Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christa Randzio-Plath

    Frauenmacht - Ausweg aus der Krise
    Zur Steuerpolitik der EG im Binnenmarkt
    Unternehmen Osteuropa - eine Herausforderung für die Europäische Gemeinschaft
    Frauen im Süden
    Frauenrechte sind Menschenrechte - weltweit
    Empowerment, Entwicklung,Erneuerung
    • 2024
    • 2009
    • 2004

      Mit Binnenmarkt und Währungsunion hat Europa die ersten richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Globalisierung gefunden. Dies reicht jedoch nicht aus, die Zukunft muss gestaltet werden. Auf dem Gipfel von Lissabon verabredeten die Staats- und Regierungschefs, »die Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen, einem Wirtschaftsraum, der fähig ist, ein dauerhaftes Wirtschaftswachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen und einem größeren Zusammenhalt zu erzielen.« Davon ist Europa weit entfernt. Wachsende Arbeitslosigkeit und Armut fordern den Sozialstaat heraus genauso wie die demografische Entwicklung. Die Beseitigung der Barrieren im EU-Binnenmarkt, Innovation und Nachhaltigkeit des Wirtschaftswachstums sind trotz aller Fortschritte nicht ausreichend durchgesetzt. Besonders betrüblich ist der Zustand der Investitionen – in Forschung und Entwicklung, in kleinere und mittlere Betriebe, in die lebenslange Bildung und Qualifizierung der Menschen. Europas Potential sind die Menschen. Die Beiträge zur Europäischen Wirtschaftspolitik wollen die Debatte über Notwendigkeit und Herausforderungen von Wirtschaftsregierung und mehr demokratischer Legitimation anregen, die im Zeichen der Globalisierung unentbehrlich erscheinen.

      Wege aus der Krise
    • 2004
    • 2001

      Finanzmarktkrisen haben Einfluss auf Wachstum und Beschaftigung in Europa. Die Globalisierung macht Finanzmarkte zu Machtfaktoren fur gesellschaftliche, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen. Daher besteht Interesse an Finanzmarktstabilitat. Eine effiziente und koordinierte Regulierung und Aufsicht gehoren ebenso zu den Zukunftsaufgaben wie die Europaische Wahrungsunion oder die Einbindung des privaten Sektors in die Krisenpravention. Die Beitrage von Rolf Breuer, Willem Duisenberg, Hans Eichel, Horst Kohler, Ernst Welteke u.a. analysieren und bewerten die Entwicklungen und machen Vorschlage, wie Finanzmarktstabilitat verbessert werden kann. Im Mittelpunkt stehen europaische Handlungsansatze, auch fur den Investoren- und Verbraucherschutz und fur Arbeitsplatze. Soziale Fragen werden aufgezeigt, um die Chancen und Risiken der globalisierten Finanzmarkte zu beleuchten. Die Bedeutung dieser Fragen wird umso wichtiger, als Finanzmarktstabilitat ein offentliches Gut ist, auf das Burger einen Anspruch haben. Christa Randzio-Plath, Vorsitzende des Ausschusses fur Wirtschaft und Wahrung im Europaischen Parlament, ist wirtschafts-, steuer-, und wahrungspolitische Sprecherin der Gruppe der SPD-Abgeordneten.

      Zur Globalisierung der Finanzmärkte und Finanzmarktstabilität