Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Häusler

    Sterne gibt's wie Sand am Meer
    Extrablatt
    Extrablatt. Erlesenes erhalten
    Tod am Altar. Ein Benni-Harper-Krimi
    Die tödliche Braut. Ein Benni-Harper-Krimi
    Ein Punkgebet für Freiheit
    • Im August 2012 wurden Maria Aljochina, Nadescha Tolokonnikowa und Jekaterina Samuzewitsch, drei Mitglieder des Punk-Kunstkollektivs Pussy Riot, wegen „Rowdytum aus religiös motiviertem Hass“ zu zwei Jahren Straflager verurteilt – ein politischer Skandal, der ein riesiges Presse-Echo und weltweit Solidaritätsbekundungen hervorgerufen hat. In dem vorliegenden Band wird bisher unveröffentlichtes Material zum ersten Mal auf Deutsch zugänglich gemacht: Briefe der Frauen aus dem Gefängnis, ihre Schlusserklärungen bei Gericht, Plädoyers der Rechtsanwälte sowie Songs und Gedichte, darunter das inkriminierte „Punk-Gebet“, mit dem die Frauen im Februar in der Moskauer Erlöserkirche gegen Wladimir Putin demonstriert hatten. Außerdem enthält der Band Solidaritätsadressen von Yoko Ono, JD Samson u.v.a.

      Ein Punkgebet für Freiheit
    • Benni Harper untersucht den Mordfall von Maple Sullivan, die 1945 beschuldigt wurde, ihren Mann ermordet zu haben. Während sie im Heimatmuseum arbeitet, entdeckt sie Hinweise auf Maples Unschuld und begibt sich auf die Suche nach dem wahren Mörder, was zu einer schrecklichen Entdeckung führt.

      Die tödliche Braut. Ein Benni-Harper-Krimi
    • Die Beiträge dieses Buchs sind über mehr als fünf Monate immer samstags in der tageszeitung erschienen, als Druckbögen zum Schneiden und Falten. Mit Beiträgen von Eckhard Henscheid, Karl Philipp Moritz, Willi Winkler, Juli Zeh, Franz Xaver Kroetz, F. W. Bernstein, Manfred Bofinger, Michael Rutschky, José F. A. Oliver, Michael Jürgs, Maxim Biller, Barbara Kalender, Jörg Schröder, Feridun Zaimoglu, Mark Twain, Hermann Peter Piwitt, Martin Mosebach, Susanne Fengler, Brigitte Kronauer, Cees Nooteboom, Thomas Gsella, Wladimir Kaminer, Kathrin Schmidt, Franzobel, Claudia Koppert, Peter Kurzeck, Frank Goosen, Jochen Schmidt, Klaus Briegleb, Eva Demski, Karl Kraus, Joseph von Westphalen

      Extrablatt
    • Kaum ein Naturphänomen hat die Poeten der Welt so zum Sehnen, Schaudern, Singen und Schwärmen verleitet wie die Sterne. Das unendliche Glitzern am Firmament wirft uns auf uns selbst zurück, beschwört aber gleichzeitig eine Sehnsucht nach den tieferen Dimensionen unseres Seins. Dieser Band versammelt klassische Schriften, Gedichte, Märchen und Volksliedtexte. Exklusiv für dieses Buch geschriebene Texte offenbaren aber auch unvermutete Aspekte der strahlenden Planeten. Mit Texten von Peter Altenberg, Achim von Arnim, Clemens Brentano, Italo Calvino, Paul Celan, Federico García Lorca, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang von Goethe, Claire Goll, Heinrich Heine, Mascha Kaleko, Immanuel Kant, Else Lasker-Schüler, Stanislav Lem, Christian Morgenstern, Ovid, Harry Rowohlt, Arno Schmidt und vielen anderen.

      Sterne gibt's wie Sand am Meer