Heinz Bohm Bücher






Ostpreussen 1913 Das hat man der armen Fischertochter Evi Süttgen auch nicht an der Wiege gesungen. Als Braut des stattlichen Gutsherrn Ulrich Reimann tritt sie vor den Traualtar. Doch das unverhoffte Glück steigt der schönen Frau nicht zu Kopf. Ihr Herz ist vielmehr erfüllt von Dankbarkeit gegen ihren himmlischen Vater. Wie ein Traum verspricht ihr Leben zu werden in der märchenhaften Landschaft Masurens, an der Seite ihres geliebten Mannes. Wären da nicht die dunklen Wolken, die mit dem Jahr 1914 über ihrem Paradies aufziehen. Nicht nur das Donnergrollen des nahenden Krieges erschüttert ihr Leben, auch der Makel ihrer niedrigen Herkunft holt sie ein.
ISBN: 3-7751-3659-2 Auslieferung: Mai 2002 Kullerauge und Schnatterschnabel Für Kinder ab vier Jahren erzählt der bekannte Autor Heinz Böhm die Geschichte von Kullerauge und Schnatterschnabel. Die wunderschönen Illustrationen von Manuela Steiner lassen die Geschichte lebendig werden. Die kluge Eule Kullerauge hört von der Blume, die Tieren die Fähigkeit verleiht, die menschliche Sprache zu verstehen. Da sie selbst nicht so gut fliegen kann, schlägt sie der Ente Schnatterschnabel vor, die Blume zu suchen. Nach einigem Hin und Her und einer Entenhochzeit ist Schnatterschnabel bereit, auf die Reise zu gehen. Tatsächlich findet sie die Blume und beschließt, sie selbst zu fressen, anstatt sie der Eule mitzubringen. Plötzlich versteht sie, was die Menschen sagen, und so erfährt sie von Gott, dem Schöpfer der Erde, der Menschen und der Tiere. Glücklich über diese Entdeckung fliegt sie zurück zu ihrem Teich, wo sie schon sehnsüchtig erwartet wird. Alle Tiere bestätigen ihr, dass sie das Recht hatte, die Blume zu fressen, und so ist auch die Eule nicht böse. Schnatterschnabel berichtet nun all den Tieren von Gott und seiner Liebe.