Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Iván Repila

    Iván Repila ist ein Schriftsteller, Herausgeber und Kulturmanager, der sich hauptsächlich auf zeitgenössische Poesie konzentriert. Seine Arbeit befasst sich oft mit Themen, die tiefgreifende menschliche Erfahrungen und gesellschaftliche Unterströmungen widerspiegeln. Repila ist auch Mitbegründer eines Verlags, der sich neuer Poesie widmet. Seine literarischen Werke haben das Interesse von Film- und Theaterproduzenten für potenzielle Adaptionen geweckt.

    Prólogo para una guerra
    The Boy Who Stole Attila's Horse
    Der Feminist
    • Liebe, Feminismus, für den Helden dieses Buches ist das ab sofort das Gleiche. Er verliebt sich in eine Hardcore-Feministin. Das heißt: in Lichtgeschwindigkeit vom ignoranten Gewohnheitsmacho zum Judith-Butler-Exegeten, mit den entsprechenden Kollateralschäden bei Familie, Freunden und am Arbeitsplatz. Denn für die Gleichberechtigung kämpft er mit wirklich allen zur Verfügung stehenden Mitteln … Ein Roman für alle, die sich einig sind, dass sie Mario Barth scheiße finden, in Sachen Feminismus sonst aber bisweilen nicht weiterwissen. Bevor er sich in Najwa verliebt, hat er keinen blassen Schimmer vom Feminismus. Er ist ein 08/15-Typ mit den üblichen Vorurteilen, blinden Flecken, problematischen Verhaltensweisen. Aber bei ihr geht er in eine harte Schule. Sein Blick auf die Welt verändert sich: Beeinträchtigungen, Ungerechtigkeiten, Diskriminierungen sind plötzlich überall, genau wie die Paradoxien und der Unmut, der ihm entgegenschlägt, sobald er nur wieder irgendwo vom grausamen Patriarchat anfängt. Wie kann er die Frauen in diesem Kampf am besten unterstützen? Ein Wutanfall seiner Mutter bringt ihn auf eine folgenschwere Idee.

      Der Feminist
    • "Two brothers, Big and Small, are trapped at the bottom of a well. They have no food and little chance of rescue. Only the tempting spectre of insanity offers a way out. As Small's wits fail, Big formulates a desperate plan. With the authority of the darkest fables and the horrifying inevitability of all-too-real life, Repila's unique allegory explores the depths of human desperation and, ultimately, our almost unending capacity for hope."--Provided by publisher

      The Boy Who Stole Attila's Horse
    • Prólogo para una guerra

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,4(40)Abgeben

      "El prestigioso arquitecto Emil Zarco recibe el encargo más importante de su carrera, un ambicioso proyecto urbanístico con el que podrá exponer sus ideas sobre la esencia y el destino de los hombres: somos una larga estirpe que ha de perpetuarse buscando el progreso y la mejora de nuestras capacidades. En la misma ciudad, otro hombre viaja en sentido contrario, pretende la desaparición, la ruptura con una sociedad que no le corresponde. No habla. El Mudo no quiere compañía. Emil y el Mudo están heridos: uno por la pérdida de un hijo y el otro por la imposibilidad de tenerlo. La ciudad es testigo y escenario de su batalla, por una parte contra sus propios demonios y, por otra, por el amor de una mujer"--Site internet de l'éditeur

      Prólogo para una guerra