Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rudolf von Jhering

    22. August 1818 – 17. September 1892

    Dieser deutsche Jurist ist als Begründer einer modernen soziologischen und historischen Rechtsschule anerkannt. Sein Werk betont den Kampf um das Recht und dessen Entwicklung im gesellschaftlichen und historischen Kontext. Der Ansatz des Autors untersucht die dynamische Natur des Rechts und seine ständige Formung durch soziale Kräfte und historische Entwicklung.

    Rudolf von Jhering
    Geist des römischen Rechts
    Über den Grund des Besitzesschutzes
    Vorgeschichte der Indoeuropäer
    Der Zweck im Recht
    Der Streit zwischen Basel-Land und Basel-Stadt
    Der Kampf ums Recht
    • „Der Zweck, der mich bei Ausarbeitung und Veröffentlichung der Schrift leitete, war von Haus aus weniger ein theoretischer, als ein ethisch-praktischer, weniger darauf gerichtet, die wissenschaftliche Erkenntnis des Rechts, als diejenige Gesinnung zu fördern, aus der dasselbe seine letzte Kraft schöpfen muß, die der muthigen und standhaften Bethätigung des Rechtsgefühls.“

      Der Kampf ums Recht
    • Der Streit zwischen Basel-Land und Basel-Stadt

      über die Festungswerke der Stadt Basel

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Streit zwischen Basel-Land und Basel-Stadt - über die Festungswerke der Stadt Basel ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1862. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Der Streit zwischen Basel-Land und Basel-Stadt
    • Der Zweck im Recht

      Zweiter Band

      • 752 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Der Zweck im Recht - Zweiter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1877. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Der Zweck im Recht
    • Vorgeschichte der Indoeuropäer

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Vorgeschichte der Indoeuropäer ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Vorgeschichte der Indoeuropäer
    • Über den Grund des Besitzesschutzes ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Über den Grund des Besitzesschutzes
    • Geist des römischen Rechts

      auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Dritte Auflage, dritter Teil

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Geist des römischen Rechts - auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Dritte Auflage, dritter Teil ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geist des römischen Rechts
    • Über den Grund des Besitzesschutzes

      Eine Revision der Lehre vom Besitz

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      "Der erste Anstoß, den ich an der Savignyschen Besitzlehre nahm, betraf die Theorie vom animus domini und schon seit 1846 habe ich in meinen Vorlesungen im Wesentlichen dieselbe Ansicht darüber vorgetragen, die ich im dritten Beitrag entwickeln werde. Dazu gesellten sich nach und nach einige andere Differenzpunkte, insbesondere die Lehre von dem constitutum possessorium sowie die Frage nach dem Grunde des Besitzesschutzes und der rechtlichen Natur des Besitzes. Dieselben bilden den Gegenstand der folgenden Beiträge und werden sich in dieser Ordnung folgen: I. Grund des Besitzesschutzes II. Rechtliche Natur des Besitzes III. Der animus domini IV. Das constitutum possessorium" [...] Der deutsche Rechtswissenschaftler Rudolf von Jhering geht in dem vorliegenden Werk auf die Frage des Besitzes und Eigentum, Erwerb, Verlust und die Gewalt als Grund des Besitzes ein. Dieser Band ist eine historisch wertvolle Abhandlung aus dem 19. Jahrhundert über die immer aktuelle Frage nach dem Schutz des Eigentums. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1869.

      Über den Grund des Besitzesschutzes
    • Jahrbücher für die Dogmatik des heutigen römischen und deutschen Privatrechts ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Jahrbücher für die Dogmatik des heutigen römischen und deutschen Privatrechts
    • Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Arbeit, die von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation anerkannt wurde. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente bieten einen Einblick in die historische Relevanz und den Kontext des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Geist Des Römischen Rechts Auf Den Verschiedenen Stufen Seiner Entwicklung: 1. Teil-3. Teil, 1. Abt