Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Jäger

    29. Juli 1965
    Das Wetterjahr in Österreich
    Blinde Zeugen
    Wer die Wahrheit kennt. Ein Richter-Fielding-Roman
    Reisende der Nacht. Storys
    Piraten
    Warriors
    • 2024

      Entdecken Sie eine Vielzahl an Grill- und Kochrezepten für Anfänger und Profis in diesem handlichen DIN A5 Buch. Es bietet optimierte, kompakte Rezepte für Grillgerichte, Marinaden, Dips, Beilagen und mehr. Ideal für Reisen und Outdoor-Aktivitäten. Ein unverzichtbares Buch für jeden Kochliebhaber!

      Schlemmen leicht gemacht *Das Grill- und Kochbuch. mit 300 tollen Rezepten
    • 2021

      Die Alpen im Fieber

      Die 2-Grad-Grenze für das Klima unserer Zukunft

      Gletscher ziehen sich zurück, Permafrost taut, die Vegetation wandert bergwärts.Die Alpen sind das Buch, in welches das Klima seine Launen mit den fettesten Lettern schreibt. Über Jahrmillionen schaukelten die Temperaturen auf und ab, aber mit einem wesentlichen Unterschied zu heute: Wir Menschen sind die treibende Kraft geworden und haben eine beeinflussende Rolle für Klima und Umwelt eingenommen. Wir stehen am Steuerrad und damit vor einer der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie ändern wir den Kurs?

      Die Alpen im Fieber
    • 2020

      Tibitu und Tibitea

      Das Geheimnis des Drachen

      Das unbeschwerte Leben der beiden Tierhüterkinder Tibitu und Tibitea wird durch die Nachricht, ein Drache treibe sein Unwesen im Wald, aufgerüttelt. Sie fassen heimlich einen waghalsigen Entschluss und erleben nach einem gefährlichen Abenteuer eine echte Überraschung.

      Tibitu und Tibitea
    • 2015

      Der Himmel schickt seine Wetterzeichen voraus, man muss sie nur lesen können. So deutet ein Berg mit Wolkenhut auf eine stabile Schönwetterlage hin, während ein heller Ring um Sonne und Mond einen Wetterumschwung innerhalb der nächsten 24 Stunden ankündigt. In diesem Buch erklärt der erfahrene Meteorologe Andreas Jäger die heimischen Wettergeheimnisse. Lernen Sie, was Föhnfische, Federwolken und Fallstreifen am Himmel zu bedeuten haben und warum so manche Wetterregel mit Vorsicht zu genießen ist.

      20 Wetterregeln, die man kennen muss
    • 2014
    • 2014

      Auf der ganzen Welt wimmelt es von gefährlichen Kreaturen, die dich stechen, beißen, vergiften oder über den Haufen rennen können, wenn du sie reizt oder ihnen auch nur zu nahe kommst. Darunter sind Winzlinge wie die 24-Stunden-Ameise mit ihrem extrem schmerzhaften Biss, aber auch trampelnde Kolosse wie der Elefant. Gefährliche Tiere leben überall, vom Meeresgrund bis zum Dachboden deines Hauses.

      Die Top 100 der gefährlichsten Kreaturen
    • 2013

      - Berichtband des Kieferorthopädie-Symposiums zum 125-jährigen Jubiläum der Firma Dentaurum - Wissenschaftlich hervorragende Fachvorträge mit hohem Praxisbezug - Außergewöhnliches Themenspektrum: Management und Prophylaxe von Frontzahntraumen, kieferorthopädische Behandlung und juvenile, idiopathische Arthritis, skelettale Verankerungskonzepte, Lingualtherapie, Stellenwert der Attraktivität - Anschaulich durch viele instrukutive Abbildungen

      Kieferorthopädie im 21. Jahrhundert
    • 2013

      Der Einsatz leichter Tragwerkstrukturen im Transportsektor, basierend auf Aluminium-Strangpressprofilen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der konstante Profilquerschnitt, der durch das Strangpressverfahren bedingt ist, stellt oft einen Kompromiss zwischen Funktionalität und Design dar. Diese Arbeit untersucht umformtechnische Verfahren, die in die Prozesskette des Strangpressens integriert sind, um Profile mit variierenden Querschnitten über die Länge zu fertigen. Für Hohlprofile wurde eine Kombination aus Strangpressen und elektromagnetischer Kompression entwickelt. Eine Werkzeugspule für die elektromagnetische Kompression ist koaxial zur Strangpressmatrize angeordnet, um Profile in regelmäßigen Abständen lokal einzuziehen. Unterstützende Werkzeugkonzepte ermöglichen die Herstellung von Profilen mit abweichenden Geometrien. Zur Analyse der Wechselwirkung zwischen Druckimpuls und Formänderung wurde eine Messtechnik auf Basis der Photon Doppler Velocimetry entwickelt, um die radiale Werkstückgeschwindigkeit zu erfassen. Eine mögliche Anwendung dieser Verfahren ist die Fertigung von Crashelementen, die nach dem Prinzip des Umstülpens von Rohren arbeiten. Für offene Profile wurde ein Wellprofilierungsprozess entwickelt, der mit dem Strangpressen kombiniert wird. Dabei wird ein Profil durch profilierte Walzen geführt, um Teilbereiche wellenförmig zu gestalten, was insbesondere bei Doppel-T-Profilen zur Steigerung der Beulfestigkeit

      Strangpressen von Aluminiumprofilen mit prozessintegrierter umformtechnischer Weiterverarbeitung
    • 2012

      Die nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit stellt für die Betreiber von Fitnessstudios eine ständige Herausforderung dar. Der übersättigte Markt fordert eine permanente Anpassung der Strategien zur Steigerung der Servicequalität und zur Erhaltung der Kundenzufriedenheit. Damit aber überhaupt Handlungsmaßnahmen für eine langfristige Kundenbindung entwickelt werden können, müssen Optimierungspotenziale anhand von Servicelücken aufgedeckt werden. Dazu definiert das GAP-Modell Qualitätsdimensionen und misst mithilfe des SERVQUAL-Ansatzes die Dienstleistungsqualität verschiedener Fitnessstudios. Die in diesem Buch voliegende Kundenzufriedenheits- analyse wurde auf Basis des C/D-Paradigmas ausgewertet, wobei das Ergebnis den Grad der gegenwärtigen Servicequalität von Fitnessstudios im Raum Wien beschreibt.

      Dienstleistungsqualität in Fitnessstudios
    • 2012

      Musikschulen in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen

      Wandel des Berufsbildes Musikschullehrer am Beispiel des Unterrichtsmodells „Stark durch Musik“

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die anfängliche langsame Entwicklung hat sich zu einer dynamischen Zusammenarbeit zwischen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen gewandelt, die neue bildungspolitische Verantwortung mit sich bringt. Veränderungen in den Regelwerken beider Institutionen ermöglichen diese Kooperationen. In vielen Bundesländern werden Programme finanziert, die an der Schnittstelle zwischen Grundschule und Musikschule sowie im vorschulischen Bereich ansetzen. Die Einführung von Ganztagesgrundschulen führt zu Anpassungen in der Unterrichtsgestaltung der Musikschulen. Auf lokaler Ebene entstehen zunehmend individuelle Kooperationsmodelle. Musikschulen übernehmen eine verstärkte Verantwortung in bildungspolitischen und gesellschaftlichen Bereichen wie Migration, Seniorenarbeit, Inklusion und Breitenbildung. Der Band bietet Einblicke in die pädagogischen und organisatorischen Abläufe dieser Kooperationen und entwickelt Ideen für zukünftige Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Musiklehrer. Ziel der Untersuchungen ist es, relevante Haltungen und Prozesse für die Zusammenarbeit zwischen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen zu identifizieren und die daraus resultierenden Veränderungen im Berufsbild des Musikschullehrers darzustellen.

      Musikschulen in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen