Im April 1914 macht sich eine Gruppe russischer Wissenschaftler auf den Weg, um unbekannte Gebiete des nördlichen Polargebietes zu erforschen. Gut ausgerüstet mit Hundeschlitten, Proviant, Zelten, Meßgeräten und Munition, durchqueren die Männer die leblose Eiswüste. Tiefverhangene Wolken, Nebel, Schneestürme und grimmiger Frost sind ihre Begleiter. Plötzlich werden sie Zeugen unbegreiflicher Erscheinungen: Der Kompaß verweigert seinen Dienst, die Temperatur steigt über Null, hinter dem Eisgürtel taucht erneut Tundra auf, die Sonne geht nachts nicht mehr unter, die Erdachse scheint sich zu neigen ... Kündigt sich eine Katastrophe an?
Wladimir Obrutschew Bücher
Vladimir Obruchev war ein russischer und sowjetischer Geologe, der sich auf die Erforschung Sibiriens und Zentralasiens spezialisierte. Er gilt auch als einer der ersten russischen Science-Fiction-Autoren. Seine Werke verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit abenteuerlichen Erzählungen und erforschen unerforschte Gebiete und geologische Wunder. Obruchevs Schriften bieten den Lesern durch die Linse fantasievoller Erzählungen Einblicke in die Wunder der natürlichen Welt.
