Qigong - das sind Bewegungs- und Energieübungen, die den Körper kräftigen, den Geist beruhigen und die Achtsamkeit kultivieren. Für Kita, Grundschule und Kinderturnen haben die AutorInnen altersgerechte Übungen in fantasievolle Bewegungsgeschichten verpackt, in denen sich die Kinder in Pinguine, Adler, Blumen und andere Wesen aus der Tier-, Pflanzen- oder Märchenwelt verwandeln. Bei diesen spielerischen Bewegungsexperimenten verbessern die Kinder ihre Körper- und Sinneswahrnehmung, Koordination und Konzentration. Neben dem Praxisbuch enthält das Medienpaket 30 Übungskärtchen für die Kinder und eine CD mit zwei eingelesenen Bewegungsgeschichten und einfühlsamer Hintergrundmusik. Der bzw. die ÜbungsanleiterIn braucht keine Vorerfahrung mit Qigong. Und ein schöner Nebeneffekt: Er bzw. sie spürt ebenfalls die positiven Wirkungen des Qigongs und tut damit aktiv etwas für seine bzw. ihre Selbstfürsorge.
Zuzana S. Reihenfolge der Bücher





- 2018
- 2008
Die technischen Produkte in der Medizin besitzen ein hohes Anforderungsprofil. In der Entwicklungsphase solcher Produkte müssen spezifische Gestaltungsmerkmale für den medizinischen Einsatz beachtet werden. Insbesondere bei Medizinprodukten, die bei ihrem Einsatz in direktem oder indirektem Kontakt mit dem menschlichen Körper kommen, wird ein hoher Aufwand an die Konstruktion gefordert. Solche Produkte müssen biokompatibel und sterilisierbar sein. Die vorliegende Arbeit stellt eine Übersicht über die Grundlagen des Konstruierens von Medizinprodukten zur Verfügung. Hier wurden besonders Gesichtspunkte der Werkstoffauswahl für ein Medizinprodukt und die aufbereitungsgerechten Aspekte der Konstruktion untersucht, die in Form von Regeln, Richtlinien und Katalogen systematisiert wurden. Die entwickelten Hilfsmittel bringen den Konstrukteuren eine Unterstützung bei der Produktentwicklung.