droht neues Ungemach von höchster Stelle. Ausgerechnet der Grosse Kurfürst von Brandenburg zwingt den Bierbrauer zu einem Kampf ums nackte Überleben.

      Der Fluch des Bierzauberers
    • 2016

      Das Erbe des Bierzauberers

      Historischer Roman

      Fünf weite Bierreisen durch das Heilige Römische Reich, vier ermordete Bierbrauer, drei mächtige Herzöge und zwei Habsburger-Kaiser liegen auf dem Weg zu einem Gesetz, das die Jahrhunderte überdauern sollte: das Reinheitsgebot für Bier. Auf seiner Reise durch die wichtigsten Bierstädte des 15. Jahrhunderts ist der „Kaiserliche Bierkieser“ Georg den Geheimnissen seiner Zeit auf der Spur: Was bedeutet Kaiser Friedrichs mystisches Rätsel AEIOU? Gab es bereits im Mittelalter bewusstseinserweiternde Drogen? Und wer hat die Brauer aus vier verschiedenen Städten ermordet? Ein epochaler Mittelalter-Krimi um Habsburger, Wittelsbacher und das liebe Bier.

      Das Erbe des Bierzauberers
    • 2016

      Drei Leben, dem Bier gewidmet: Niklas von Hahnfurt macht sich auf den steinigen Weg, der beste Bierbrauer seiner Zeit zu werden. Es beginnt eine Lehrfahrt, die den »Bierzauberer« vom Bodensee quer durch Deutschland und bis nach London bringen wird. Der »Kaiserliche Bierkieser« Georg kommt auf seiner Reise durch die wichtigsten Bierstädte des 15. Jahrhunderts den Geheimnissen seiner Zeit auf die Spur. Brauherr Cord Heinrich Knoll verliert alles: Frau, Kinder, die Brauerei. Da bekommt er von Prinzen Friedrich von Homburg die Chance, dessen neue Brauerei zu Ehre und Ansehen zu führen. Doch dann droht Ungemach von höchster Stelle.

      Die Bierzauberer-Saga
    • 2016

      So braut Deutschland

      Wo unser Bier entsteht

      Bier schmeckt immer gleich? Von wegen! Günther Thömmes zeigt, wo in Deutschland ganz besondere Biergenüsse warten - von Kaufbeuren bis Kiel, von Görlitz bis Trier und natürlich in Oberfranken und im Rheinland. Entdeckenswerte Biere kommen aus Einmannbrauereien, aber auch aus traditionellen, größeren Betrieben. Von malzig-süßlich über erfrischend-bitter, säuerlich, würzig bis herb-prickelnd: Entdecken Sie die Vielfalt mit den Augen eines Kenners und trinken Sie aus dem Maßkrug, dem Stössje, der Biertulpe oder der Berliner-Weiße-Schale.

      So braut Deutschland
    • 2012

      Der Papstkäufer

      Historischer Kriminalroman

      Der Augsburger Kaufmann Johannes Zink ist selbst in der korrupten Zeit zu Beginn der Renaissance eine ungewöhnliche Erscheinung. Als Faktor von Jakob Fugger in Rom tut er alles, um seine Ziele und die der Fugger durchzusetzen. Fürsten, Bischöfe und Kardinäle stehen in seinem Sold. Die Palette seiner Untaten ist vielfälitg. Eines Tages schiesst Zink nicht nur mit der Bestechung des Papstes über das Ziel hinaus ... Günther Thömmes stammt aus Bitburg in der Eifel. Er ist gelernter und studierter Bierbrauer. Nach über 20 Jahren als Weltreisender in Sachen Bier und Brauereien, machte er sich 2010 mit der kleinen Erlebnisbrauerei "Bierzauberei" am Rand des schönen Wienerwalds selbstständig. In der mittlerweile als "Kleinbrauerei des Jahres" ausgezeichneten "Bierzauberei" braut Thömmes obergärige Bierspezialitäten und freut sich über bierinteressierte Besucher. Er hat zahlreiche Fachartikel zu den Themen Bier und Brauhistorie veröffentlicht. 2005 erschien sein amüsantes Bier-Lexikon "Jetzt gibt es kein Bier, sondern Kölsch", 2010 der Bildband "Die Geschichte der Brunner Brauerei 1790-1930". 2008 gab er sein Debüt als Romanautor. www.bierzauberer.info.

      Der Papstkäufer