Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Merle Kröger

    Havarie
    Grenzfall
    Die Experten
    Cut!
    Kyai!
    Ernte
    • Im Grenzgebiet Deutschland 1992 wird ein vermögender Jäger mit einem misslungenen Jagdausflug konfrontiert. Gleichzeitig versuchen rumänische Roma, illegal nach Deutschland zu gelangen, was in einem tödlichen Zwischenfall endet. 2011 bietet die Juristin Mattie Junghans den Roma in Berlin rechtliche Hilfe an, während die arbeitslose Adriana nach Deutschland reist, um Gerechtigkeit für ihren ermordeten Vater zu fordern. Sie gerät jedoch in Schwierigkeiten und wird beschuldigt, den Täter erstochen zu haben. Der Kriminalroman basiert auf wahren Begebenheiten und dem Dokumentarfilm "Revision".

      Ernte
    • Mattie Junghans büßt bei rassistischen Krawallen in der norddeutschen Provinz ihre Wanderkino-Ausrüstung ein. Jasmin Assadi, Bodyguard und Kampfkunst-As, rettet Mattie das Leben und macht sie mit ihrer Arbeitgeberin bekannt: Frederike von Westenhagen, SPD-Kandidatin aus Schleswig-Holstein, eine Frau mit Plänen. In Berlin laufen inzwischen die Proben für das erste Bollywood-Musical an. Dann kommt es zu dramatischen Ereignissen: Der indische Regisseur wird verhaftet. Die Politikerin legt sich mit der Bundeswehr an. In der Ostsee treibt eine Leiche, und Mattie deckt eine düstere Realität hinter blühendem Raps und Windenergie auf … Ein Krimi um indisches Kino, deutsche Politik, Militärintrigen und Kung-Fu: Merle Krögers zweiter Roman mit der Filmexpertin Mattie Junghans entwickelt ein packendes Panorama aus Politik, Macht, Religion, Kino und dem Nebeneinander der Kulturen. Dazu gibt es Blicke hinter die Kulissen von Bollywood, einen brandaktuellen Bundeswehrskandal, Liebe, Kung-Fu und einen heißen Showdown.

      Kyai!
    • Durch die Schließung ihres Programmkinos wird Maditas Leben perspektivlos. Aus einer Laune heraus begibt sie sich mit ihrem Freund Nick auf die Suche nach ihrem leiblichen Vater. Madita ist das Ergebnis einer kurzen, leidenschaftlichen Romanze ihrer Mutter mit einem Inder. Mit ihrer Suche beginnt für die beiden Endzwanziger eine Reise in die Vergangenheit, die ihnen hilft, neue Standpunkte für ihre Zukunft klarer zu sehen. Die Schauplätze sind abwechselnd Bombay, London und das fiktive norddeutsche Städtchen Harmstorf. Dort decken die beiden ein bis in den 2. Weltkrieg zurückreichendes Verbrechen, auf. Aufgrund der gemeinsamen Kinoleidenschaft von Protagonistin und Autorin (sie ist auch Dokumentarfilmerin), ist der Text wie ein Drehbuch mit insgesamt 84 Bildeinstellungen raffiniert aufgebaut. Kröger, in Norddeutschland aufgewachsen und zeitweise in Bombay lebend, mischt spannend, gesellschaftskritisch und stilistisch experimentell Biografisches mit Fiktivem. Für ein junges Publikum. Ungewöhnlich, aber lesenswert!

      Cut!
    • Die Experten

      Thriller

      4,0(86)Abgeben

      Die sechziger Jahre haben begonnen und mit ihnen das Zeitalter des Wassermanns. Adolf Eichmann wird in Jerusalem zum Tode verurteilt. Konrad Adenauer sagt Militärhilfe für Israel zu. Gleichzeitig jedoch zieht es deutsche Flugzeugkonstrukteure, Triebwerksbauer und Raketentechniker in großer Zahl nach Ägypten. Rita Hellberg, Tochter eines Ingenieurs, will ihre Eltern in Kairo eigentlich nur besuchen. Doch der Vater entscheidet: Die Familie gehört zusammen. Ägyptens Präsident Nasser träumt von einer afrikanischen Rüstungsindustrie, und so baut der Vater einen Jagdbomber. Während ihre Mutter sich dem Leben in Kairo verweigert, erkennt Rita bald, dass es für sie keinen besseren Ort geben kann, um ihre eigene Zukunft zu betreten. Sie lässt sich mitreißen in eine faszinierende Welt im Umbruch. Erst mit der Zeit wird ihr klar, dass sie mitten in einem Konflikt gelandet ist, in dem um historische und zukünftige, um weltpolitische und regionale Interessen mit allen Mitteln gekämpft wird. Jeder beobachtet jeden, Bomben explodieren, Menschen sterben. Rita Hellberg muss sich entscheiden, wo sie steht.

      Die Experten
    • Grenzfall

      • 347 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,8(19)Abgeben

      Deutschland 1992. Im deutsch-polnischen Grenzgebiet fallen in den frühen Morgenstunden plötzlich Schüsse. Zwei Menschen sterben im Weizenfeld. Mord oder fahrlässige Tötung? Erst Jahre später kommt es zur Gerichtsverhandlung. Die Schützen werden freigesprochen. Der Dokumentarfilm „Revision“ (2012) ist die filmische Untersuchung der damaligen Opfer- und Täterperspektiven. Merle Krögers Roman „Grenzfall“ geht noch einen Schritt weiter. Im ersten Teil zoomt sie sich literarisch an die handelnden Personen des Dramas im Grenzgebiet heran, im zweiten Teil, der heute spielt, schreibt sie die fiktive Geschichte der Kinder der Erschossenen und verstrickt sie ein weiteres Mal in einen Kriminalfall, der die Grenzen der europäischen Rechtsauffassung scharf ins Bild rückt: Wir schreiben das Jahr 2012. In Rumänien kämpft die Wanderarbeiterin Adriana ums Überleben ihrer Familie und fasst einen verzweifelten Entschluss: Sie reist nach Deutschland und fordert Entschädigung für den Tod ihres Vaters. Doch die Sache läuft anders als geplant: Adriana landet in Untersuchungshaft. Sie wird beschuldigt, den Schützen von damals erstochen zu haben. Die Berliner Roma-Community schickt ihr Juristin Mattie Junghans als Rechtsbeistand. Aber Adriana vertraut der deutschen Anwältin nicht …

      Grenzfall
    • In einer windigen Nacht steigen zwölf Männer in ein Boot, versuchen Cartagena zu erreichen. Unter dem hohen Sternenhimmel zieht majestätisch ein Kreuzfahrtschiff dahin. Ein deutscher Frachter verlässt den algerischen Hafen mit Kurs auf Dublin. Und die spanische Küstenwache hält sich bereit. – Ein Meer, vier Schiffe, verschiedene Perspektiven: Merle Krögers Roman ist ein seetüchtiger Actionthriller und ein messerscharfes Porträt Europas.

      Havarie