Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dr. Seuss

    2. März 1904 – 24. September 1991

    Theodor Seuss Geisel, bekannt unter seinem Pseudonym Dr. Seuss, war ein Meister darin, Welten zu erschaffen, die ebenso lehrreich wie skurril sind. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen einzigartigen Rhythmus und Reim aus, der die Leser in unglaubliche Abenteuer zieht. Geisel wurde berühmt für seine Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche und unterhaltsame Formen zu vereinfachen. Seine Geschichten verbergen oft tiefere Botschaften über Moral, Toleranz und die Bedeutung des Lesens. Er ließ sich vom Alltag inspirieren, vom Rhythmus von Schiffsmotoren bis zu aktuellen Zeitschriftenartikeln, und verwandelte sie in seine unverkennbaren Werke.

    Dr. Seuss
    Jeder Tag hat eine Farbe
    Grünes Ei mit Speck
    Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht
    Horton hört ein Staubkorn reden
    Der Grinch
    Der Lorax
    • “Ich bin der Lorax: Ich sprech für die Bäume, denn die können’s ja nicht!” Der kleine Lorax mit dem großen Schnurrbart setzt sich entschlossen gegen die Zerstörung einer unberührten Natur ein, in die der gierige, skrupellose Schnauchstricker-Industriellen-Clan eine alles verpestende Fabrik gestellt hat. Er kämpft um den Erhalt der paradiesisch bunten Trüffelabäume, um klare Luft für die singenden Schwippschwäne und um reines Wasser für die summenden Summerfische …

      Der Lorax
    • Der Grinch

      oder die geklauten Geschenke

      4,5(4566)Abgeben

      Der Grinch ist ein übler Charakter mit einem engen Herzen voller Missgunst und Kälte. Und er ist ein Weihnachtsmuffel. Am liebsten würde er das Fest der Liebe einfach abschaffen und fast gelingt ihm das auch, aber dann kommt alles ganz anders … Der Grinch hasst Weihnachten mit allem, was dazu gehört: den Jubel der Kinder, wenn sie Geschenke auspacken, das festliche Essen und das gemeinsame Singen der Whos. Also will er ihnen das Fest vermasseln. Er verkleidet sich als Weihnachtsmann, zwängt sich durch die Kamine in die Häuser der Whos und klaut ihnen alle Weihnachtsvorbereitungen weg: Baum, Geschenke, Weihnachtsschmuck; selbst die Kühlschränke leert er bis auf den letzten Krümel. Doch sein Plan geht nicht auf – den Zauber und die Liebe des Weihnachtsfests kann er nicht stehlen, und am Ende wird selbst sein hartes, kleines Herz weich und groß … Dr. Seuss' 1957 erschienenes Buch über den Grinch ist ein Weihnachtklassiker, in Amerika kennt ihn jedes Kind. Seine Neuverfilmung 2018 – der erfolgreichste Weihnachtsfilm aller Zeiten – hat dem Grinch auch hierzulande einen Platz auf der Hitliste der Weihnachtslieblinge beschert. Diese Ausgabe des lange vergriffenen Buches wurde von Nadia Budde kongenial neu übersetzt.

      Der Grinch
    • In diesem humorvollen Buch von Dr. Seuss streiten die Schnocks und Knocks über die richtige Art, Butterbrote zu essen. Der Konflikt eskaliert von harmlosen Auseinandersetzungen zu gewalttätigen Kämpfen mit absurden Waffen. Die Geschichte thematisiert, wie Meinungsverschiedenheiten aus dem Ruder laufen können, wenn sie nicht friedlich gelöst werden.

      Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht
    • DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Unbedingt probieren! Wie lange muss man ein Pelztier bedrängen, damit es endlich grüne Eier mit Speck probiert? Wer steckt wirklich hinter dem Vorhang im Kinderzimmer? Und warum sollten Fische eigentlich nicht Auto fahren? Höchste Zeit, den Dingen neue Namen zu geben! Drei phantastische Klassiker des anarchischen amerikanischen Kinderbuchautors Dr. Seuss erscheinen hier zum ersten Mal auf Deutsch. In unschlagbaren Reimen und mit überraschenden Illustrationen versehen, erzählt der Zeichner und Autor darin von grandiosen und warmherzigen Phantasiegestalten, die schönstes Chaos verbreiten und dabei keinen Stein auf dem anderen lassen. Ein Riesenspaß zum Vorlesen für die ganze Familie – ideal auch für Leseanfänger.

      Grünes Ei mit Speck
    • Wie fühlt sich ein roter Tag an? Wer kennt nicht die blauen Tage, an denen man fast fliegen kann? Und warum geht es einem an grünen Tagen wie dem Fisch im stillen Meer? Jeder Tag hat eine eigene Farbe und fühlt sich anders an: mal übermütig, mal traurig, beschwingt oder schwer. Die Welt ist bunt, weil alle Farben in ihr vorkommen. Das Leben ist bunt, weil alle Gefühle einen Platz darin haben. Eine kleine Reise durch das Wunder der Farben und Stimmungen.

      Jeder Tag hat eine Farbe
    • Der Grinch, ein missmutiger Charakter mit einem gefrorenen Herzen, hasst Weihnachten und plant, alles Festliche zu stehlen. Doch die kleine Cindy-Lou stellt sich ihm in den Weg. Ein bezaubernder Klassiker, der die Vorlage für den beliebten Weihnachtsfilm »Der Grinch« mit Jim Carrey bildet.

      Der Grinch. Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat
    • »Gähnen steckt an, so ähnlich wie Lachen. Fängt einer erst an, müssen alle es machen … « Genauso ansteckend wie das sperrangelweite Gähnen des müden Käfers Willi van Wann ist der überbordende Witz dieses Buchs: Nie hat es mehr Spaß gemacht, ins Bett zu gehen! Das große Gähnen des kleinen Käfers Willi van Wann breitet sich aus wie ein Lauffeuer, erst erfasst es seine sieben besten Käferkumpel, dann die Fluffi-Flaum-Vögel, danach die Herkheimer-Schwestern, die ihre Zähne abends an tosenden Wasserfällen putzen, schließlich den Zugbrückenzieher von Burg Knupperbogen, den Hinkelhorn-Bläserclub und alle anderen natürlich auch. Überall wird geschlummert, gepennt, leise geschnarcht, in Ecken, Lücken und Winkeln – sogar auf Rasierschaumpinseln! Derweil zählt der Abzähl-Apparat jeden neuen Schläfer, sekündlich werden es mehr, am Ende sind es Milliarden, Billionen, Trilliarden … Ursprünglich 1962 erschienen, liegt dieser Kinderbuchklassiker nun erstmals auf Deutsch vor: schlafwandlerisch sicher und traumhaft witzig übersetzt von Nadia Budde. Dieses Buch wird auch die verdrossensten Vorleser und Zuhörerinnen zum Lachen bringen – ein Einschlafbuch der Extraklasse.

      Dr. Seuss' Schlummerbuch