Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jens Meyer-Odewald

    Helmut Schmidt
    Eugen Block
    Harkebrügge
    Justus Frantz
    Erfahrungsschatz Eugen Block
    Ein Leben
    • Anrührende Doppel (Bild)-Biografie des berühmten Paares.

      Ein Leben
    • Justus Frantz

      Künstler zwischen den Welten

      Sein Name klingt, im Wortsinn. Als Pianist und Dirigent ist Justus Frantz seit Jahrzehnten sowohl in Deutschland als auch international ein Begriff. Mit seinem Namen verbinden sich das Schleswig-Holstein Musik Festival, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern oder die Philharmonie der Nationen in Hamburg. Mit seinem Talent, seinem Können und seiner musikalischen Vision war und ist er einer der wichtigsten gegenwärtigen Botschafter des klassischen Musikerbes Deutschlands und Europas. Zu seinem 80. Geburtstag gewährt Justus Frantz ungeahnte Einblicke in seine Welten.

      Justus Frantz
    • Dorfgeschichte auf der Spur: Wagen un winnen. Die Menschen des Oldenburger Münsterlandes: sturmfest und erdverwachsen. Mit vereinten Kräften die Zukunft entwickeln. Hausbesuche und Porträts. Das Buch ist ein Geschenk des Unternehmers Eugen Block (Block House) an sein Heimatdorf im oldenburgischen Münsterland

      Harkebrügge
    • Aus dem Dorf Harkebrügge im Oldenburger Münsterland brach Eugen Block auf, um Unternehmer zu werden. In Hamburg öffnete er das Tor zur Welt der Gastronomie. Einfühlsam, hintergründig und spannend schildert dieses Buch eine einmalige Erfolgsgeschichte, die weit über die wirtschaftliche Leistung hinausgeht. Der Rückblick auf vergangene, teilweise turbulente Jahrzehnte beschert zudem ein Spiegelbild deutscher Geschichte.

      Eugen Block
    • Dieses Buch schildert einfühlsam und umfassend die Wurzeln des faszinierenden Werdegangs Helmut Schmidts im Spiegel der deutschen Geschichte, fast ein Jahrhundert voller Spannung und letzten Endes einen Abschied in Würde und Frieden. Intensive Einblicke in das Schmidt-Haus in Hamburg-Langenhorn und ins Leben der Familie runden das Bild ab

      Helmut Schmidt
    • Das Lokal »Zur Ritze« mitsamt Boxkeller darunter ist die bekannteste Kiezkaschemme Hamburgs. Weit über die Hansestadt hinaus ist der Name mit turbulenten Jahrzehnten rund um Reeperbahn, Davidstraße und Große Freiheit verbunden. Hier erhängte sich Stefan Hentschel (»Pate von St. Pauli«), hier wurde der Zuhälter »Chinesen-Fritz« erschossen, hier textete Udo Lindenberg einige seiner berühmtesten Stücke. Sogar ein Musical wurde nach der Kneipe benannt, die auch Kulturgeschichte schrieb. Zeitzeugen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen des früheren Klohauses, das 1974 zur »Ritze« umgebaut wurde. Aufzeichnungen, Dokumente und Fotoalben lassen eine unvergessene Ära zwischen Bars und Bordellen aufleben. Unfassbare Anekdoten und humorvolle Ereignisse runden das Bild ab.

      Zur Ritze. Reeperbahn
    • Albert Darboven ist Deutschlands Kaffee-König. In vierter Generation führt er das 1886 gegründete Unternehmen. Die Marken „Idee Kaffee“, „Eilles“, und „Mövenpick of Switzerland“ sind international bekannt. In TV-Spots verbürgt sich Darboven persönlich für die hohe Qualität seines Kaffees. Doch wer ist der Mensch Albert Darboven? Dem Journalisten Jens-Meyer Odewald hat Darboven sein Leben erzählt: von seiner Leidenschaft für Kaffee und Pferde, aber auch über seineKindheit in Darmstadt und die wilden Jahre in Südamerika.

      Albert Darboven