Die Neuauflage von "Porsche Milestones" beleuchtet über 75 Jahre Geschichte der beliebten Sportwagenmarke. Sie umfasst aktuelle Modelle wie E-Taycan und 911 GTS und ist für Porsche-Fans sowie Neulinge geeignet. Das Buch feiert die Innovationskraft und Erfolge von Porsche im Motorsport und auf der Straße.
Wilfried Müller Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
- 2020
Die überarbeitete Autobiografie von Walter Röhrl erscheint mit mehr als 50 neuen Bildern und 32 zusätzlichen Seiten. Sie bietet Einblicke in sein Weltmeisterjahr 1980 aus der Perspektive von Helmut Deimel sowie persönliche Anekdoten von Wegbegleitern. Ein umfassendes Werk über Röhrls Leben und Karriere im Rallyesport.
- 2020
Norbert Singer, ein bedeutender Ingenieur bei Porsche, erinnert sich in seiner Autobiografie an 40 Jahre Rennsportgeschichte. In 16 Kapiteln schildert er seine Erfahrungen von der Entwicklung des legendären 917 bis hin zum Carrera GT. Das Buch, verfasst von Wilfried Müller, erscheint in Kooperation mit dem Porsche Museum.
- 2020
Internationale Handelsklauseln
Struktur und Einsatz am Beispiel der Incoterms® 2020
- 109 Seiten
- 4 Lesestunden
Dieses Buch führt in die Grundlagen und Praxis von Handelsklauseln ein. Am Beispiel der Incoterms® 2020 zeigt es, wie Unternehmen ihre Verträge im globalen Handel mit der Wahl geeigneter Handelsklauseln geschickt gestalten können. Unterschiedliche Gepflogenheiten und Missverständnisse sorgen oft genug dafür, dass die Ware mit unnötig höheren Kosten vom Verkäufer zum Käufer geliefert wird. Ausgehend von Praxisfällen bietet das Buch einen fundierten und anschaulichen Überblick zur Struktur und zum Inhalt von Handelsklauseln, insbesondere der Incoterms® 2020. Es gibt hilfreiche Tipps zum Einsatz geeigneter und zur Vermeidung ungeeigneter Klauseln. Darüber hinaus werden auch die historischen Hintergründe von Handelsstrukturen, Lieferklauseln sowie Zahlungsarten im Außenhandel beschrieben.
- 2020
Porsche: die Stories hinter der Legende Weitere spannende 111 Porsche-Stories, die Liebhaber der Marke und Sportwagen- Enthusiasten kennen müssen. Wilfried Müller erzählt kurz und knackig von Charakterköpfen im Cockpit, am Zeichenbrett und in den Chefetagen. Von Rennwagen, die Micky Maus hießen und sehr weit flogen, von Straßenrennen über 14.000 Kilometer, von Porsche, die sich bei 2 km/h am wohlsten fühlten, und anderen überraschenden, amüsanten und faszinierenden Stories. Band 1 wurde im Herbst 2016 schnell zum Bestseller. Band 2 rollt mit gleicher Power an den Start.
- 2016
Peter Falk - 33 Jahre Porsche Rennsport und Entwicklung
Menschen, Autos, Geschichten
- 406 Seiten
- 15 Lesestunden
Peter Falks Einfluss auf Porsche erstreckt sich über 33 Jahre, in denen er als Rennleiter maßgeblich den Charakter der Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen mitgestaltete. Seine Leidenschaft und sein Engagement zeigen sich sowohl auf der Rennstrecke als auch in der Entwicklung von Straßenfahrzeugen. Falks Karriere bietet faszinierende Einblicke in die Welt des Motorsports und die Innovationskraft von Porsche, die ihn zu einer Schlüsselfigur in der Automobilgeschichte machen.
- 2016
Ist der Bologna-Prozess gescheitert?
Siggener Begegnungen 17. bis 22. August 2015
Der Bologna-Prozess stellt die umfassendste Reform der deutschen Hochschulgeschichte dar, begonnen 1999 mit der Bologna-Erklärung von 29 europäischen Wissenschaftsministern. Diese freiwillige Vereinbarung umfasst heute 48 Länder, viele davon außerhalb der EU. Die Reform zielt auf die Schaffung eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraums ab, der hohe Mobilität für Studierende und Wissenschaftler/innen fördern soll. Sie beinhaltet sowohl strukturelle Maßnahmen, wie die gestufte Studienstruktur, als auch „weiche“ Ziele, etwa die studierendenzentrierte Lehre. Die Umsetzung in Deutschland hat lange gedauert und wies anfangs erhebliche Mängel auf, insbesondere in den Bachelorprogrammen. Einige Probleme sind mittlerweile gelöst, doch Herausforderungen wie die Verrechtlichung der Studiengänge und hohe Abbruchraten bestehen weiterhin. In diesem Band wird eine Standortbestimmung vorgenommen, die verschiedene Schwerpunkte behandelt, darunter die Modularisierung, Employability, internationale Mobilität der Studierenden und Akkreditierung. Die Autorinnen und Autoren, die über 15 Jahre Erfahrung in der Hochschulforschung und -politik haben, analysieren die Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf Lehren und Lernen. Ob die Reform gescheitert ist, bleibt angesichts der Komplexität und unvollständigen Datenlage unklar, doch sie wagen eine Zwischenbilanz, gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse und eigene Erfahrungen.
- 2014
Hohenstadt war bis 1806 Residenzort und reichsunmittelbar. Jetzt ist es eine Teilgemeinde von Abtsgmünd im Ostalbkreis. Der Ort ist reich an Geschichte und Geschichten, die es zu erhalten gilt. Die drei Autoren haben in diesem Büchlein Historisches, Erlebtes und Anekdoten zusammengetragen. Einen Großteil dessen, was hier vorgestellt wird, findet man nicht in den üblichen Geschichtsbüchern, sondern stammt aus Erzählungen, ist als Gedicht verfasst oder - für die Meisten nur schwer zugänglich - in Archiven aufbewahrt. Seien es Auszüge diverser Gerichtsakten über Falschgeld, Raufhändel und Familienstreitigkeiten oder Amüsantes aus dem Dorfleben und der gräflichen Familie, hier wird ein Stück weit Geschichte, die bis in die heutige Zeit reicht, vorgestellt, die nicht in Vergessenheit geraten soll.
