Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Milton Lesser

    Dieser Autor erforschte eine Reihe von Genres, von Science-Fiction-Romanen bis hin zu Kriminalgeschichten und fiktiven Biografien. Sein bedeutendster Beitrag ist die Schaffung einer beliebten Detektivfigur, die Mitte der 1950er Jahre erstmals vorgestellt wurde. Er setzte seine ausgeprägten erzählerischen Fähigkeiten ein, um historische Persönlichkeiten durch sein Schreiben zu beleuchten.

    Es regnet Frösche
    Science Fiction Stories 34
    • Enthält folgende Stories:Henry Kuttner & C. L. Moore (als Lewis Padgett): Der TransplantEdmond Hamilton: Flucht aus dem KosmosJohn D. MacDonald: Mechanische LösungHenry Kuttner (mit C. L. Moore): Ende der JagdMilton Lesser: Gesichter der AngstPeter Phillips: StreitgesprächMurray Leinster: Das verhexte Taxi

      Science Fiction Stories 34
    • Ein Zusammentreffen der dritten und vierten Dimension nach dem Kurzroman 'It's raining frogs' von Milton Lesser, erschienen im Jahre 1950. Was Sigmund Freud für die 'Freudianer' war Charles Fort für die 'Fortianer', ein in seiner Zeit bekannter Autor und Pionier in der Beschäftigung mit unerklärlichen Phänomenen. Der Begriff 'forteanisch' im Bereich der Parawissenschaften geht auf ihn zurück. Er spekulierte schon früh über außerirdische Besucher, welche die Erde als ihr Eigentum betrachten, und war somit Vorläufer der UFO-Theorien, obwohl er stets eifrig betonte, selbst nicht dran zu glauben. Seine Schilderungen waren aber für viele Menschen zu gut und aufregend, um nicht wahr zu sein. Eine junge Dame ist verliebt in Forts Theorien, deren praktische Anwendung unter Ausnutzung ihres Ehemannes zu allerlei Durcheinander führt, allerdings mit einem Ausgang, den sich diese Dame aus der dritten und eine ebenso hübsche aus der vierten Dimension so nicht vorgestellt hatten. Eine urkomische Persiflage der Theorien von Fort, unterhaltend ohne großen literarischen Anspruch.

      Es regnet Frösche