Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Henri Cartier-Bresson

    22. August 1908 – 3. August 2004

    Henri Cartier-Bresson war ein französischer Fotograf, der als Vater des modernen Fotojournalismus und Meister der Momentfotografie gilt. Als früher Anwender des 35-mm-Formats entwickelte er den Stil der „Straßenfotografie“ oder „Reportage des realen Lebens“, der Generationen von Fotografen beeinflusste. Seine Arbeit zeichnet sich durch das intuitive Erfassen des entscheidenden Augenblicks und einen eleganten Kompositionsgeist aus, der die dokumentarische Fotografie zur Kunstform erhob.

    Henri Cartier-Bresson
    Meisteraufnahmen
    Man redet immer zu viel
    Landschaften und Städte
    Henri Cartier-Bresson
    A propos de Paris
    Meisterwerke
    • 2020

      Man redet immer zu viel

      Gespräche über das Leben, die Kunst und die Photographie 1951-1998

      • 215 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Henri Cartier-Bresson, Meister der Fotografie und Pionier des entscheidenden Augenblicks, teilt in diesem Band seine Gedanken und Erlebnisse aus über fünf Jahrzehnten. In zwölf sorgfältig ausgewählten Interviews reflektiert er über seine künstlerischen Einflüsse, darunter Kubismus und Surrealismus, sowie seine Reisen und Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten. Er spricht über die Technik und Philosophie seiner Fotografie, die Rolle seiner Leica-Kamera und die Gründung der Agentur Magnum. Diese Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in sein Leben und Werk und ergänzt seine berühmten Bildbände auf authentische Weise.

      Man redet immer zu viel
    • 2004

      Meisterwerke

      Photographien

      4,5(34)Abgeben

      Von den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts an hatte Henri Cartier-Bresson (1908–2004) immer wieder neue – und nach ihm selten erreichte – Maßstäbe gesetzt, wenn es darum ging, Photojournalismus und Photokunst miteinander zu verbinden. Sein Name, der untrennbar mit der von ihm mitbegründeten legendären Photoagentur Magnum verbunden ist, wurde zum Gütesiegel einer Bildberichterstattung, der künstlerischer Anspruch und humanes Interesse ebensoviel gelten wie der Informations- oder auch Sensationswert einer Photographie. Für alle, die sich einen repräsentativen Überblick über das Werk des Jahrhundertphotographen verschaffen wollen, bieten wir den in unserer Serie 'Meisterwerke' erschienenen, handlichen Band mit den berühmtesten HCB-Ikonen aus 50 Jahren neu an. Der begleitende Text stammt vom Meister selbst: Es ist seine 1952 verfaßte Definition des 'entscheidenden Augenblicks', die zur theoretischen Grundlage jedes engagierten Photojournalismus geworden ist. Mit fast 50.000 verkauften Exemplaren ist Henri Cartier-Bresson – Meisterwerke eines der erfolgreichsten Photobücher überhaupt

      Meisterwerke
    • 1998
    • 1994

      A propos de Paris

      • 165 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      Mit den Augen eines von Zeit und Distanzen unbeirrten Liebhabers der Stadt stellte Cartier-Bresson seine Hommage an Paris zusammen – den Schauplatz seiner Jugend und seines Alters, über Jahrzehnte der geistige Orientierungspunkt, wo immer in der Welt er unterwegs war. In rund 130 Aufnahmen aus 50 Jahren lässt er eine traumhaft klare Vision der Stadt entstehen, fernab touristischer Klischees oder soziologischer Analysen.

      A propos de Paris
    • 1992

      Als Henri Cartier-Bresson (1908–2004) diesen Rückblick auf sein photographisches Werk zusammenstellte, hatte er sich schon wieder dem Zeichnen zugewandt. 1979 in Frankreich erstveröffentlicht, 1992 auf Deutsch bei uns erschienen, sollte es die letzte von ihm selbst konzipierte Monographie bleiben. Mit 155 Bildern seiner Wahl versammelt dieser Band die Höhepunkte eines halben Jahrhunderts leidenschaftlichen Photographierens, eines Lebens im Dienste des Photojournalismus und der Photokunst – ebenjener Kombination, für die Cartier-Bresson seit den 1930er Jahren immer wieder neue und nach ihm selten erreichte Maßstäbe setzte.

      Die Photographien
    • 1991