Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas R. Kersting

    8. September 1958
    Qualitätssicherung in der Anästhesie
    Besiedlungsgeschichte des frühen Mittelalters im nördlichen Bayrisch-Schwaben
    Kirchen des Mittelalters in Brandenburg und Berlin
    Archäologie und Gedächtnis
    Lagerland
    Die Waldlager der Roten Armee 1945/46
    • 2022

      Nach der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 befanden sich Hunderttausende Soldaten der Roten Armee westlich der Oder. Dieses Buch beschreibt den Übergang von einer mobilen Frontarmee, die auf Waldlager und andere schnell zu errichtende Unterkünfte setzte, hin zu einer Besatzungsarmee, die sich in festen Garnisonen einquartierte. Dabei wird anhand archäologischer Funde aus den zahlreichen Waldlagern rund um Berlin das Alltagsleben der sowjetischen Soldaten in der unmittelbaren Nachkriegszeit rekonstruiert und in den historischen Kontext eingebettet. Die Erkenntnisse der zeitgeschichtlichen Archäologie ergänzen das bisherige Bild der Ereignisse um wertvolle und anschauliche Details.

      Die Waldlager der Roten Armee 1945/46
    • 2022

      Lagerland

      Archäologie der Zwangslager des 20. Jahrhunderts in Brandenburg

      Lagerland
    • 2007

      Mittelalterliche Kirchen stellen die anschaulichsten und am vollständigsten erhaltenen Zeugnisse aus der Gründungszeit der heutigen Kulturlandschaft dar. Vorliegendes Buch ist das Ergebnis der Tagung „Frühe Kirchen in Berlin und Brandenburg – Archäologie und Bauforschung“ vom November 2006. Der Band behandelt Themen zum Bereich organisatorische Strukturen des Landesausbaus und ökonomische Faktoren im frühen Kirchenbau. Es wird über die archäologischen Untersuchungen von Dorfkirchen südöstlich von Berlin und in der Niederlausitz berichtet. Weitere Schwerpunkte bilden die Lebuser Bischofskirche, die Burgkapelle von Belzig sowie die Wilsnacker Wallfahrtskirche. Im Abschnitt Stadtkirchen wird auf die Untersuchungen der Berliner Stadtkirchen St. Marie und St. Nikolai, der Heilig-Geist-Kapelle in Berlin-Mitte sowie Kirchen im Havelland eingegangen. Schließlich widmet sich ein Kapitel den Klosterkirchen in Brandenburg und Berlin. Die aktuellen Ergebnisse archäologischer Grabungen wurden hier zusammengetragen.

      Kirchen des Mittelalters in Brandenburg und Berlin
    • 1992