Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Oğuz Atay

    Oğuz Atay gilt als Pionier des modernen türkischen Romans, der etablierte literarische Traditionen herausfordert und überwindet. Sein Werk zeichnet sich durch komplexe Erzählstrukturen, sprachlichen Reichtum und tiefgründige Einblicke in die Psychologie der Charaktere aus. Atays Schaffen befasst sich mit Themen wie Entfremdung, Identität und dem Aufeinandertreffen von Modernisierungsprozessen und der türkischen Realität. Er verbindet meisterhaft westliche literarische Einflüsse mit einem tiefen Verständnis der türkischen Kultur und schafft so eine einzigartige literarische Stimme, die den Lesern eine zum Nachdenken anregende Reise durch die Komplexität menschlicher Erfahrung bietet.

    Bir Bilim Adaminin Romani - Mustafa Inan
    Oyunlarla Yaşayanlar
    Tehlikeli oyunlar
    Warten auf die Angst
    Der Mathematiker
    Die Haltlosen
    • Ein gigantisches Buch - nicht nur wegen seines inhaltlichen Umfangs, sondern auch aufgrund seiner Wirkung. Der Roman markiert den Beginn einer neuen Epoche und wurde zum Opus Magnum der modernen türkischen Literatur. Kaum ein anderes Buch hat die türkischen Intellektuellen in den letzten 30 Jahren so beeinflusst. Der Roman ist vergleichbar mit Ulysses von James Joyce, ebenso trickreich, unterhaltsam, verschachtelt, avantgardistisch. Der „Haltlose“ ist jemand, der sich selbst in Frage stellt, der nach dem Sinn des Lebens sucht, nach der Wahrheit, nach der Schönheit. Er ist Hamlet und Oblomov, aber auch Don Quichote und Jesus. Turgut Özben, ein junger Bauingenieur, verheiratet, zweifacher Vater, lebt in geordneten Verhältnissen. Er erfährt aus der Zeitung, dass sein ehemals bester Freund Selim Isik Selbstmord begangen hat. Diese Nachricht erschüttert ihn. Turgut sucht Selims Freunde auf, die sich in ganz verschiedenen Kreisen bewegen. Jeder zeichnet ein anderes Bild von Selim, dem „Haltlosen“. Turgut unternimmt eine Reise ins Innere und Äußere. Fiktion und Realität verschmelzen miteinander. Turgut selbst wird zu einem „Haltlosen“. Es gibt nichts, das nicht parodiert wird: Das Leben, die Sprache, die Geschichte. Die Erzählstruktur schöpft alle literarischen Mittel aus: Tagebuch, Brief, Theater, Gesang, Enzyklopädie, Autobiographie. Die Sprache ist voller Humor und Ironie, aber aber von jeglichem Sarkasmus und Zynismus weit entfernt.

      Die Haltlosen
    • Der Mathematiker

      Mit einem Nachwort von Gürsel Aytaç. Roman. Türkische Bibliothek

      2,0(1)Abgeben

      Der Ingenieur und Mathematiker Mustafa Inan ist ein Universalgelehrter: Zwar fiel er mit vier Jahren vom Dach, und sein Vater bezweifelt zeit seines Lebens, dass aus dem schwächlichen Jungen noch etwas Rechtes wird. Doch bald machen ihn sein mathematisches Genie, sein phänomenales Gedächtnis und seine eiserne Willenskraft zur Legende. Eine Promotion an der ETH Zürich befördert seine wissenschaftliche Karriere an der Technischen Universität Istanbuls, wo er schließlich Dekan und Rektor wird. Der eigenwillige Forscher und Lehrer verzweifelt jedoch an der Denkfaulheit, die sich in den Köpfen der Dozenten und Studenten wie eine Geisteskrankheit eingenistet hat. Unermüdlich sucht er nach einer Möglichkeit, die Logik Einsteins und die intuitive Weisheit der Sufi-Mystiker miteinander in Einklang zu bringen.

      Der Mathematiker
    • Diese Angst in uns. Leise und kaum wahrnehmbar bewegt sie sich unter der Oberfläche des täglichen Seins. In seinen Erzählungen schildert der mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnete türkische Schriftsteller Oguz Atay dieses Gefühl, diesen Zustand und hält dabei immer die fragile Balance zwischen den Extremen. Der 1973 in der Türkei veröffentlichte Erzählband "Warten auf die Angst" von Atay erscheint bei uns in deutscher Erstausgabe. Die Erzählung "Beyaz Mantolu Adam" ("Der Mann mit dem weißen Damenmantel") wurde 1999 für das Kino verfilmt.

      Warten auf die Angst
    • Kişinin kendiyle savaşmasını ve yenmesini, kendini dönüştürmesini hayati bir sorun olarak algılamaya çağıran, çarpıcı ve sarsıcı bir roman. Romanın baş kişisi Hikmet Benol, toplumdaki yoğun kargaşanın temelinde yatan gerçekliği araştırırken, gerçeklerle içtenlikle ilgilenmenin toplumu yönetenlerce tehlikeli görüldüğünü seziyor ve 'oyun oynuyormuş gibi' ilgilenmenin ve yaşamanın yollarını araştırıyor. Ve hem 'tehlikeli' hem de 'oyun'la dolu bir yolda gidebileceği son noktaya kadar ilerliyor...

      Tehlikeli oyunlar
    • Oyunlarla Yaşayanlar

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,3(1759)Abgeben

      Tanzimat’tan bu yana sürekli değişen politik ve toplumsal değerler karşısında tutunmaya çalışan Türk okur-yazarının kara güldürüsü. Eylemsizlikle geçmiş bir yaşamın getirdiği beceriksizlik ve gülünç olma korkusundan Atay sürükleyici bir oyun çıkarmış.

      Oyunlarla Yaşayanlar
    • 4,0(331)Abgeben

      Ülkemizde pek benimsenmemiş bir dalda, biyografik roman türünde, Oğuz Atay’ın, kendine özgü üslubu ve kurgusuyla, kendi hocası da olan Mustafa İnan’ı anlatışı. Bir halk çocuğunun uluslararası ün sahibi bilim adamı oluşunun zorlu serüveni sergilenirken toplumsal eleştiri kalıplarının da zorlanışı. İnan’ın yaşamından kesitler veren fotoğraf albümüyle birlikte.

      Bir Bilim Adaminin Romani - Mustafa Inan