Reinhard Wilhelm Bücher






Einsichten eines Informatikers von geringem Verstande
Glossen aus dem Informatik Spektrum
- 148 Seiten
- 6 Lesestunden
Es ist für Fachleute wie Laien immer wieder überraschend, wie die Errungenschaften der Informatik das Leben der Menschen verbessern können, manchmal sogar in Richtungen, welche die Menschen gar nicht unbedingt wünschen. Die aus der Zeitschrift Informatik Spektrum stammenden Glossen in diesem Buch beschreiben kurzweilig und mit viel Humor viele solcher Errungenschaften: Wie sie entstehen, weshalb sie vielleicht doch nicht so groß sind und was noch auf uns zukommt.Eine amüsante Lektüre für Informatiker und ihre gequälten Anwender.
Dieses Buch vermittelt Studenten der Informatik Fundament und Rüstzeug des Übersetzerbaus für imperative, funktionale und logische Programmiersprachen. Die ersten vier Kapitel führen in die Thematik und die theoretischen Grundlagen ein. In den weiteren sieben Kapiteln werden konstruktive Verfahren zur automatischen Erzeugung von lexikalischen, syntaktischen und semantischen Analysatoren und von Codeerzeugern vorgestellt. Neben der Übersetzung konventioneller, imperativer Programmiersprachen, wie Fortran, Pascal und C, werden auch die Klassen der funktionalen und der logischen Programmiersprachen mit Lisp und Miranda bzw. Prolog als prominenten Vertretern erfaßt. Bei der automatischen Codeerzeugung finden moderne parallele Zielarchitekturen gebührende Berücksichtigung. Die statische Analyse von Programmen, die für die Unterstützung des Softwareentwicklungsprozesses im allgemeinen ebenso wichtig ist wie hier für die Erzeugung effizienter Zielprogramme, wird semantisch fundiert. Die erforderlichen Grundkenntnisse aus der Theorie der formalen Sprachen und Automaten werden hergeleitet. Zahlreiche Aufgaben ermöglichen eine gründliche Einübung der Lehrinhalte. Das Buch eignet sich zum Gebrauch für ein- oder zweisemestrige Vorlesungen ebenso wie zum Selbststudium.
Informatics - 10 Years Back, 10 Years Ahead presents a unique collection of expository papers on major current issues in the field of computer science and information technology. The 26 contributions written by leading researchers on personal invitation assess the state of the art of the field by looking back over the past decade, presenting important results, identifying relevant open problems, and developing visions for the decade to come. This book marks two remarkable and festive moments: the 10th anniversary of the International Research and Conference Center for Computer Science in Dagstuhl, Germany and the 2000th volume published in the Lecture Notes in Computer Science series.