Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernadette Németh

    111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss
    Der zweite Blick
    Der Rest der Zeit
    Elmedin und der Zaubertukan
    Neusiedler Tod
    • Neusiedler Tod

      Kriminalroman

      4,1(12)Abgeben

      Eigentlich will sich Journalistin Laura nur eine Auszeit nehmen und am Neusiedler See ihrer Berufung nachgehen: dem Schreiben eines Reiseführers über den idyllischen Steppensee. Bei den Recherchen für das Buch rechnet sie mit allem - nur nicht mit dem Fund von Leichenteilen, noch dazu genau an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Ungarn. Ihre Nachforschungen zur Austrocknung des Sees verschwimmen bald mit der Polizeiarbeit und führen sie in die Abgründe beider Länder. Sie entdeckt, dass fast jeder am See ein Geheimnis hat - nur, wie sehr sie selbst in Gefahr schwebt, merkt sie zu spät …

      Neusiedler Tod
    • Keine Angst vorm Krankenhaus! Zum Vorlesen für die Kleinen und zum Selberlesen ab 8 Jahren Rico, ein Tukan, flüchtet aus dem Zoo und landet in einem Kinderspital. Dort begegnet er dem Spitalsgeist Elmedin, der ihn als Assistenten bei sich aufnimmt. Elmedins Aufgabe ist es, kranken Kindern wieder Mut zu machen – Kindern wie Lena und Florian, die im Krankenhaus liegen. Gemeinsam bringen Elmedin und Rico den Spitalsalltag ordentlich durcheinander – bis die Kinder sogar bei sich selbst Zauberkräfte entdecken ... und plötzlich ist ein Spitalsaufenthalt gar nicht mehr so schlimm! Ausmalen bringt Farbe ins Buch Die Schwarz-Weiß-Illustrationen im Buch laden die Kinder zum Ausmalen ein und verkürzen ihnen die Zeit im Krankenhaus!

      Elmedin und der Zaubertukan
    • Als die Ärztin Tünde plötzlich selbst zur Patientin wird, beginnt sie über die Sinnhaftigkeit ihres Lebensweges nachzudenken. Ihre Geschwister Adam und Melinda eilen, ihr beizustehen, aber auch sie stehen vor Trümmern. Das Zurück gibt es nicht. Aber es gibt die Suche nach Verständnis, nach der Aufschlüsselung jener Kräfte, in deren Spannungsfeld die freie Entscheidung zum Diktat der Erwartungen verkommen ist. Wenn es ihnen gelingt, die Kräfte zu durchschauen, kann der Ausbruch gelingen. Ein facettenreicher Roman von sprühender erzählerischer Kraft, der sich der Erforschung innerer Konflikte und der Suche nach den versteckten Zusammenhängen widmet.

      Der Rest der Zeit
    • Perdita wird mit verlorenem Gedächtnis in Costa Rica aufgefunden. Das Einzige, woran sie sich erinnern kann, ist ihre Leidenschaft für das Schreiben von Geschichten. Diese Rahmenhandlung verbindet 17 Kurzgeschichten, die verschiedenste Zeiten und Orte umfassen und eines gemeinsam haben: Die Tatsache, dass es sich immer lohnt, einen zweiten Blick hinter bestehende Fassaden zu werfen. Perdita führt die Leser auf eine fantasievolle Reise durch Schauplätze in Mittel-, Ost- und Südeuropa, Amerika, Lateinamerika und Asien. Jede einzelne Geschichte, die sie erzählt, hilft ihr, Stück für Stück ihre eigene Identität wiederzufinden. Die farbenfrohen Erzählungen handeln von Liebe und Angst, Menschlichkeit und Hoffnung, Mut zur Einzigartigkeit und Sehnsucht. Sie sind ein Plädoyer für Individualität und erzählen von dem Bedürfnis, das allen Menschen innewohnt: Einen ganz eigenen Weg zu finden.

      Der zweite Blick
    • Wien ist anders – so steht es in allen Himmelsrichtungen bei den Stadteinfahrten plakatiert. Und tatsächlich: Wien ist nicht nur die alte, etwas morbide Dame mit verstaubtem Federhut, die sich zum Kuchenessen in eine Konditorei setzt. Wien, das ist auch die Generation, die jetzt heranwächst – und auf Sisis Spuren Torten jagt, durch verwinkelte Gassen tobt und aus Kinderaugen ein buntes Wien wahrnimmt, das so manchem Erwachsenen verborgen bleibt. Entdecken Sie mit Ihren Kindern Wien, wie Sie es noch nie gesehen haben. Dieses Buch führt Sie zu 111 Orten, die Kinder begeistern.

      111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss