Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Irene Pepperberg

    Irene Pepperberg ist eine Wissenschaftlerin, die für ihre Studien zur Tierkognition, insbesondere im Hinblick auf Papageien, bekannt ist. Ihre Arbeit befasst sich mit vergleichenden Studien zu den kognitiven Grundlagen von Sprache und Kommunikation. Sie gehörte zu den ersten, die die Forschung zum Spracherwerb bei Tieren, die zuvor auf andere Arten ausgerichtet war, auf Vögel ausdehnte, um die Grundprinzipien des Sprachenlernens und -gebrauchs zu verstehen. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit widmet sie sich auch dem Naturschutz, insbesondere dem Schutz von Papageien.

    Alex & Me
    The Alex Studies
    Alex und ich
    Alex
    • Alex

      Der Papagei, der mir zeigte, wie schön das Leben ist

      4,6(7)Abgeben

      Als Irene Pepperberg vor über 30 Jahren mit ihren Studien begann, glaubte man, dass Vögel über keinerlei Intelligenz verfügen. Doch dann kam der Graupapagei Alex und strafte die gängige Lehrmeinung Lügen. Irene Pepperberg brachte ihm bei, sich mit ihr zu verständigen. Er lernte zu zählen und konnte komplexe Mengenkonzepte wie »mehr« oder »weniger«, »größer« oder »kleiner« verstehen. Das Besondere an der Beziehung der beiden war jedoch ihre Freundschaft. Als Alex überraschend starb, waren seine letzten Worte zu Irene: »Sei brav. Ich liebe dich.« Die herzergreifende Geschichte der beiden hat in den USA Millionen Leser zum Lachen und Staunen gebracht sowie zu Tränen gerührt. Das Buch hat ein riesiges Medienecho ausgelöst und war viele Wochen auf der NewYorkTimes-Bestsellerliste vertreten.

      Alex
    • Irene Pepperberg ist Verhaltensbiologin und Forscherin an der renommierten Harvard-Universität. Als sie ihre Studien vor 30 Jahren begann, glaubte man nicht, dass Vögel in irgendeiner Form intelligent wären, von Sprachtalent ganz zu schweigen. Doch dann kam Alex und strafte alles, was bis dahin galt, Lügen. Irene Pepperberg brachte ihm bei zu zählen, komplexe Konzepte wie größer und kleiner sowie mehr und weniger zu verstehen. Und darüber hinaus bewies sie, dass Alex fähig war zu Emotionen und Gedanken. Er vermisste sie, wenn sie nicht im Labor war, er war eifersüchtig, er wollte ihr immer zeigen, dass er der Boss war. 2007 starb Alex überraschend – seine letzten Worte zu Irene am Abend, bevor er starb, waren: „You be good. I love you.“ Die Geschichte der Beziehung zwischen Irene und Alex ist ein Meilenstein der wissenschaftlichen Berichterstattung und eine unvergessliche Geschichte einer ganz besonderen Beziehung zwischen Mensch und Tier.

      Alex und ich
    • The Alex Studies

      • 446 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,3(150)Abgeben

      Twenty years ago Pepperberg set out to discover whether large-brained, highly social parrots were capable of mastering complex cognitive concepts and the rudiments of referential speech. This book represents the long-awaited synthesis of the studies constituting one of the landmark experiments in modern comparative psychology.

      The Alex Studies
    • Alex & Me

      How a Scientist and a Parrot Discovered a Hidden World of Animal Intelligence--And Formed a Deep Bond in the Process

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(10)Abgeben

      The poignant story centers on Alex, an African Grey parrot who passed away at the age of thirty-one, leaving behind a legacy of intelligence and emotional connection. His final words to his owner, Irene Pepperberg, reflect their deep bond and the groundbreaking research they conducted together. The narrative explores themes of animal cognition, love, and the impact of human-animal relationships, shedding light on the remarkable capabilities of parrots and the profound loss felt by those who knew him.

      Alex & Me