Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Bötefür

    23. Juli 1965
    Die besten Tipps & Tricks für Angler
    Angeln lernen Schritt für Schritt
    Leichenschau. Originalausgabe
    Elefantengedächtnis. Eine Kulturgeschichte des Elefanten
    Erfolgreich angeln an Stau- und Baggerseen. Gewässer, Hotspots, Methoden, Zielfische
    Fronleichnam. Originalausgabe
    • 2023

      Die besten Tipps & Tricks für Angler

      Auf dem Weg zum Angelprofi

      Markus Bötefürs kompakter Ratgeber bietet praktische Lösungen für Angelprobleme, von stumpfen Haken bis zu Notködern. Mit anschaulichen Doppelseiten präsentiert er Tipps und Tricks mit Fotos, die sowohl Einsteigern als auch Profis direkt am Wasser helfen.

      Die besten Tipps & Tricks für Angler
    • 2023

      Das Fangtagebuch für Angler

      Mit Rezepten, Ködertipps und Geschichten

      Eintrags- bzw. Fangbücher haben im Angelsport eine lange Tradition. Anglern geht es nicht nur darum, ihre Fänge zu dokumentieren, sondern ihre Tagebücher dienen ihnen auch dazu, die am jeweiligen Angeltag herrschenden Wasserstände, Temperaturen und sonstigen Wetter- und Witterungsbedingungen festzuhalten, denn diese sind aufschlussreich für zukünftiges Petri Heil. Bibliophil anspruchsvolle Fangtagebücher sind allerdings auf dem deutschsprachigen Markt nicht vertreten, sodass ein mit kleinen Geschichten, Anekdoten aus mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Angelbüchern, alten und fast vergessenen Rezepten zur Fischzubereitung sowie künstlerisch ansprechenden Bildern aufgelockertes Buch ein konkurrenzloses Novum darstellt.

      Das Fangtagebuch für Angler
    • 2022

      Angeln lernen Schritt für Schritt

      Vom Petrijünger zum Angelpapst

      In diesem Ratgeber von Markus Bötefür erfahren Angler alles über Fische, Gewässer und Angelgeräte. Mit über 100 Fotos bietet das praxisnahe Buch Tipps und Tricks für Einsteiger sowie Anleitungen zu Fangtechniken von Aal bis Zander. Ideal für Jung-Angler und Wiedereinsteiger.

      Angeln lernen Schritt für Schritt
    • 2022

      Vom Haken auf den Teller

      Das Outdoorkochbuch für Angler

      Was gibt es Schöneres als nach einem erfolgreichen Angeltag die Beute frisch am Feuer zuzubereiten? Ob Lagerfeuer, Grill, Campingkocher oder Räucherofen – dieses raffinierte Outdoor-Kochbuch liefert die passenden Ideen. Alle Rezepte sind ohne großen Aufwand umsetzbar und gelingen, selbst wenn es an der Kochpraxis noch etwas mangelt. Die Gäste werden sich wundern, wie gut sogar Brassen, Rotauge und Döbel schmecken, vor allem wenn man sie mit aromatischen Kräutern und Beeren kombiniert. Ein Fischkochbuch für alle, die den Genuss unter freiem Himmel lieben.

      Vom Haken auf den Teller
    • 2022

      Angeln. Basics

      In 12 Schritten zum Erfolg

      Wer die Sportfischerprüfung abgelegt und seinen ersten Angelschein in der Tasche hat, steht an den Ufern der Seen, Flüsse und Bäche oft wie der berühmte Ochse vor dem Berg. Markus Bötefür blickt auf ein halbes Jahrhundert Angelerfahrung zurück und holt Einsteiger dort ab, wo sie oft nicht weiterwissen. Ohne den Angler in große Kosten zu stürzen, erläutert der erfahrene Raub- und Friedfischexperte in zwölf Schritten das A und O des Sportfischens. Über 100 Fotos und Zeichnungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Helfer beim Angeln auf Raub- und Friedfische. Der ideale Leitfaden für Neu- und Wiedereinsteiger in den Angelsport.

      Angeln. Basics
    • 2021

      Raubfischangeln für Einsteiger

      Mit Natur- und Kunstködern auf Hechte, Zander und Co.

      Wie klappt es mit dem ersten Hecht? Wann beißen Waller? Welche Köder mögen Barsche? Gummi- oder Köderfische für Zander? Womit auf Rapfen? Welche Schnur zum Spinnfischen? Von Januar bis Dezember erfolgreich auf Raubfische zu angeln, ist kein Hexenwerk. Wer weiß, was wann, wie und wo zu tun ist, wird rasch vom Einsteiger zum Profi. Schritt für Schritt zeigt dieser praktische Leitfaden, wie man mit einfachen Mitteln jede Situation am Gewässer meistert. Markus Bötefür fischt seit seiner Kindheit auf Hecht, Barsch, Zander und Co. Die Leser aller großen Sportfischerzeitschriften kennen ihn als Autor und Raubfischexperten.

      Raubfischangeln für Einsteiger
    • 2021

      Bärendienst

      21 mörderische Geschichten aus dem Jagdrevier

      21 Jagdkrimis aus den Hoch- und Niederwildrevieren der Welt. Mal geht es in ihnen um die Erfüllung von Kindheitsträumen oder die Richtigstellung waidmännischer Ehre, dann wieder um die Heilung längst überwunden geglaubter Kränkungen. Stets ist den Protagonisten gemein, dass sie von höchst eigenwilligen Motivationen, Zwängen und Zielsetzungen getrieben werden. Brilliant formuliert. Ein Genuß zum Mitfiebern und Fürchten.

      Bärendienst
    • 2019

      Petri Heil

      Die Kulturgeschichte des Angelns

      Angeln – Es gibt wohl kaum ein Hobby, das die Menschen mehr polarisieren könnte: Für die einen ist die Jagd nach Fischen das Nonplusultra, für die anderen der Inbegriff von Langeweile. An eingefleischten Petrijüngern prallen Hohn, Spott und Unverständnis seit Jahrhausenden ab, schließlich wollen sie am Wasser ihre Ruhe finden. Doch stimmt das uralte Vorurteil vom kauzigen Sonderling, der frühmorgens im strömenden Regen am See hockt? Wir liefern das kulturelle Basiswissen zum Thema Angeln! Das Buch lädt auf eine anglerische Zeitreise ein, die in der Stein- und Bronzezeit beginnt und in der Gegenwart endet. Der Leser lernt dabei nicht nur mittelalterliche Beschwörungsformeln fürs Petri Heil kennen und schließt Bekanntschaft mit Erfindern sagenumwobener Angelgeräte, sondern ihm begegnen auch altägyptische Fischkulte, angelnde Burgfräulein, Männer, die im Kampf mit Schwertfischen ihr Leben riskierten, Schriftsteller, für die Angeln Realitätsflucht war, Frevelfische, deren Fang das seelische und irdische Aus bedeuten konnte sowie viele andere Personen, Fische und Kreaturen, von denen moderne Petrijünger oft keinen Schimmer haben. Die erste Kulturgeschichte des Angelns - Pflichtlektüre!

      Petri Heil
    • 2019

      Wo beißen Karpfen und Hecht? Welchen Köder soll ich nehmen? Was ist beim Nachtangeln wichtig? Dieser kompakte Ratgeber macht angehende Angler schnell zu Experten. Je nach Gewässer werden die besten Taktiken und Techniken für verschiedene Zielfische vorgestellt. Viele Fotos mit jeweils kurzen Texten zeigen das beste Vorgehen auf einen Blick. Bewährte Strategien für die häufigsten Angelsituationen – perfekt für Einsteiger und gleichermaßen nützlich für erfahrene Angler.

      Die besten Angeltechniken
    • 2019

      Ob stumpfe Haken, schlechtes Wetter oder Notköder aus der Natur – Markus Bötefür weiß für jedes Angelproblem Abhilfe. Sein kompakter Ratgeber bietet praktische Lösungen zum schnellen Nachschlagen vor Ort. Im anschaulichen Doppelseitenprinzip wird jeweils ein Tipp oder Trick mit zugehörigem Foto vorgestellt. Direkthilfe am Wasser – gleichermaßen hilfreich für Einsteiger und Profis.

      Die besten Tipps & Tricks für Angler