Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Wagner

    Südbahn-Album
    Physik. Themenheft. Relativitätstheorie
    Wien´s Gebäude und Monumente
    Flip und Flap: ein lustiges Hundebilderbuch
    Descriptio Austiae
    Baureihe 18.4-6 (bay. S3/6) - Die Königin der Dampfloks
    • Descriptio Austiae

      Österreich und seine Nachbarn im Kartenbild von der Spätantike bis ins 19. Jahrhundert

      Descriptio Austiae
    • Brasilianische Reisen

      Die Hochzeitsreise der Erzherzogin Leopoldine nach Rio de Janeiro - Forscher, Künstler, Diplomaten und der erste Kaiser von Brasilien

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Im Jahr 1817 heiratet die österreichische Erzherzogin Leopoldine den portugiesischen Kronprinzen Pedro in Rio de Janeiro. Unerwartet bleibt das Paar in Brasilien und übernimmt eine führende Rolle in der Unabhängigkeitsbewegung, die fünf Jahre später zur Gründung des Kaiserreichs Brasilien führt. Parallel dazu wird eine Forschungsexpedition entsandt, die abenteuerliche Berichte über Gold- und Diamantenschürfer, das Leben der Sklaven und den Widerstand der indianischen Ureinwohner liefert.

      Brasilianische Reisen
    • twitter im Unternehmen

      Einsatzmöglichkeiten des sozialen Netzwerkes twitter im Marketing

      Das vorliegende Fachbuch klärt über die Einordnung von twitter in moderne Medien auf und umfasst in Form einer umfangreichen Situationsanalyse die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten von twitter in einer Unternehmung. Weiterhin werden die Zugangsvoraussetzungen für twitter definiert und eine Entscheidungshilfe für Unternehmen angeboten. Drei Fallbeispiele geben einen Einblick in die praktische Umsetzung von twitter im Unternehmen. Anschließend werden Risiken bei der Anwendung genannt und Verbesserungspotenziale aufgezeigt. Erkenntnisse und Beispiele für diese Ausarbeitung fließen praxisnah aus der Analyse einer aktuellen Marktforschungsumfrage von Unternehmen und Privatpersonen zum Thema twitter ein.

      twitter im Unternehmen
    • Luwiwasos Vision

      Ein Märchen aus dem Lande Irgendwo

      Der Autor beschreibt in seinem Marchen die Suche und das Sehnen des Uhrmachers R nach Gluck und Sinnerfullung. Er lasst ihn auf seinen Wegen zu sich selbst finden, in allem was ihm begegnet.

      Luwiwasos Vision