Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joan Miró

  • Miro, Joan, la ferra
20. April 1893 – 25. Dezember 1983
Joan Miró
Paris 1974
Humboldt Kunstreihe
Miró. 6 Posters
Im Garten der Träume
Das Lächeln am Fuße der Leiter
Miró - Mein Atelier ist mein Garten
  • 2018

    Kalender mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und Foliendeckblatt. Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5 cm. Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen weiter verwendet werden

    Joan Miro 2019
  • 2018

    Joan Miro - poestische Welten

    • 124 Seiten
    • 5 Lesestunden

    Sammlung Galerie Boisserée Köln, 172 Seiten, über 130 meist farbige Abbildungen (inkl. Appendix), Sprache: Deutsch, Fotos: vgl. Bildrechte, Herausgeber: Galerie Boisserée, Köln, und Kunstverein Apolda Avantgarde e. V. , Apolda, 2018.

    Joan Miro - poestische Welten
  • 2017

    Das Werk des in Barcelona geborenen Künstlers Joan Miró (1893 - 1983) zeigt ein faszinierendes Spektrum bildnerischer Mittel, die durch Vielfalt und Erfindungskraft bestechen. Der Katalog konzentriert sich auf Mirós plastisches Schaffen in den 1960er und 70er Jahren, das im Vergleich zu seinem malerischen und grafischen Werk weniger bekannt ist. Der Künstler kombiniert gefundene Alltagsgegenstände zu fantastischen Wesen, die in Bronze gegossen werden. Einige dieser Skulpturen sind farbig bemalt und scheinen direkt aus seinen lebhaften Gemälden zu stammen. Für Miró bevölkern sie seine „traumhafte Welt lebender Monster“. Zusammen mit einer Auswahl an Gemälden und Arbeiten auf Papier stehen sie in einem unmittelbaren Dialog verschiedener Gestaltungsmedien und beleuchten Mirós kunstübergreifende Ansätze. Der Katalog bietet zudem eine interaktive App, die eine vollständige räumliche Betrachtung einiger abgebildeter Kunstwerke ermöglicht. Elf ausgewählte Plastiken können mit der App „Miró 360°“ virtuell umrundet und in ihrer Materialität erkundet werden, was eine erstmalige 360°-Ansicht von Kunstwerken in einer Buchpublikation ermöglicht.

    Miró - Welt der Monster
  • 2016

    Kalender mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und Foliendeckblatt.§§Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5 cm.§Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen weiter verwendet werden

    Joan Miro 2017
  • 2015
  • 2000
    5,0(2)Abgeben

    Im Rahmen seine großen Ausstellungen zeigte das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen eine große Miró-Retrospektive. Nicht ohne Grund, denn der Künstler schuf eine monumentale Keramikfassade für das Museum. Im vorliegenden Katalogbuch werden über 130 Werke aus den Jahren 1916-1983 gezeigt. Es sind Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Keramikarbeiten, Buchillustrationen zu A. Jarrys Ubo Roi und Arbeiten für das Theaterstück "Mori el Merma" (Figuren und Bühnenbilder). Der größte Teil der Leihgaben stammt aus dem Bestand der Fundació Joan Miró. In mehren Beirägen namhafter Autoren wird das Werk und die Bildsprache des Künstlers gedeutet. Der nach einzelnen künstlerischen Gattungen angelegte Hauptteil enthält qualitätsvolle und großformatig abgebildete Exponate mit Bildlegenden. Im Anhang eine tabellarische Biografie und ein Ausstellungsverzeichnis. Schön aufgemachtes Katalogbuch. Ergänzend dazu H. Gaßner (BA 7/94), J. Miró (BA 5/99). (2) (LK/K: Weber)

    Miró - Mein Atelier ist mein Garten