Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marshall Browne

    Dieser Autor, dessen Vorfahren zu den Gründern der ersten australischen Banken gehörten, war jahrzehntelang als internationaler Banker tätig. Doch neben seiner anspruchsvollen Karriere widmete er sein Talent dem Schreiben, das er anfangs nur gelegentlich in seiner Freizeit pflegte. Seine Werke erforschen oft Schicksale gezeichneter Charaktere, von einem einbeinigen Inspektor bis hin zu Helden mit körperlichen oder seelischen Narben, und tauchen in historische Schauplätze sowie spannende Kriminalhandlungen ein. Er gewann seine Leser durch fesselndes Erzählen und meisterhafte Darstellung historischer Epochen und komplexer menschlicher Schicksale.

    Inspektor Andreas i praskie dossier
    Job-Killer
    Die Witwe des Richters
    • Der römische Inspektor Anders soll kurz vor seinem Ruhestand zwei Mafiamorde in einer süditalienischen Stadt aufklären, plant jedoch, korrupten Strukturen nicht zu schaden. Die Begegnung mit Carla de Angelis, der Witwe des ermordeten Richters, führt jedoch zu einem Sinneswandel und gefährdet sein Leben.

      Die Witwe des Richters
    • Inspektor Anders im Netz des TerrorsEuropa wird von einer Welle der Gewalt erschü Radikale Globalisierungsgegner töten mehrere Firmenbosse, die große Teile ihrer Belegschaft entlassen wollten. Inspektor Anders wird nach Frankreich gebeten, um der dortigen Polizei mit seiner Kenntnis des terroristischen Milieus weiterzuhelfen. Keine leichte Aufgabe, zumal Anders selbst kein Freund von multinationalen Konzernen ist. Als er aber die Identität und die Machenschaften seiner Gegner aufdeckt, gerät der Kommissar an die Grenzen seiner Fähigkeiten und seines Verstandes ...(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Job-Killer
    • Praskie dossierJako wybitny śledczy z Europolu Anders – bohater rzymskiej policji – zostaje wysłany do Pragi, by odnaleźć tajemnicze, nieopublikowane dossier, które podobno zawiera porażające oskarżenia wobec prominentnych czeskich liderów biznesu. Co kryje się za zagadkowymi groźbami autora dossier, który, na wzór słynnej Kafkowskiej postaci, nazywa siebie „Józefem K”? Tropy wiodą do przeszłości, do Praskiej Wiosny 1968 roku oraz StB – komunistycznej służby bezpieczeństwa – i jej ofiar. Czy Anders, znalazłszy się między siłami represji a zemstą, zdoła powstrzyma przemoc, zanim sam stanie się ofiarą?

      Inspektor Andreas i praskie dossier