Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Ungern-Sternberg

    22. April 1806 – 24. August 1868

    Peter Alexander Freiherr von Ungern-Sternberg, der unter dem Pseudonym Sylvan schrieb, war ein baltendeutscher Romanautor, Dichter und Maler. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe Erforschung der menschlichen Psyche aus und berühren oft Themen wie Identität, Erinnerung und die Vergänglichkeit der Existenz. Sylvans Stil ist bemerkenswert für seinen Lyrizismus und seinen visuellen Reichtum, der sein Talent als Maler widerspiegelt. Sein literarisches Erbe liegt in seiner Fähigkeit, komplexe emotionale Zustände und philosophische Reflexionen mit einzigartiger Eleganz einzufangen.

    Die Ritter von Marienburg
    Kleine Romane und Erzählungen
    Peter Paul Rubens
    Die Ritter von Marienburg
    Berühmte Deutsche Frauen Des Achtzehnten Jahrhunderts, Erster Theil
    Lessing
    • Lessing

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Alexander von Ungern-Sternberg: LessingErstdruck: Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1834.Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2023.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlagabbildung: Gotthold Ephraim Lessing, Ölgemälde von Heinrich Lessing (1856-1930), vor 1910 nach dem Gemälde von Anton Graff von 1771 erstelltGesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Die Sammlung Hofenberg erscheint im Verlag Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin

      Lessing
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Berühmte Deutsche Frauen Des Achtzehnten Jahrhunderts, Erster Theil
    • Die Ritter von Marienburg

      Erster Teil

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Ausgabe aus dem Jahr 1853.

      Die Ritter von Marienburg
    • Peter Paul Rubens

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Peter Paul Rubens ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1862. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Peter Paul Rubens
    • Kleine Romane und Erzählungen

      Dritter Band

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Kleine Romane und Erzählungen - Dritter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1862. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Kleine Romane und Erzählungen
    • Die Ritter von Marienburg

      Zweiter Teil

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Ausgabe aus dem Jahr 1853.

      Die Ritter von Marienburg
    • Die Ritter von Marienburg

      Dritter Teil

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Peter Alexander Freiherr von Ungern-Sternberg (1806 - 1868), Künstlername "Alexander von Sternberg", bedeutender Romanschriftsteller der Aristokratie zur Zeit des jungen Deutschland, gehörte einer deutsch-ungarisch-schwedisch-russischen Adelsfamilie an. Er war Verfasser historischer und biographischer Romane, Novellen und ironischer Märchen. 1841 ließ er sich in Berlin nieder und verkehrte dort mit Karl Gutzkow, Fanny Lewald, Ludwig Tieck und anderen Künstlern der Berliner Salons. Der vorliegende Band ist der dritte Teil der überaus lesenswerten "Ritter-von-Marienburg-"Trilogie. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1853.

      Die Ritter von Marienburg
    • Der hochwertige Nachdruck von 1868 bietet Einblicke in die Erlebnisse eines Papageis, der seine Perspektive und Gedanken in Form eines Tagebuchs festhält. Die Erzählung verbindet tierische Sichtweisen mit menschlichen Themen und schafft so eine einzigartige und unterhaltsame Leseerfahrung. Leser können sich auf eine Mischung aus Abenteuer und Reflexion freuen, die sowohl nostalgisch als auch zeitlos ist.

      Palmyra oder das Tagebuch eines Papagais
    • Braune Märchen (Großdruck)

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Erzählungen von Alexander von Ungern-Sternberg entführen die Leser in eine faszinierende Welt, in der Realität und Fantasie miteinander verschmelzen. Mit einem scharfen Blick für das Absurde und Groteske entwirft der Autor Geschichten, die oft von dunkler Ironie geprägt sind. Die Charaktere sind vielschichtig und spiegeln die komplexen menschlichen Emotionen wider. Die Themen reichen von Macht und Verlust bis hin zu Hoffnung und Verzweiflung, wodurch eine tiefere Reflexion über die menschliche Natur angeregt wird.

      Braune Märchen (Großdruck)