Das Buch Genesis, das im Mittelpunkt der "Hebräischen Mythologie" steht, weist engere Verbindungen mit griechischen, phönizischen, hethitischen, ugaritischen, sumerischen und weiteren Mythensammlungen auf, als fromme Christen und Juden zugeben möchten. Das vorliegende Buch analysiert und kommentiert die Schöpfungsgeschichte und andere Mythen aus dem Alten Testatment, beginnend mit dem Sündenfall und endend mit Josephs Tod. Dabei werden Mythen als dramatische Erzählungen verstanden, die eine geheiligte Grundordnung bilden, welche das Fortbestehen als Institutionen, Bräuche, Riten und Glaubensvorstellungen rechtfertigen oder bestimmte Veränderungen gutheißen.
Burghard König Reihenfolge der Bücher



- 1994
- 1983