Raun K. Kaufman
Raun K. Kaufman bietet eine tiefgreifende Perspektive auf Autismus, die auf seiner persönlichen Reise zur Überwindung einer schweren Diagnose basiert. Er beleuchtet die transformative Kraft des Son-Rise-Programms und betont dessen Fokus auf die Eltern-Kind-Verbindung als Katalysator für Veränderungen. Kaufman hinterfragt das gängige Verständnis von Autismus als reine Verhaltensstörung und stellt ihn als sozial-relationale Bedingung dar. Seine Arbeit bietet den Lesern umsetzbare Strategien und einen hoffnungsvollen, praktischen Ansatz zur Unterstützung von Kindern mit Autismus.