Ignaz von Döllinger Bücher
Ein deutscher Theologe und Priester, der zu einer treibenden Kraft in der Entwicklung der alt-katholischen Kirche wurde. Er beschäftigte sich mit Kirchengeschichte und lehnte das Dogma der päpstlichen Unfehlbarkeit ab. Seine Arbeit trug zur Formung der Lehre und zum Wachstum dieser Konfession bei. Seine theologische und historische Forschung hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte der alt-katholischen Kirche.






Ignaz von Döllinger : Erinnerungen
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
Ignaz von Döllinger : Erinnerungen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Die Reformation Ihre Innere Entwicklung Und Ihre Wirkungen, Erster Band
- 664 Seiten
- 24 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Geschichte der Moralstreitigkeiten in der römisch-katholischen Kirche seit dem sechzehnten Jahrhundert
Erster Band
- 700 Seiten
- 25 Lesestunden
Geschichte der Moralstreitigkeiten in der römisch-katholischen Kirche seit dem sechzehnten Jahrhundert - Erster Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Christentum und Kirche in der Zeit der Grundlegung
- 496 Seiten
- 18 Lesestunden
Die Katharer - Geschichte und Lehre
Sowie andere gnostische-manichäische Sekten des frühen Mittelalters. Mit der erstmaligen Übersetzung eines original-katharischen Messrituals aus dem 12. Jahrhundert.
- 183 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Katharer, auch Albigenser genannt, waren eine christliche Glaubensbewegung, die um 1140 entstand und bis zum Jahr 1320 hauptsächlich im Süden von Frankreich, in Italien, Spanien und Deutschland tätig war. Sie waren kein einheitlicher Orden, sondern spalteten sich in viele verschiedene Gruppen auf. Während des Albigenser-Kreuzzuges (dem Ketzerkreuzzug) wurden sie durch die Inquisition als Häretiker verfolgt und weitgehend vernichtet. Der Autor und Theologe Ignaz von Döllinger gehörte zu den bedeutendsten Kirchenhistorikern seiner Zeit. 1826 übernahm er einen Lehrstuhl an der Universität München. Als 1870 das 1. Vatikanische Konzil das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes festlegte, unterstützte der schon 72-jährige Döllinger die Protestbewegung von Katholiken, die sich in der "Altkatholischen Kirche" sammelte. Döllinger trat zwar dieser Bewegung nie bei, wurde aber trotzdem 1871 wegen seiner kritischen Einstellung exkommuniziert. Dennoch wurde er 1872 Rektor der Universität von München und ein Jahr später ernannte ihn der bayerische König zum Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1890 erschien posthum sein zweibändiges Werk "Beiträge zur Sektengeschichte des Mittelalters". Der erste Band wird hier von Helmut Werner (Orientalist, Judaist, Indogermanist, klassischer Philologe und bekannter Sachbuchautor) in einer Neubearbeitung vorgelegt. Im Anhang enthält diese Neubearbeitung erstmals einen der wenigen, nicht der Zensur zum Opfer gefallenen Original-Ritualtexte der Katharer in deutscher Übersetzung. Die Arbeit von Döllinger wird auch heute noch in allen Publikationen über das Katharertum zitiert und ist ein Grundlagenwerk. Sie ist die erste deutschsprachige Gesamtdarstellung der Katharerbewegung, die auf einer exakten Quellenforschung und - erschließung beruht. Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Neuausgabe Vorwort des Autors Vorläufer der Katharer I. Kapitel: Die Paulikianer Geschichte der Sekte II. Kapitel: Die Lehre der Paulikianer III. Kapitel: Armenische Paulikianer, die Thondrakier, die Melchisedekianer oder Athinganer IV. Kapitel: Die Bogomilen V. Kapitel: Die Verbreitung der orientalischen Sekten im Abendland bis gegen Ende des 11. Jahrhunderts VI. Kapitel: Peter von Bruys und Heinrich von Toulouse VII. Kapitel: Die Apostoliker. Eon de l Etoile VIII. Kapitel: Tanchelm Die Katharer IX. Kapitel: Die Geschichte der Katharer X. Kapitel: Die Lehre der Katharer 1. Die Lehre der Dualisten XI. Kapitel: Die Lehre der Katharer 2. Die Lehre der Monarchianer XII. Kapitel: Die Lehre der Katharer 3. Gemeinschaftliche Lehre XIII. Kapitel: Gesellschaftliche Einrichtungen und religiöse Handlungen der Katharer XIV. Kapitel: Die Katharer in den slawischen Ländern Anhang: Die Originalliteratur der Katharer Vorbemerkung Ein katharisches Messritual Erklärung einiger häufig vorkommender Wörter Index Bibliographie