Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Isabelle Neumann-Cosel

    17. November 1951
    Dressur ist Gymnastik für Pferde
    Draußen ist Reiten am schönsten
    Deutscher Reitpass
    Das Pferdebuch für junge Reiter
    Wenn Pferde sprechen könnten ... sie können!
    Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
    • Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd

      Standardwissen für jeden Pferdefreund – das offizielle Lehrbuch

      5,0(1)Abgeben

      Beim Pferdeführerschein Umgang dreht sich alles um den artgerechten Umgang mit Pferden und ihre Pflege, von der Haltung über die Versorgung bis hin zum Führen unter Sicherheitsaspekten in praxisbezogenen Aufgabenstellungen. Denn nur wer Pferde in ihren ganz ursprünglichen Eigenschaften kennt und versteht, kann dafür sorgen, dass es ihnen gut geht. Dafür sind Grundwissen über Pferde und routinierte, sichere Handgriffe nötig. Das Lehrbuch zum Pferdeführerschein Umgang vermittelt anschaulich diesen sicheren und pferdegerechten Umgang mit dem Pferd und bereitet das Prüfungswissen zum Erwerb des Pferdeführerscheins kompakt auf. Der Pferdeführerschein Umgang ist die Weiterentwicklung des Basispass Pferdekunde, bietet aber noch mehr Praxisnähe und Alltagstauglichkeit. Er ist die Voraussetzung für den Erwerb eines Abzeichens im Pferdesport, sei es im Reiten, Longieren, Voltigieren oder Fahren. Zusätzlich richtet sich diese Prüfung an alle, die mit Pferden umgehen. Aus dem Inhalt: Pferdeverhalten und fachgerechter Umgang Pferdepflege und Anlegen von Ausrüstung Körperbau, Rassen, Zucht Haltung und Bewegungsangebote Fütterung Gesundheitsfürsorge, Krankheiten Sicheres Führen, Bewältigen von alltäglichen Situationen mit dem Pferd, Bodenarbeit, Umgang im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr, Verladen

      Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
    • Über 50.000 Mal ist der Jugendbuchklassiker „Das Pferde-buch für junge Reiter“ bisher verkauft worden. 1999 legte der FNverlag eine völlige Neubearbeitung vor: – mit einem rundum überarbeiteten, aktualisierten Text, – mit 150 speziell für dieses Buch aufgenommenen Fotos, – mit rund 200 neuen Zeichnungen, Grafiken und Comics. Witz und Wärme, Praxisnähe und Sachkenntnis verpackt in einer höchst attraktiven Ausstattung sind die besonderen Kennzeichen dieser Neuauflage. Junge Reiter, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, werden mit all ihren kleinen und großen Problemen ernst genommen – dabei darf auch gelacht werden. Dafür sorgt schon das schlaue Pony Leo: mit seinen respektlosen Sprüchen macht es klar, wie die Reiterwelt aus dem Blickwinkel eines Pferdes aussieht. Ob Pferderassen oder Stallhaltung, Pferdepflege oder Ausrüstung, Umgang im Stall und auf der Weide oder Reitlehre, Springen lernen oder Geländereiten, die Entscheidung für ein eigenes Pferd oder erste Abzeichen und Turnierstarts – dieses Buch lässt keine Fragen offen. Es enthält den gesamten Unterrichts- und Prüfungsstoff für die Abzeichen Kleines Hufeisen, Großes, Kombiniertes Hufeisen und Deutscher Reitpass.

      Das Pferdebuch für junge Reiter
    • Seit vielen Jahren gilt die Prüfung zum Deutschen Reitpass (früher Reiter-Paß) als unverzichtbarer "Führerschein" für das Ausreiten. Dieses Buch der Reihe FN-Abzeichen vermittelt die theoretischen Kenntnisse, die ein Reiter benötigt, um im Zusammenspiel mit seinen reiterlichen Fähigkeiten optimal für Ausritte ins Gelände vorbereitet zu sein. In diesem Abzeichenbuch geht es um wichtiges Grundlagenwissen zum Thema Reiten im Gelände, Pferde und Reiter als Teil der Natur, Pferdepflege und Versorgen, Grundkenntnisse der Pferdehaltung, Ausrüstung für Reiter und Pferd, Grundausbildung für Reiter und Pferd, Gesetzliche Regelungen für den Ausritt, Sicherheit im Gelände, Besondere Geländeanforderungen unterwegs, Probleme, Gefahren , Verhalten bei Unfällen, Pferdesport im Gelände.

      Deutscher Reitpass
    • Dieser Band bietet einen kindgerechten Einstieg in alle Fragen rund um das Geländereiten. Ob es um die richtige Ausrüstung für Pferd und Reiter, die Pferdepflege vor und nach dem Ritt, Regeln für das Reiten in der Gruppe, Verhalten im Straßenverkehr oder Tipps für ein sicheres Galoppieren im Gelände geht - hier bleiben keine Fragen offen. Die anschaulichen und informativen Texte werden ergänzt durch attraktive Sachzeichnungen, Farbillustrationen und Fotos.

      Draußen ist Reiten am schönsten
    • Dressur ist Gymnastik für Pferde - in diesem Buch werden die zentralen Themen der Reitlehre übersichtlich und einleuchtend dargestellt. Ob es um den Sitz des Reiters geht, die Technik der Hilfengebung oder Tipps für die Ausführung einzelner Lektionen - hier bleiben keine Fragen offen. Darüber hinaus weckt das Buch Verständnis für die Grundlagen der Ausbildung von Pferden und Reitern. Die anschaulichen, informativen Texte werden ergänzt durch attraktive Sachzeichnungen, Farbillustrationen und Fotos.

      Dressur ist Gymnastik für Pferde
    • Der Band „Pferdepflege macht Spass“ gehört zu der Reihe ? FN Hufeisen-Sachbuch„. Diese Buchreihe gibt ausführliche Informationen rund um den Wissensstoff der beliebten Einstiegsprüfung “Das kleine Hufeisen". Der vorliegende Band bietet Technik, Tipps und Hintergrundwissen zum Thema Pferdepflege. Ob es um die Wahl des richtigen Handwerkszeugs für das Putzen geht, um Praxistipps für den Alltag, um verhaltensbiologisches Know-how oder Pferdepflege vor dem Turniereinsatz - hier bleiben keine Fragen offen. Die anschaulichen, informativen Texte werden ergänzt durch attraktive Sachzeichnungen, Farbillustrationen und Fotos.

      Pferdepflege macht Spaß
    • Das „Kleine Hufeisen“, ein Abzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit: jedes Jahr werden rund 20.000 Prüfungen abgelegt. Dieses Sachbuch für Kinder ver-mittelt auf attraktive, interessante Weise den gesamten Wissensstoff für das „Kleine Hufeisen“, einschließlich der alternativ möglichen Teilprüfung Voltigieren und der Aufbauprüfung „Das große Hufeisen“. Für die sachliche Richtigkeit bürgt die Deutsche Reiterliche Vereinigung als Herausgeber. Es geht um Pferdehaltung und -pflege, den Umgang mit dem Pferd und der Reitausrüstung, die Anforderungen im praktischen Reiten und den Ablauf der Prüfung. Aktualisiert nach APO 2010.

      Kleines Hufeisen - großes Hufeisen
    • Die Zügel in der Hand

      Pferdegeschichten: lustig, spannend, nachdenklich

      Pferde sind stark, groß und schnell. Pferde sind geduldig, sanft und freundlich. Von Pferden kann man träumen, mit Pferden kann man Abenteuer erleben, Freundschaft schließen. Um der Pferde willen kann man Tränen vergießen, manchmal sogar Freudentränen und nicht selten Lachtränen. Fünfzehn aktuelle Geschichten und Texte in diesem Band erzählen von Begegnungen mit Pferden: witzigen, spannenden, hintergründigen und manchmal auch traurigen. Jeanne Kloepfer hat den Band einfühlsam illustriert.

      Die Zügel in der Hand
    • Dieses Buch wurde als offizielles Prüfungsbuch von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) zur Vorbereitung auf die Prüfungen der Reitabzeichen 10 bis 6 und zum Basispass Pferdekunde herausgegeben. Es enthält alle wichtigen Grundlagen für die Teilprüfungen im praktischen Reiten und die Stationsprüfungen, in denen der Umgang mit dem Pferd und das theoretische Wissen abgefragt werden: Die Erklärung der Abzeichen Begegnung mit dem Pferd Haltung, Fütterung, Gesundheit Pferdepflege Führen, Bodenschule, Verladen Ausrüstung von Pferd und Reiter Reitlehre und Reitenlernen Praktisches Dressurreiten Reiten über Hindernisse Außenplatz und Gelände Zielgruppe Dieses Buch richtet sich an alle, die fit sein wollen für die Prüfungen der Reitabzeichen 10 bis 6. Für Kinder ab Lesealter und für fortgeschrittene Leser.

      Meine ersten Reitabzeichen (10 - 6)