Georges Prosper Remi alias Hergé (Aussprache [ɛʁˈʒe]; * 22. Mai 1907 in Etterbeek bei Brüssel; † 3. März 1983 in Woluwe-Saint-Lambert bei Brüssel) war ein belgischer Comiczeichner. Sein Pseudonym ergibt sich aus seinen französisch ausgesprochenen und umgedrehten Initialen RG. Hergés bekanntestes und umfangreichstes Werk sind die Abenteuer von Tim und Struppi, die er von 1929 bis zu seinem Tod schrieb und zeichnete. Andere Serien, die Hergé zeichnete und betextete, sind Stups und Steppke, Paul und Virginia und Jo, Jette und Jocko. Mit seinem Werk beeinflusste er die Comic-Kultur in Europa erheblich.
Die fünf Bände einer weniger bekannten Familienserie von Hergé präsentieren die Abenteuer eines Geschwisterpaars und ihres Affen, die verschiedene Länder bereisen. Diese Gesamtausgabe im Hardcover bietet erstmals die Möglichkeit, die charmanten Geschichten in einem kompakten Format zu genießen. Die Werke zeigen Hergés typischen Zeichenstil und seine Fähigkeit, aufregende und fantasievolle Erlebnisse für junge Leser zu kreieren.
Mühlenhof und das große Abenteuer! Vor 60 Jahren erschien eines der berühmtesten Alben der Tim und Struppi-Reihe: Die Juwelen der Sängerin. Mit einem Sonderband wird diese Geschichte nun neu aufgelegt, in einem größeren Format, gebundenem Einband, neuer Covergestaltung und acht zusätzlichen Seiten mit Informationen zur Entstehung dieses Albums. Präsentiert wird erstmals in deutscher Übersetzung die ursprünglich im Magazin TINTIN erschienene Fassung der Geschichte, die für die reguläre Albenversion damals noch einmal überarbeitet wurde. Ein Leckerbissen für alle Fans. Diese Sonderausgabe präsentiert den Klassiker noch einmal in einem ganz neuen Licht.
Tim im Lande der Sowjets, erschaffen 1929, war das erste Abenteuer der Tim und Struppi-Reihe und stellt damit den Beginn der frankobelgischen Comic-Tradition dar. Der damals noch 21-jährige Hergé hatte einen Helden geschaffen, der weltweit bekannt wurde und in insgesamt 24 Alben seine legendären Abenteuer erlebte. Fast 90 Jahre nach Erscheinen wurde dieser Comic-Klassiker nun endlich koloriert, sodass die Leser erstmals in den Genuss kommen, die dynamischen Zeichnungen farbig zu betrachten.
Tim im Lande der Sowjets, erschaffen 1929, war das erste Abenteuer der Tim und Strupppi-Reihe und stellt damit den Beginn der frankobelgischen Comic-Tradition dar. Der damals noch 21-jährige Hergé hatte einen Helden geschaffen, der weltweit bekannt wurde und in insgesamt 24 Alben seine legendären Abenteuer erlebte. Fast 90 Jahre nach Erscheinen wurde dieser Comic-Klassiker nun endlich koloriert. Die Vorzugsausgabe enthält zusätzlich ein 16-seitiges Dossier von Philippe Godin über die Entstehung des Abenteuers sowie als zusätzlichen Druck die fehlende Seite, die nicht im Album abgedruckt wurde. Der Band ist limitiert.
Hunderttausend Höllenhunde! Mit diesem Sonderband feiern wir den 80. Geburtstag von Kapitän Haddock. Der Kapitän ist seit diesem Abenteuer der treueste Begleiter von Tim (neben Struppi natürlich), und er hat Generationen von Leserinnen und Lesern mit seinem aufbrausenden Temperament begeistert. Niemand flucht und schimpft fantasievoller als Archibald Haddock, der das Herz am rechten Fleck hat und seinen Freund Tim niemals im Stich lässt. Eine besondere Edition zum Geburtstag Diese Sonderausgabe enthält die Geschichte der KRABBE MIT DEN GOLDENEN SCHEREN und acht zusätzliche Seiten mit Informationen zu ihrer Entstehung. Texte und Dokumente vermitteln einen Einblick in Hergés Schaffensprozess und die Umstände, unter denen er diese Geschichte schrieb und zeichnete. Dieses Album hebt sich auch durch sein größeres Format, seinen gebundenen Einband und die neue Covergestaltung vom regulären Album ab. Ein würdiges Geschenk für eine der berühmtesten Comicfiguren der Welt. Mast- und Schotbruch!
Tim und Struppi erleben seit fast einem Jahrhundert spannende Abenteuer rund um den Globus. Diese Sammlung vereint alle Geschichten des berühmten Comics von Hergé in einem hochwertigen Kompaktschuber mit elegantem Design. Die acht Hardcoverbände umfassen Reisen nach Amerika, Tibet und zum Mond.
Im fernen Syldavien beschützen Tim und seine Freunde den arglosen König Ottokar vor einer Verschwörung. Mitglieder seines eigenen Hofstaats haben sich mit dem feindlichen Nachbarland Bordurien verbundet und wollen die Herrschaft über Syldavien an sich reißen. Gelingt es ihnen, in den Besitz des königlichen Zepters zu gelangen, muss Ottokar auf den Thron verzichten. Bei der dramatischen Rettungsaktion wächst vor allem der kleine Struppi weit über sich hinaus. „Am Ottokar sis Zäptr“ ist in Liechtensteiner Mundart verfasst, wobei alle elf Dorfdialekte auf die einzelnen Personen und Personengruppen verteilt zum Zuge kommen. So istz. B. Tim ein Eschner, Struppi spricht Schellenbergerisch und König Muskar Triesenbergerisch.
Tolle Abenteuer für Leseanfänger "Bienlein in Syldavien? ... Was hat Bienlein dort zu suchen?" Das fragt Kapitän Haddock erstaunt Tim, als er ein Telegramm ihres Freundes Professor Bienlein erhält. Von dem Moment an, beginnt ein fantastisches Abenteuer mit geheimen Raketenbasen, feindlichen Agenten und... einer Reise zum Mond! Dieser Doppelband enthält die Bände "Reiseziel Mond" und "Schritte auf dem Mond" und wurde aus Anlass des 50. Jahrestages der Mondlandung 2019 aufgelegt. Ein Comic-Klassiker für Kinder und Erwachsene Die Comichefte von Tim und Struppi sind klassische Abenteuergeschichten, die für Kinder ab 8 Jahren geeignet sind. Sie sind spannend, fantasievoll und deshalb auch für Erstleser zum Lesen lernen genau das Richtige. Auf der ganzen Welt lesen Kinder die Abenteuer von Tim und Struppi, eine der bekanntesten Comic-Serien überhaupt. Seit über 90 Jahren begeistern Tim und seine Freunde Leser aller Altersklassen, die gespannt verfolgen, wie Tim, Struppi, Kapitän Haddock, Professor Bienlein oder Schultze und Schulze fiesen Typen das Handwerk legen. Wie flucht Käpt'n Haddock immer so gern? Mast- und Schotbruch! Auf ins Abenteuer!
Stups und Steppke sind zwei ausgesprochen kluge und übermütige Jungs aus der
Brüsseler Altstadt Marolles. Am liebsten spielen sie den Erwachsenen Streiche.
Diese Serie zeichnete Hergé für die Jugendbeilage der Zeitschrift Le Vingtième
Siècle. Deshalb waren es keine albenlangen Geschichten, sondern nur Ein- und
Zweiseiter, die lange unterschätzt wurden. Aber gerade in dieser kurzen,
unkomplizierten Form kommt zu allen Qualitäten, die Tim und Struppi haben,
noch eine unwiderstehlich leichte, freche Seite Hergés zu Tage. Bei Carlsen
erscheint die Gesamtausgabe der Abenteuer von Stups und Steppke in zwei Bänden
im Hardcover, die einzeln erhältlich sind oder zusammen im Schuber.