Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Müntzer

    1. Jänner 1489 – 27. Mai 1525

    Thomas Müntzer war ein deutscher Prediger und Theologe der frühen Reformationszeit, der sich sowohl gegen Luther als auch gegen die etablierte katholische Kirche wandte. Seine Überzeugung, dass das Ende der Welt bevorstehe und es die Aufgabe der wahren Gläubigen sei, Gott beim Anbruch einer neuen Ära zu helfen, führte ihn zum offenen Widerstand gegen die spätfeudale Obrigkeit. Müntzer wurde zu einem Anführer des deutschen Bauern- und Plebejeraufstands von 1525. Sein Beitrag zur Reformationsliturgie und zur biblischen Exegese gilt als substanziell, wenn auch oft unterschätzt.

    Hutten, Müntzer, Luther 1
    Thomas Müntzer
    Werke
    Hutten, Müntzer, Luther 2
    Die Fürstenpredigt und andere politische Schriften
    Hutten, Müntzer, Luther 1
    • Die "Werke - Kritische Gesamtausgabe" ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1883. Hansebooks widmet sich der Erhaltung historischer Literatur und veröffentlicht Werke aus verschiedenen Themenbereichen, um selten gewordene Texte und historisches Wissen für die Zukunft zu bewahren.

      Werke
    • Lange Zeit wurde Thomas Müntzer in einseitiger Betrachtung seines Lebens und seiner Aktivitäten lediglich als predigender Revolutionär an der Spitze aufständischer Bauern gesehen, der nach anfänglicher Eintracht mit Luther aneinandergerät und schließlich dessen Unterstützung verliert. Doch längst weiß man, dass man ihm und seinen Intentionen mit einer solchen Einschätzung keinesfalls gerecht wird. Denn er ist vor allem der sowohl mystisch als auch eschatologisch ausgerichtete Theologe, gar der auf den gottesdienstlichen Vollzug ausgerichtete Liturgiker, der zu den großen Wegbereitern der Deutschen Messe gehört. Die von Gerhard Wehr zusammengestellte Textauswahl in der marix-Mystikerreihe gibt einen Überblick über sämtliche Tendenzen seiner Schriften: von Schimpftiraden und politischer Anklage über eschatologische Anweisungen zum weit über das verschriftlichte Gotteswort hinausgehende mystische Erleben des Gotteswortes in der Allgegenwärtigkeit des Heiligen Geistes bis zu seinen Überlegungen zu einer liturgischen Reform, die über die Reformation hinaus den Ablauf des Gottesdienstes beeinflusst hat.

      Thomas Müntzer
    • Sermon to the Princes

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,7(49)Abgeben

      Discusses about the Reformation which was originally an attack on a corrupt Church, sparked by Martin Luther.

      Sermon to the Princes