Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jens Mühling

    1. Jänner 1976
    Troubled Water
    Black earth
    Berlin
    Schwarze Erde
    Mein russisches Abenteuer
    Schwere See
    • 2021

      In this brilliant and humane journey, Jens Muhling explores the nations, societies and minorities jostling passionately around the Black Sea.

      Troubled Water
    • 2020

      Schwere See

      Eine Reise um das Schwarze Meer

      4,3(16)Abgeben

      «Schwere See» porträtiert das Schwarze Meer als Lebensraum. Geschrieben in Form einer Reisereportage, die den Leser im Kreis um das eurasische Binnengewässer führt, schlägt das Buch gleichzeitig Haken in die Historie, thematisiert Konflikte unter den Anrainern, setzt sich mit der Umwelt- und Wirtschaftssituation des Gewässers auseinander und trägt Sagen, Legenden und literarische Annäherungen zusammen. Aus großer Nähe, relevant, poetisch, humorvoll und eindringlich erzählt Jens Mühling von einem Meer zwischen den Trennlinien Europas, von seinen Ufer- und Wasserbewohnern, seinen Strömungen und Migrationswegen, seiner Vergangenheit und Zukunft – und führt uns vor Augen, dass alle Grenzen letztlich fließende sind.

      Schwere See
    • 2019

      An in-depth exploration of Ukraine through encounters with the many different people who live there. “Will someone pay for the spilled blood? No. Nobody.” Mikhail Bulgakov composed this ominous and prophetic phrase in Kiev amid the turmoil of the Russian civil war. Since then, Ukrainian borders have shifted constantly, and its people have suffered numerous military foreign interventions. Ukraine has only existed as an independent state since 1991, and what exactly it was before then is controversial among its people as well as its European neighbors. In Black Earth: A Journey through the Ukraine, journalist and celebrated travel writer Jens Mühling takes readers across the country amid the ousting of former president Viktor Yanukovych and the Russian annexation of Crimea. Mühling delves deep into daily life in Ukraine, narrating his encounters with Ukrainian nationalists and old communists, Crimean Tatars and Cossacks, smugglers, and soldiers. Black Earth connects all these stories to convey an unconventional and unfiltered view of Ukraine, a country at the crossroads of Europe and Asia and the center of countless conflicts. In this paperback edition, a new preface is included that takes into account recent developments up to the 2022 war between Russia and Ukraine.

      Black earth
    • 2019

      Berlin

      Spaziergänge durch alle 97 Ortsteile

      3,9(7)Abgeben

      Jens Mühling durchstreift ganz Berlin, Ortsteil für Ortsteil. Fährt einfach hin und läuft los. Stürzt sich in Zufallsbegegnungen, erlebt Abenteuer. Es ist das ganze, das ungeteilte Berlin, das er erkundet, mit wirklich allen seinen Ortsteilen (97!), vom kleinsten (Hansaviertel) bis zum größten (Köpenick), vom einwohnerreichsten (Prenzlauer Berg) bis zum einwohnerärmsten (Malchow). Und er erfährt, dass sich Berlin wie eine fremde, neue, andere Stadt anfühlen kann, sobald man nur mal ein paar Haltestellen weiter raus fährt, als man es sonst tut.

      Berlin
    • 2016

      Schwarze Erde

      Eine Reise durch die Ukraine

      4,2(60)Abgeben

      Ein Jahrtausend lang lebten die Ukrainer zwischen Grenzen, die sich unter ihren Füßen stetig verschoben; mal zu Polen, mal zu Österreich und Litauen, schließlich zu Deutschland und dann zur Sowjetunion gehörten. Und die nun wieder in Bewegung geraten sind. Als Staat existiert die Ukraine erst seit 1991; was sie vorher war, ist unter ihren Bewohnern so umstritten wie unter ihren europäischen Nachbarn. Jens Mühling erzählt von Begegnungen mit Nationalisten und Altkommunisten, Krimtataren, Volksdeutschen, Kosaken, Schmugglern, Archäologen und Soldaten, deren Standpunkte kaum unterschiedlicher sein könnten. Sein Buch schildert ihren Blick auf ein Land, über das wir kaum etwas wissen – obwohl es mitten in Europa liegt. Und das nun der Schauplatz eines brutalen Angriffskriegs ist. 

      Schwarze Erde
    • 2012

      Mein russisches Abenteuer

      Auf der Suche nach der wahren russischen Seele

      4,3(107)Abgeben

      Auf Der Suche Nach Der Wahren Russischen Seele In Berlin Lernte Der Journalist Jens Mühling Vor Jahren Den Russischen Fernsehproduzenten Juri Kennen. Die Begegnung Veränderte Sein Leben. Denn Juri, Der Deutschen Sendern Mal Mehr, Mal Weniger Erfundene Geschichten über Russland Verkaufte, Sagte: »die Wahren Geschichten Sind Viel Unglaublicher Als Alles, Was Ich Mir Ausdenken Könnte.« Seitdem Reist Jens Mühling Immer Wieder Nach Russland, Getrieben Von Der Idee, Diese Wahren Geschichten Zu Finden. Die Menschen, Denen Er Auf Seinen Reisen Begegnet, Wirken Wie Ausgedacht. Aber Sie Sind Das Wahre Russland. Eine Einsiedlerin, Die Seit Ihrer Geburt In Der Taiga Lebt Und Erst Als Erwachsene Erfahren Hat, Dass Es Jenseits Der Wälder Eine Welt Gibt. Ein Mathematiker, Der Tausend Jahre Der Russischen Geschichte Für Erfunden Hält. Ein Priester, Der In Der Atomar Verseuchten Sperrzone Von Tschernobyl Predigt. Mein Russisches Abenteuer Ist Eine Reiseerzählung, Die Durch Das Heutige Russland Führt. Aus Ganz Persönlicher Perspektive Porträtiert Jens Mühling Eine Gesellschaft, Deren Lebensgewohnheiten, Widersprüche, Absurditäten Und Reize Hierzulande Nach Wie Vor Wenigen Vertraut Sind.

      Mein russisches Abenteuer