Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tim Schroder

    Der nachhaltige Umgang mit unseren Meeren - von der Idee zur Strategie
    Simultane Planung von Standort, Kapazität und Konfiguration von Bioraffinerien
    Pluralisierung familialer Lebensformen?
    Der Machtbegriff Foucaults im Kontext der Werkphasen
    Ist die Euro-Zone ein optimaler Währungsraum?
    Wunderwelt Wattenmeer
    • Wunderwelt Wattenmeer

      Das Weltnaturerbe neu entdeckt

      5,0(1)Abgeben

      Das Wattenmeer der Nordsee ist das größte zusammenhängende System aus Sand- und Schlickwatten der Welt und prall gefüllte Speisekammer und Brutstätte für zahlreiche Fisch- und Vogelarten. Bei Flut kann man die Fluken der Schweinswale durch die Wasseroberfläche stoßen sehen, Seehunde tummeln sich bei Ebbe nicht selten in großen Gruppen auf den Sandbänken und Millionen von Brandgänsen, Möwen und Seeschwalben legen hier auf ihrem langen Weg nach Süden eine Pause ein. "Kritisch und schwärmend, erzählend und mahnend, so begleiten die Texte die Fotografien, umspülen das Bildliche wie das salzige Nordseewasser die sich ewig verändernde Küste. Informationen und Impressionen, Fakten und Fantastisches, ein Buch mit weitem Rundumblick in ein verzauberndes Stück Land" (titel-kulturmagazin.net)

      Wunderwelt Wattenmeer
    • Ist die Euro-Zone ein optimaler Währungsraum?

      Eine praxisnahe Analyse wirtschaftstheoretischer Ansätze

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das vorliegende Buch beantwortet die Frage ob es sich bei der Euro-Zone um einen optimalen Währungsraum handelt. Zum besseren Verständnis erhält der Leser einen Überblick über die derzeitige Situation der Europäischen Währungsunion. Im weiteren Teil dieser Arbeit wird der optimale Währungsraum in der Theorie betrachtet. Dafür werden die theoretischen Ansätze der Faktormobilität, des Öffnungsgrades sowie die Diversifikation eines Währungsraumes untersucht. Ausgehend von den theoretischen Ansätzen eines optimalen Währungsraumes werden diese auf die jetztige Euro-Zone angewendet. Dem Leser wird somit ein praxisnaher Überblick über die derzeitige Ausgestaltung der Euro-Zone als optimaler Währungsraum ermöglicht. Darüber hinaus wird durch den Vergleich mit den USA ein internationaler Bezug mit in das vorliegende Buch hineingenommen. Somit bietet diese Ausarbeitung eine interessante Möglichkeit die Euro-Zone aus anderen Blickwinkeln zu betrachen und hilft dabei den internationlen Standpunkt der Euro-Zone besser nachzuvollziehen. Abgerundet wird dieses Buch durch ein persönliches Fazit des Autors.

      Ist die Euro-Zone ein optimaler Währungsraum?
    • Der Machtbegriff Foucaults im Kontext der Werkphasen

      Von der Archäologie zur Ethik des Selbst

      Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich von einem kulturwissenschaftlichen Standpunkt aus dem Machtbegriff nähert, kommt an Michel Foucault nicht vorbei. Dessen Gesamtwerk wird üblicherweise chronologisch in drei Phasen eingeteilt: 1) die am Grundbegriff des Diskurses orientierte Archäologie der 1960er, 2) die um den Begriff der Macht herum gebaute Genealogie der 1970er und 3) die Ethik der Sorge um sich aus den 1980er Jahren. Vorrangiges Ziel dieses Aufsatzes ist es, die Entwicklung des Machtbegriffs Foucaults im Rahmen der genealogischen Phase nachzuvollziehen. Wenn man sich aber auf die Suche nach den Spuren der Macht bei Foucault begibt, wird schnell deutlich, dass eine chronologische und thematische Umgrenzung keineswegs eindeutig möglich ist. Die Machtthematik ist bereits in der Archäologie angelegt und wird auch in der Phase der Ethik nicht suspendiert. Zudem stehen alle drei Themenbereiche in engem Bezug zueinander. Es wird deshalb die Aufgabe sein, den genealogischen Machtbegriff Foucaults mit Bezug auf das Ge- samtwerk kritisch zu rekonstruieren. Nimmt man das Gesamtprojekt als Maßstab, so kommt der Kritik an Foucaults ubiquitärem Machtbegriff, so wird sich am Ende zeigen, ihr Gegenstand abhanden. Die Kritik muss an anderer Stelle ansetzen.

      Der Machtbegriff Foucaults im Kontext der Werkphasen
    • Die Studienarbeit untersucht den Strukturwandel der Familie aus einer familiensoziologischen Perspektive, wobei die Individualisierungstheorie und die Pluralisierung von Lebensformen im Mittelpunkt stehen. Es werden verschiedene Interpretationen des Wandels diskutiert und die empirische Forschung zur Validität dieser Theorien kritisch bewertet.

      Pluralisierung familialer Lebensformen?
    • Unter dem Begriff Bioraffinerien werden verschiedene innovative technologische Konzepte zusammengefasst, die aus nachwachsenden Rohstoffen eine Palette an energetischen, stofflichen und pharmazeutischen Produkten herstellen können, die derzeit aus fossilen Ressourcen gewonnene Produkte direkt oder indirekt ersetzen. Um die vorhandenen nachwachsenden Rohstoffe möglichst effizient zu nutzen und Konkurrenzen zu anderen Anwendungen, insbesondere der Nahrungsmittelproduktion, zu vermeiden, werden in dieser Arbeit Restbiomassen als Einsatzstoff für Bioraffinerien untersucht. Da Restbiomassen nur mit vergleichsweise geringen spezifischen Erträgen zur Verfügung stehen, wird deren geografischer Anfall mit Hilfe von Geoinformationssystemen (GIS) in der strategischen Planung von Bioraffinerien einbezogen. Ziel dieser Arbeit ist folglich die strategische Planung einer Bioraffinerie unter Berücksichtigung des geografischen Biomassenanfalls. Dadurch ergibt sich ein komplexes Entscheidungsproblem, in dem Standort, Kapazität und Konfiguration der Anlage in Wechselwirkung zueinander stehen und simultan zu optimieren sind. Dazu wird ein hybrider Algorithmus aus einer übergeordneten heuristischen Evolutionsstrategie mit einem eingebetteten exakten nichtlinearen Programm entwickelt. Dieses Vorgehen ermöglicht erstmals die simultane Planung von Standort, Kapazität und Konfiguration von Bioraffinerien unter Berücksichtigung des geografischen Anfalls der Restbiomassen mit verschiedenen Bioraffinerietechnologien und in unterschiedlichen Regionen. Das entwickelte Entscheidungsmodell wird in zwei Fallstudien zur Planung einer Fischer-Tropsch-Bioraffinerie in Deutschland und einer Lignocellulose-Bioraffinerie im Cariboo District in British Columbia, Kanada, angewendet.

      Simultane Planung von Standort, Kapazität und Konfiguration von Bioraffinerien
    • A method that can be used by anyone, PSYCH-K establishes direct communication between the conscious and subconscious minds. In just a few simple steps, PSYCH-K makes it possible to transform self-limiting beliefs into beliefs that support your goals in life. PSYCH-K aligns all levels of your being - body, mind and spirit - in order for you to become the person you are truly meant to be. PSYCH-K accelerates personal-growth, easily and safely. It is a proven, and amazingly effective, method that has been used internationally by trainers, coaches, psychologists and others in the healing professions, for over 25 years!

      Everyday Psych-k: From "I can´t" to "I can"