Umfassend, fundiert und fesselnd: 38 bedeutende Persönlichkeiten aus der Geschichte der Fotografie Sie waren Abenteurer, Exzentriker, Provokateure, Eigenbrödler. Die Biografien so mancher herausragender Fotografen sind nicht weniger spannend als die Bilder, die sie hinterlassen haben. Juliet Hacking porträtiert auf unterhaltsame und kenntnisreiche Weise 38 der bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte der Fotografie. Indem sie Hintergründe und Zusammenhänge herausarbeitet, gelingt es ihr, uns die Menschen hinter der Kamera näher zu bringen und ein neues Licht auf ihre künstlerische Arbeit zu werfen. Die Porträtierten (Auswahl): Margaret Bourke-White, Julia Margaret Cameron, Henri Cartier-Bresson, Walker Evans, Roger Fenton, Hannah Höch, Irving Penn, André Kertész, Man Ray, August Sander, Paul Strand, Edward Weston, Madame Yevonde
JULIET. HACKING Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2012
'Fotografie – Die ganze Geschichte' bietet eine einzigartige Einführung in die Welt der Fotografie und ihre Zusammenhänge durch ihre kurze, aber facettenreiche Geschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Ausführlich werden die einzelnen Epochen vorgestellt und die wichtigsten Werke mit Detailabbildungen erläutert. Zeitleisten und Hintergrundinformationen zu den Fotografen runden den Band ab. Hochkarätige Fachleute erklären die Höhepunkte und Verläufe in der Geschichte der Lichtbildkunst vom analogen ins digitale Zeitalter in übersichtlichem Layout, das Abbildungen und Informationen attraktiv verbindet. Leicht verständlich mit Zeitleisten und Infokästen wird hier eine komplexe Geschichte erzählt. Dabei erreicht dieser handliche Band sein ehrgeiziges Ziel, jene bedeutende Rolle der Fotografie nachzuzeichnen, die sie in den letzten beiden Jahrhunderten zwischen Abbildung und Erfindung von Wirklichkeit gespielt hat. - Mehr als 1.000 Abbildungen - Fotografiegeschichte als Weltaneignung - Mit synchronoptischen Zeitachsen