1836. Nach einem brutalen Überfall auf das Haus der Eltern wird die kleine Cynthia Ann Parker von Comanchen verschleppt. Das blonde, blauäugige Mädchen wächst bei ihnen wie eine Indianerin auf und erhält den Beinamen Naduah, was »Die-sich-wohl-bei-uns-fühlt« heißt. Neben Cynthias ergreifendem Schicksal schildert der Roman den zum Scheitern verurteilten Freiheitskampf der Comanchen. Es entsteht das Bild eines Stammes, der mit der Natur in Einklang lebte und Fertigkeiten besaß, die uns heute noch erstaunen. Auch die gelegentliche Härte und Grausamkeit der Comanchen wird nicht verschleiert.
Lucia St. Clair Robson Bücher
Lucia St. Clair Robson ist eine Meisterin der historischen Fiktion, die tief in die Vergangenheit eintaucht, um fesselnde Erzählungen zu schaffen. Ihre Romane zeichnen sich durch ein tiefgreifendes Verständnis der frühen amerikanischen Geschichte aus und bieten den Lesern eine lebendige Darstellung von Leben, das in verschiedenen Epochen gelebt wurde. Robson erweckt vergangene Zeiten mit ihren akribisch recherchierten und fantasievoll gestalteten Geschichten zum Leben und bietet so einen einzigartigen Einblick in entscheidende historische Momente und deren menschliche Auswirkungen. Ihre Fähigkeit, historische Genauigkeit mit fesselnder Erzählkunst zu verbinden, macht sie zu einer bedeutenden literarischen Stimme.






Mutiges Herz, wildes Land
- 479 Seiten
- 17 Lesestunden
In England um 1638 erreicht die Verfolgung der Katholiken ihren Höhepunkt. In dieser unruhigen Zeit macht sich die adelige Margaret mit ihren Geschwistern auf die abenteuerliche Seereise nach Maryland/USA, um eine neue Heimat fern von Hass und Gewalt zu finden.
Die große Saga vom Leben und Kampf eines zum Untergang verurteilten Indianer-Volkes und die Geschichte Osceolas, des tapferen und selbst von seinen Feinden verehrten Widerstandsführers.
Die mutige Squaw Lozen kann mit ihren seherischen Fähigkeiten Angriffe der Weissen auf ihr Indianervolk vorhersagen. Doch sie sieht auch, dass auf ihren geliebten Bruder der Tod wartet. Nur sie allein kann ihn vor seinem Schicksal bewahren. - Ein Roman, der einen einzigartigen Einblick in die amerikanische Geschichte gewährt!
Tiana ist die Tochter einer Cherokee und eines Schotten und wächst in der Geborgenheit einer indianischen Großfamilie auf, in der das Leben vom Einklang mit der Natur geprägt ist. Da tritt der junge Sam Houston in Tianas Leben, der aus Abenteuerlust sein enges Heimatdorf verlassen hatte. Währenddessen brechen mit voller Wucht immer neue Wellen weißer Zuwanderer in das Land der Cherokee ein und zerstören endgültig die Grundlagen indianischen Lebens.
Westwärts ohne Furcht
- 502 Seiten
- 18 Lesestunden
Spannend erzählter Tatsachenroman über die couragierte Sarah Borginnis Bowman, die für ihre Leistungen im frühen 19. Jahrhundert zum 1. weiblichen Colonel des amerikanischen Heeres ernannt wurde.
Mary's Land
- 484 Seiten
- 17 Lesestunden
Set in 1638, the story unfolds in Lord Baltimore's vibrant colony, capturing the lively atmosphere of early colonial life. The narrative is filled with memorable characters and engaging scenes, enhanced by its lyrical dialogue. Praised for its rich detail and storytelling quality, the novel offers a captivating glimpse into the challenges and adventures faced by settlers in this rowdy and dynamic environment.
Fearless
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
Set against the backdrop of war, the story follows Sarah Bowman, a devoted figure on the battlefield who cares for wounded soldiers. Embracing the army as her home and its soldiers as family, she becomes a symbol of resilience and compassion amidst chaos. The narrative brings to life a forgotten historical figure, highlighting her bravery and dedication during tumultuous times. Through vivid storytelling, the author sheds light on Sarah's remarkable contributions and the often-overlooked roles women played in history.

