Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Renate Georgy

    EGOistIN
    Ich liebe dich, aber ich brauche dich nicht
    Denk an dich, sonst tut es keiner
    Die neun Gesichter der Liebe
    Wer keine Falten hat, hat nie gelacht
    • Wer keine Falten hat, hat nie gelacht

      Vom Glück, eine erfahrene Frau zu sein

      4,5(2)Abgeben

      „Wer keine Falten hat, hat nie gelacht“ möchte Frauen (ab 30!) ermutigen, selbstbewusst älter zu werden und dem Jugendwahn eine Absage zu erteilen. Oftmals sind es nicht die Jahre oder die Symptome des Alters, die Frauen beunruhigen, sondern die negativen Bewertungen, die sie mit dem Älterwerden verbinden. Während Männer in ihre „besten“ Jahre kommen und vielleicht die Ehefrau noch einmal austauschen, stehen ältere Frauen unbeachtet in der Ecke. Doch stimmt dieses Bild wirklich? Ist es nicht längst an der Zeit, dass Frauen aufhören, das Alter zu fürchten? Ein unterhaltsamer Ratgeber für gelassene Frauen.

      Wer keine Falten hat, hat nie gelacht
    • Die neun Gesichter der Liebe

      Mit dem Enneagramm dich selbst und deinen Lieblingsmenschen besser verstehen

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Herausforderung, in einer Partnerschaft wirklich verstanden zu werden, steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es beleuchtet die häufigen Missverständnisse und Kommunikationsprobleme, die Paare belasten. Anhand von praktischen Tipps und einfühlsamen Beispielen wird gezeigt, wie man die eigene Sichtweise klarer ausdrücken und empathischer auf den Partner eingehen kann. Ziel ist es, die emotionale Verbindung zu vertiefen und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Ein wertvoller Leitfaden für alle, die ihre Beziehung stärken möchten.

      Die neun Gesichter der Liebe
    • Denk an dich, sonst tut es keiner

      Wie Frauen endlich aufhören, es allen recht zu machen

      Zuerst an sich selbst zu denken gilt als egoistisch und dieser Begriff ist seit jeher negativ behaftet – besonders Frauen glauben, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse nicht in den Mittelpunkt stellen dürfen. Doch das hat ab jetzt ein Ende! Denn nichts ist falsch daran, seine Interessen und Herzenswünsche zu erkennen und durchzusetzen. Im Gegenteil, nur dann wird ein selbstbestimmtes und glückliches Leben für alle Frauen zum selbstverständlichen Ziel. Mit unbeirrbarem Blick für unlogische Argumentation und Heuchelei sowie einem unverwüstlichen Sinn für Humor seziert Renate Georgy in diesem Buch genüsslich die Mythen und Mechanismen, die Frauen daran hindern, einen gesunden Egoismus zu entwickeln, damit sie von nun an glücklich egoistisch sein können.

      Denk an dich, sonst tut es keiner
    • Ich liebe dich, aber ich brauche dich nicht

      Wie du dein Herz verschenkst und trotzdem unabhängig bleibst

      Dass Liebe so oft zerbricht, hat einen einfachen Grund: Sie basiert häufig auf Abhängigkeit. Die stillschweigende Erwartung, dass der andere einen glücklich machen wir, erfüllt sich jedoch nur im Kino, in Popsongs und Liebesromanen. Die Realität spricht eine andere Sprache: Denn echte Liebe kann nur zwischen Partnern entstehen, die innerlich frei sind. Die gute Nachricht: Lieben, ohne den anderen zu brauchen, ohne Klammern und Verlustangst ist erlernbar. Renate Georgy zeigt, wie sich jede/r von uns von alten Konditionierungen befreien und zu einem unabhängig liebenden Wesen entwickeln kann, egal ob in einer Beziehung oder als Single. Ein Upgrade auf Liebe 2.0 sozusagen. Warum sollten wir uns mit weniger zufriedengeben?

      Ich liebe dich, aber ich brauche dich nicht
    • EGOistIN

      Wie Frauen endlich aufhören, es allen recht zu machen

      2,8(22)Abgeben

      Konsequent für sich selbst einzutreten fällt immer noch vielen Frauen schwer. Zwar hat der Feminismus die eine oder andere Tür geöffnet, aber egoistisch zu sein, als Erstes an sich zu denken, das lehnen Frauen häufig heftig ab. Die toughe Businessfrau im Außen, die scheinbar mühelos ihren »Mann« steht, ist innerlich oft verzagt und hat Mühe, ihre Bedürfnisse zu schützen. »EGOistIN« ist keine Kampfschrift gegen die »bösen« Männer oder ein Plädoyer für Rücksichtslosigkeit. Vielmehr geht es darum, Missverständnisse in Bezug auf Egoismus aufzuklären und Frauen zu ermutigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu entdecken und diese auch dann zu leben, wenn es anderen nicht gefällt. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese »anderen« Männer, Frauen oder Kinder sind. Zahlreiche Hindernisse gilt es zu überwinden, innere wie äußere, damit das Ziel eines selbstbestimmten, glücklichen Lebens für alle Frauen selbstverständlich wird. Ohne gesunden Egoismus wird dieser Traum unerreichbar bleiben.

      EGOistIN