Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthew D\'Ancona

    Nothing to Fear
    Post truth : the new war on truth and how to fight back
    The Jesus Papyrus
    Identity, Ignorance, Innovation
    Der Jesus-Papyrus
    Das Jesus-Fragment
    • 2000

      Das Kreuz ist das mächtigste und am weitesten verbreitete Symbol der abendländischen Geschichte. Doch was wissen wir von seinen Ursprüngen? Carsten Peter Thiede und Matthew d'Ancona unternehmen eine abenteuerliche Entdeckungsreise: Sie folgen den Spuren Kaiserin Helenas, die sich im 4. Jahrhundert auf der Suche nach dem »wahren Kreuz« ins Heilige Land begab. Dabei stoßen sie auf viele unbekannte archäologische Spuren, vor allem aber auf das Fragment einer Holztafel, die einen Teil der Kreuzesinschrift trägt.

      Das Jesus-Fragment
    • 1996

      Anfang des 20. Jahrhunderts erwirbt ein englischer Geistlicher im ägyptischen Luxor drei kleine Papyrus-Fragmente. Ende des 20. Jahrhunderts befasst sich der deutsche Papyrologe Carsten Peter Thiede eingehend mit diesen Fragmenten des Matthäus-Evangeliums. Er macht eine bahnbrechende Entdeckung: Die Handschrift muss spätestens 70 n. Chr. entstanden sein. Das ist der sichere Beleg für das Entstehen eines Evangelien-Kodex zu Lebzeiten der Apostel. Damit rücken alte Fragen nach der Entstehung und Glaubwürdigkeit der Evangelien in neues Licht. "Seit der Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer ist dies wohl der bedeutendste Durchbruch in der neutestamentlichen Forschung." The Times

      Der Jesus-Papyrus