Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Haupt

    Das babylonische Nimrodepos
    Der keilinschriftliche Sintfluthbericht: Eine Episode des babylonischen Nimrodepos
    Beiträge zur Assyriologie und semitischen Sprachwissenschaft
    Die Akkadische Sprache,
    Die Akkadische Sprache: Vortrag Gehalten Auf Dem Fünften Internationalen Orientalisten-Congresse Zu Berlin
    Die Achamenideninschriften
    • Die Achamenideninschriften

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.

      Die Achamenideninschriften
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Akkadische Sprache: Vortrag Gehalten Auf Dem Fünften Internationalen Orientalisten-Congresse Zu Berlin
    • Die Akkadische Sprache,

      mit dem Keilschrifttexte des fünfspaltigen Vokabulars K. 4225

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Akkadische Sprache wird in diesem Nachdruck von 1883 detailliert behandelt, ergänzt durch das fünfspaltige Vokabular K. 4225 in Keilschrift. Der Band bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis dieser alten Sprache und ist besonders wertvoll für Linguisten und Historiker, die sich mit der mesopotamischen Kultur und Schrifttradition auseinandersetzen.

      Die Akkadische Sprache,
    • Der erste Band der "Beiträge zur Assyriologie und semitischen Sprachwissenschaft" bietet eine Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten, die sich mit der Assyriologie und den semitischen Sprachen befassen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1890 ermöglicht es, die historischen Forschungsergebnisse und Theorien aus dieser Zeit erneut zu entdecken und zu würdigen. Der Band ist eine wertvolle Ressource für Fachleute und Interessierte, die sich mit den Ursprüngen und Entwicklungen dieser Sprachwissenschaften beschäftigen möchten.

      Beiträge zur Assyriologie und semitischen Sprachwissenschaft
    • Die Veröffentlichung von 1881 wird hier als Reprint angeboten, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Das Antigonos Verlagshaus hat sich auf die Herausgabe historischer Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

      Der keilinschriftliche Sintfluthbericht: Eine Episode des babylonischen Nimrodepos
    • Das babylonische Nimrodepos

      Keilschrift-Text der Bruchstücke der Izdubarlegenden

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1891 bietet einen Einblick in die Bruchstücke der Izdubarlegenden, die in Keilschrift verfasst sind. Diese Sammlung beleuchtet die mythischen Erzählungen rund um den babylonischen Helden Nimrod und bietet somit eine wertvolle Quelle für das Verständnis der antiken Mythologie und Kultur.

      Das babylonische Nimrodepos
    • Biblische Liebeslieder

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1907 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Sprache und Themen spiegeln die kulturellen und historischen Gegebenheiten wider, die für das Verständnis der Epoche entscheidend sind. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Denkweisen und Lebensstile freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument der Literaturgeschichte macht.

      Biblische Liebeslieder
    • Der Nachdruck von 1881 bietet eine detaillierte Sammlung von akkadischen und sumerischen Keilschrifttexten, die für Linguisten und Historiker von großem Interesse sind. Die Texte sind in ihrer ursprünglichen Form erhalten und ermöglichen einen tiefen Einblick in die altorientalische Kultur und Sprache. Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für Studien zur Entwicklung der Schrift und der frühen Zivilisationen Mesopotamiens.

      Akkadische und Sumerische Keilschrifttexte
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Denkweise des späten 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Strömungen dieser Zeit widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung von Themen und Stilen in der Literatur nachvollziehen möchten.

      Der keilinschriftliche Sintfluthbericht
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft aus bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Das Babylonische Nimrodepos, Keilschfrift-Text Der Bruchstücke Der Sogenannten Izdubarlegenden Mit Dem Keilinschriftlichen Sintfluthberichte Nach Den