István Fekete Bücher
István Fekete war ein ungarischer Schriftsteller, der für seine Jugendromane und Tiergeschichten bekannt ist. Seine Werke beleuchten häufig Themen wie Natur, Erwachsenwerden und Abenteuer, wobei er sich auf Jungen konzentriert, die ihre Ferien in authentischen Naturlandschaften erleben. Diese Erzählungen beinhalten oft die Anleitung durch ältere Figuren und die Erkundung von Lebenslektionen. Feketes Schriften zeichnen sich durch eine starke Verbundenheit zur Natur und eine gekonnte Darstellung der Jugend aus.







Das Schlesische und seine Sprecher lski lekt i jego uytkownicy
Etablierung in der Gesellschaft, Attitüden, Vitalität der Germanismen Rozpowszechnienie, postawy spoeczne wobec lszczyzny, ywotno germanizmów w lekcie lskim
- 344 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Analyse untersucht die Verwendung von Schlesisch und Polnisch in Oberschlesien und korreliert unterschiedliche Sprachpräferenzen mit soziobiographischen Aspekten der Sprecher. Zudem wird die aktuelle Vitalität von Germanismen betrachtet, die bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges in das Schlesische eingeflossen sind.
Die Entwicklung einer neuen Methode zur Risikoabschätzung steht im Mittelpunkt dieses Buches, die auch ohne historische Daten angewendet werden kann. Angesichts des Mangels an täglichen Datenbanken wird eine innovative Herangehensweise präsentiert, die in über 50 Anwendungen erfolgreich eingesetzt wurde. Ziel ist es, eine schrittweise Bewertung von Risiken zu ermöglichen, um fundierte Managemententscheidungen zu treffen. Anhand von vier Fallbeispielen wird demonstriert, wie diese Methode in der Praxis funktioniert und Risiken effektiv behandelt werden können.
Mitternachtsgeläut
ungarische Novellen
Diese Auswahl aus den vielen Novellen von Istvan Fekete ist bewusst so ausgesucht worden, dass sie das Gefühl des ländlichen Lebens, das Leben der einfachen Leute, ihre Denkweise, Religiosität, Verhalten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Ungarn vermittelt. Es sind oft anrührende Geschichten, die zum Nachdenken, manchmal auch zum Schmunzeln anregen.
Auch in diesem Erzählband – wie im ersten Buch „Mitternachtsgeläut“ – beschreibt István Fekete meisterhaft das ländliche Leben Ungarns in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Themen sind Liebe, Verständnis, Verzeihung, Selbstlosigkeit, das Leben im Einklang mit der Natur. Sein hintergründiger Humor kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz. Es sind liebenswürdige Geschichten, die den Leser in die alte Zeit entführen und emotional berühren. Die Novellen sind – abgesehen von wenigen Ausnahmen – kurz, was der Lesbarkeit dieses Buches zugutekommt. Ein guter Lesestoff für besinnliche Abende.