Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Lernet-Holenia

    21. Oktober 1897 – 3. Juli 1976
    Alexander Lernet-Holenia
    Ein Traum in Rot
    Der Baron Bagge
    Mars im Widder
    Der Graf von Saint-German
    Der Mann im Hut
    Die Auferstehung des Maltravers
    • Alexander Lernet-Holenias Roman gleicht einem Uhrwerk, dessen Räder sich mit einer Präzision ohnegleichen auf das Ende zu bewegen, die Zeit messend und ihr gleichzeitig ausgeliefert. Die Zeit, das sind die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen, in denen Philip Branis seinen Nebenbuhler erschlägt, einen Bastard aufzieht und vergeblich versucht, den Tod seiner eifersüchtig geliebten Frau zu überwinden. Die Zeit, das sind die Jahre des heraufdämmernden Nationalsozialismus mit dem Geruch nach noch nicht geflossenem Blut, mit dem Warten auf den Sprung lauernder Bestien und mit tragisch-lächerlichen Versuchen, diese ganze unwirkliche, brüchige, unerträgliche Realität abzuschütteln.

      Der Graf von Saint-German
    • Im Dämmer des unerforschten Zwischenreiches, das nur von Dichtern und Ekstatikern bereist wird, im Grenzgebiet zwischen Leben und Tod verläuft diese seltsame Geschichte eines österreichischen Reserveoffiziers, der – aus einem beginnenden Liebesabenteuer jäh herausgerissen – in das wilde Abenteuer des Krieges stürzt. Mars im Widder – der rote Planet im Sternbild des Widders – wird astrologisch als Kriegsomen gedeutet. Hier ist die Konstellation das metaphysische Symbol für das Eingreifen übersinnlicher Mächte in das Schicksal des Einzelnen.

      Mars im Widder
    • Winter 1915, Erster Weltkrieg. Der österreichische Baron Bagge reitet in den nördlichen Karpaten am Schluß einer Schwadron. Auf einer Brücke kommt es zum Gefecht, das die angreifenden Reiter für sich entscheiden können. Doch die weiteren Geschehnisse nehmen einen unerwarteten Verlauf.

      Der Baron Bagge
    • Ein Traum in Rot

      • 205 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(8)Abgeben

      Auf dem polnischen Gut Chlodowskis wird die Hochzeit von Elisabeth vor-bereitet. Eingeladen ist auch ein ungewöhnlich schöner junger Mann aus Chlodowskis Verwandtschaft. Elisabeth verliebt sich in ihn, löst ihre Verlobung. Damit nehmen schreckliche Unglücksfälle ihren Anfang.

      Ein Traum in Rot
    • Dieser Roman eines österreichischen Regimentes, der im Brennpunkt des Unterganges Taten und Träume von Generationen vereinigt, gibt vollendet Zauber und Macht des Vergänglichen wieder. Längst nach dem Ende des ersten Weltkrieges und der Auflösung des Regimentes setzt sich das Abenteuer auf geheimnisvolle Weise fort. Zur Zeit des Friedens fallen seine ehemaligen Offiziere in einer Kette von Ereignissen unerklärlichen Umständen zum Opfer. Eine Frau erscheint als der Anlaß des Verhängnisses, dessen Ursachen tiefer liegen. Der Leser wird in die Spannung eines Kriminalfalles hineingerissen. Aber nicht nur die Versuche einer Aufklärung, die vorerst immer tiefer ins Dunkel führen, kommen schließlich an ein Ziel. Es erhellt sich zugleich der Hintergrund alles Geschehens, die starke Einwirkung des Vergangenen in Späteres und die tiefe Zusammengehörigkeit, die äußeren Bindungen zugrunde liegt.

      Beide Sizilien
    • Ein Jüngling vergißt im Schmerz über den Untergang eines Reiches, einer Hierarchie, einer Ordnung buchstäblich seine Liebe und findet sie erst wieder, nachdem er das Symbol jener Ordnung, die ihm anvertraute Standarte seines Regiments, zurückgebracht und gemeinsam mit den anderen Soldaten des zerschlagenen Heeres als Sinnbild einer versinkenden Welt in Feuer hat zerfallen sehen. Alexander Lernet-Holenia stellt diese leidenschaftlichen Gefühle in einer phantastischen, spannungsreichen Handlung dar, in der auch das Ende des Ersten Weltkriegs dichterische Spiegelung gefunden hat. Der elementare Ausbruch einer Meuterei in der zerfallenden Donaumonarchie und das plötzlich erwachende Heimatgefühl der polnischen, rumänischen und ruthenischen Bauern sind ebenso unvergeßlich wie die strahlende, allen Untergang überdauernde Liebesgeschichte.

      Die Standarte
    • Wien – Westbahnhof: Ein Taxichauffeur nimmt einen Fahrgast aus dem Pariser Spätzug auf, den er ins Hotel Bristol bringen soll. Unterwegs bekommt er plötzlich auf seine Fragen keine Antwort mehr und stellt fest, daß er einen Toten durch die nächtliche Stadt fährt. Er hat keine Schüsse gehört, niemanden gesehen. Wird die Polizei ihm glauben, wenn er den Unbekannten auf dem Revier abliefert? Werden sie ihn nicht festnehmen? Was wird aus dem Chauffeur, diesem anständigen Menschen, der Ruf und Existenz in Frage gestellt sieht und der von dem grausigen Ereignis getroffen worden ist wie von einem Steinwurf? Lernet-Holenia verstrickt den Leser in einen Wirbel wilder Begebenheiten, in ein tolles Gewebe von Abenteuern, geknüpft von einer ironischen und geistreichen Phantasie.

      Ich war Jack Mortimer