Jürgen Thaler Bücher






Dramatische Seelen
Tragödientheorien im frühen zwanzigsten Jahrhundert
Sammlung Hartmann - Kassetten
- 190 Seiten
- 7 Lesestunden
Kaum eine Kunstsammlung widmet sich so intensiv dem Zusammenhang zwischen Literatur und bildender Kunst wie die des Ehepaars Brigitte und Gerhard Hartmann aus Lindau am Bodensee. Neben den fein abgestimmten Dialogen von Schrift und Bild sind die von den besten Buchbindern des Landes gestalteten Kassetten ein weiterer Schwerpunkt der Sammlung. Die Kassetten geben den unterschiedlichsten Materialien und Dokumenten, die bei der Produktion von Literatur und Kunst entstehen, eine Herberge. Öffnet man die Kassetten, erwarten den Betrachter einzigartige Erlebnisse: Er entdeckt Manuskripte, Druckstöcke, Keramiken, Briefe, Granitblöcke, Tanzschuhe, Bücher, Skizzen, Radierungen und vieles andere mehr. Jede Kassette ist so zugleich Schmuckstück, Schatzkästchen und sicheres Archiv für Dokumente und Werke von so unterschiedlichen Schriftstellern und bildenden Künstlern wie zum Beispiel Andreas Altmann, Hans Georg Bulla, Michael Donhauser, Ulrike Draesner, Eckhard Froeschlin, Eugen Gomringer, Heinrich Gillis Görtz, Bettina Haller, Kerstin Hensel, Madeleine Heublein, Karl-Georg Hirsch, Katja Lange-Müller, Peter Marggraf, Angelika Overath, Steffen Popp, Monika Rinck, Rolf Sackenheim, Wolfgang Seierl, Kathrin Schmidt oder Yoko Tawada.
Herzblut Tinte Druckerstrahl
schätze aus dem Felder Archiv
Pfeile und Bogen
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Neue Texte und dazu ergänzende Werkstattberichte dieser jüngeren und überwiegend aus Vorarlberg stammenden AutorInnen. Herausgegeben von Jürgen Thaler, der mit dem Franz-Michael-Felder-Verein wichtige Impulse für zeitgenössische Literatur in Vorarlberg setzt,