Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Angela Römelt

    1. Jänner 1963
    111 Gründe, die Seleção Brasileira zu lieben
    How to survive Elternabend
    Elternisch
    Die Liebe ist Hoffnung
    Die Liebe ist Vertrauen
    Die Liebe ist göttlich
    • Elternisch

      Was Eltern und Kinder meinen, wenn sie miteinander reden. Ein Sprachführer

      In einer Zeit, in der es spezielle Wörterbücher für die Verständigung zwischen Geschlechtern gibt, ist ein Buch über die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern unerlässlich. Die Sprache „Elternisch“ wird in jeder Familie gesprochen, oft unbewusst, und findet sich überraschenderweise auch außerhalb der Familie, etwa an der Supermarktkasse oder im Bundestag. Dieses Buch führt in die faszinierende Welt dieser Sprache ein und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, dass Eltern häufig etwas anderes meinen, als ihre Worte vermuten lassen. Es bedarf einer fachkundigen Übersetzung, um den tatsächlichen Inhalt zu erkennen. Angela Römelt bietet auf amüsant-ironische Weise Einblicke in die vielschichtige Kommunikation innerhalb der Familie. Eine nicht ganz ernst gemeinte sprachhistorische Betrachtung von „Elternisch“ beleuchtet die Veränderungen in Familien über die letzten fünfzig Jahre und deren Einfluss auf die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. Von Gesprächen über Säuglinge bis hin zu Auseinandersetzungen mit Teenagern werden verschiedene Situationen in Familie, Kindergarten, Schule und Alltag beleuchtet. Praktische Beispiele zeigen, wie Kenntnisse in „Elternisch“ helfen können, Äußerungen zu verstehen, Konflikte zu lösen oder besser zu vermeiden.

      Elternisch
    • How to survive Elternabend

      So überleben Sie Krabbelgruppe, Schule und Sportverein Ihres Kindes

      Unter den Situationen, die Erziehungsberechtigte überleben wollen, nehmen Elternabende eine besondere Stellung ein. Sie konfrontieren sie nicht nur mit Schulen, Vereinen, Kirchengemeinden und Musikschulen, sondern unausweichlich auch mit anderen Eltern. Wie bereitet man sie vor, was sollte man unbedingt dabeihaben, wie sollte man sich anziehen, und wer hat recht? Generationen von Eltern haben sich vom Kindergarten bis zur höheren Schule durch Elternabende gequält, ohne zu ahnen, dass es wie für jeden Dschungel auch für diesen Überlebensstrategien gibt. Wie soll man mit dem Vater umgehen, der gerne Politiker geworden wäre und das jetzt am Elternabend auslebt? Wie verhält man sich auf einem Elternabend, der zur Vorbereitung des Sexualkundeunterrichts in der 3. Klasse dient? Um einen Überblick zu bieten, welche Typen, Wegbeschreibungen zum Veranstaltungsort, Tagesordnungen und unvorhergesehenen Ausgaben Eltern dort bevorstehen, war dieses Buch überfällig.

      How to survive Elternabend
    • 111 Gründe, die Seleção Brasileira zu lieben

      Eine Liebeserklärung an die großartigste Nationalmannschaft der Welt

      Brasilien. Immer noch weckt dieser Name große Erinnerungen und Erwartungen in der Fußballwelt. Spieler wie Pelé, Ronaldo, Romário oder Neymar prägen das Bild von der Ausnahmemannschaft, die Fußball spielt wie niemand sonst. Wenn die Männer im gelb-grünen Dress spielen, schaut die ganze (Fußball-)Welt zu. Und wenn es doch mal eine Pleite hagelt, wie beispielsweise 2014 gegen Deutschland, versinkt ganz Brasilien in Staatstrauer. Dieses Buch taucht ein in die Welt der faszinierendsten Fußballnationalmannschaft der Welt und erklärt, warum diese eine Liebe wert ist. Es erzählt, wie viel an Genialität und Tragik diese Mannschaft in den über 100 Jahren geboten hat, seit der Fußball an den Zuckerhut kam. Es geht um bekannte und weniger bekannte Namen, um Fußball spielende Autos, verzauberte Radios, Philosophen und Rebellen, Playboys und Politiker im Fußballdress. Um Samba, Caipirinha und natürlich um Tore, Tore, Tore.

      111 Gründe, die Seleção Brasileira zu lieben