Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carl-Jürgen Diem

    Der Laufschuh-Ratgeber
    Tips für Laufanfänger
    Tipps für Laufanfänger
    Grundlagen des Ausdauersports Walking
    Tipps für Ausgleichsgymnastik für Läufer, Walker, Nordic Walker
    Grundlagen des Ausdauersports Laufen
    • 2005

      Wer durch Laufen und Walken seine Gesundheit optimal erhalten oder verbessern möchte, sollte unbedingt dafür sorgen, dass die beanspruchte Muskulatur im Gleichgewicht bleibt. Auch die Beweglichkeit der Gelenke sollte nicht durch eine verkürzte Muskulatur eingeschränkt werden. Planen Sie daher Ausgleichsgymnastik beim Training von Anfang an mit ein! Zunächst werden alle beim Laufen und Walken beanspruchten Muskelbereiche sowie häufige Dysbalancen übersichtlich dargestellt. Es folgt ein umfassender Übungskatalog zur Dehnung, Kräftigung und zum Erhalt der Beweglichkeit: Mehr als 100 effektive Übungsvorschläge „von Kopf bis Fuß“ garantieren langfristiges Lauf- und Walkvergnügen!

      Tipps für Ausgleichsgymnastik für Läufer, Walker, Nordic Walker
    • 2001

      Laufen ist die einfachste Grundsportart, die bereits im Kindesalter erlernt wird. Die positiven Effekte eines Lauftrainings sind unbestritten, doch für effizientes Laufen sind Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit entscheidend. In der Praxis glauben viele, dass „viel hilft viel“, anstatt sich mit optimalem Training auseinanderzusetzen. Dieses Buch richtet sich an Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Läufer, sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene, die ihre Fitness und Ausdauer im Langzeitausdauerbereich verbessern möchten. Es erklärt die Grundlagen des Herz-Kreislauf-Systems, der Energiebereitstellung und der Biomechanik des Laufens in verständlicher Sprache, wobei medizinische Fachbegriffe auf ein Minimum reduziert werden. Die Anwendung von Laktat- und Herzfrequenzmessung wird mit vielen Beispielen erläutert. Zudem werden die Wechselwirkungen zwischen Ausdauertraining und anderen Trainingsformen wie Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Kraft behandelt, einschließlich praktischer Empfehlungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Laufschuh, dessen Anforderungen und Passformkriterien zur Vermeidung von Fehlkäufen detailliert beschrieben werden. Tipps zu Kleidung, Laufen bei verschiedenen Witterungsbedingungen, Ausgleichsgymnastik, Ernährung und Verletzungsprophylaxe runden das Buch ab.

      Grundlagen des Ausdauersports Laufen
    • 2000

      Dieses Buch soll Anfängern zeigen, dass es sinnvoller und erfolgreicher ist, mit einem langsamen Traben und lohnenden Gehpausen zu beginnen. Gleichzeitig werden die Gruppenleiter, insbesondere die der Anfängergruppen, angesprochen, denn die Anfängerbetreuung ist der Schlüssel zum Erfolg eines guten Lauftreffs.

      Tipps für Laufanfänger
    • 1987

      Der Laufanfänger findet in diesem Buch Tipps zu allen Fragen rund um das Laufen. Das Buch bietet Informationen zu Trainingsart und -umfang, zu Bekleidung und Ernährung und ist somit auch für den schon erfahreneren Läufer ein guter Ratgeber.

      Tips für Laufanfänger