Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Schütz

    Robotic systems for handling and assembly
    Aufgabenspezifische Einrichtung von Parallelstrukturen mit Binäraktoren
    CFD-Trading
    Automatische Generierung von Softwareagenten für die industrielle Automatisierungstechnik der Steuerungsebene des Maschinen- und Anlagenbaus auf Basis der Systems Modeling Language
    Interreligiöse Bildung im Religionsunterricht. Analyse zweier Schulbücher
    Trading für Einsteiger
    • 2017

      Der Fokus der Studienarbeit liegt auf dem interreligiösen Lernen in Schulen, analysiert durch zwei ausgewählte Schulbücher. Die Untersuchung erfolgt mittels verschiedener Kriterien, um die Umsetzung und Bedeutung dieses Lernansatzes zu verdeutlichen. Ziel ist es, die Relevanz interreligiöser Bildung im schulischen Kontext herauszustellen und deren Einfluss auf die Schüler zu beleuchten. Die Arbeit wurde an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt verfasst und erhielt die Note 1,7.

      Interreligiöse Bildung im Religionsunterricht. Analyse zweier Schulbücher
    • 2015

      An moderne automatisierte Produktionssysteme werden aufgrund schwankender Marktbedingungen hohe Anforderungen an die zur Verfügung gestellte Flexibilität und Robustheit gestellt. Neuartige Softwarekonzepte aus der Informatik, wie zum Beispiel Multi-Agent-Systeme, werden in der Forschung als vielversprechende Ansätze betrachtet, mit denen eine gesteigerte Flexibilität realisiert werden kann. Um die Komplexität eines agentenorientierten Softwareentwurfs im Maschinen- und Anlagenbau beherrschen zu können, wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit ein modellbasiertes Konzept untersucht, das einen Modellierungsansatz auf Basis der Systems Modeling Language (SysML) für die Architektur von Softwareagenten und die in ihnen enthaltene Wissensbasis bereitstellt und automatisch in ein lauffähiges Agentensystem zur Implementierung auf IEC 61131-3-basierten Steuerungen übertragen kann. Die Untersuchungen zur Evaluation des Ansatzes umfassten quantitative wie auch qualitative Studien zur Gebrauchstauglichkeit des Ansatzes mit Experten aus dem Maschinen- und Anlagenbau wie auch der Forschung. Die Ergebnisse der Untersuchungen wiesen eine grundsätzliche Eignung des vorliegenden Ansatzes für die Entwicklung industrieller Steuerungssoftware im Maschinen- und Anlagenbau nach. Mittels einer prototypisch umgesetzten Werkzeugunterstützung konnte darüber hinaus die Integrierbarkeit des Ansatzes in die üblicherweise im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzten Werkzeuge gezeigt werden.

      Automatische Generierung von Softwareagenten für die industrielle Automatisierungstechnik der Steuerungsebene des Maschinen- und Anlagenbaus auf Basis der Systems Modeling Language
    • 2015

      CFDs – Contracts for Difference – sind nicht nur für Sie als Trader, sondern auch für Privatanleger ein vielversprechendes Instrument. Mit CFDs können Sie überproportionale Gewinne erzielen und in verschiedensten Assetklassen wie Rohstoffe, Aktien, Indizes und Währungen handeln. Für Sie als Anleger ist aber auch die transparente Preisbildung, sowie die Möglichkeit interessant, mit kleinen Stückzahlen zu handeln und die Option auch auf fallende Kurse zu setzen. Bei vielen Anlegern stoßen CFDs dennoch auf Skepsis. Oftmals resultiert das schlicht aus Unwissenheit. Daniel Schütz zeigt als erfahrener Trader, wie Anleger die Vorteile von CFDs für sich sinnvoll nutzen können, und erklärt anschaulich die Grundlagen dieser spannenden Derivate. Nicht nur das richtige Handeln beim optimalen Broker und ein solides Risiko- und Money-Management werden ausführlich erläutert. Sie erfahren auch alles über die häufigsten Fehler im Umgang mit CFDs, das Traden mit binären Optionen oder welche Rolle die Psychologie des Traders beim erfolgreichen Handeln spielt. Mit Erdal Cene, Michael Voigt und Andreas Braun geben zudem drei erfahrene Praktiker und Trader Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen beim Handel mit CFDs. Das Wissen der Profis – erstmals gebündelt in einem Buch.

      CFD-Trading
    • 2013

      Binäraktoren lassen sich ausschließlich in zwei Lagen positionieren, welche über ein einziges Bit vollständig beschrieben werden können. In dieser Arbeit werden Parallelstrukturen mit der minimalen Anzahl an Binäraktoren betrachtet, sodass im idealen Fall der diskrete Arbeitsraum den Zielposen einer Handhabungsaufgabe entspricht. Dazu wird in dieser Dissertation erstmals eine Methode zur aufgabenspezifischen Einrichtung dieser besonders kostengünstigen Handhabungsgeräte vorgestellt, die unter anderem einen innovativen Ansatz zur Kompensation von systematischen Positionierfehlern beinhaltet.

      Aufgabenspezifische Einrichtung von Parallelstrukturen mit Binäraktoren
    • 2013

      Worin unterscheidet sich ein erfolgreicher Trader von einem nicht so erfolgreichen? Diese alles umfassende Frage beantwortet der Autor mit seinem Buch. Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht in einem komplizierten Handelssystem, sondern gründet sich auf den Grundlagen der Technischen Analyse. Der Autor nimmt den Trading-Anfänger an die Hand und begleitet ihn Schritt für Schritt, beginnend mit der Brokerwahl bis hin zum ersten eigenen Trade. Hierbei unterscheidet sich dieses Buch von vielen anderen. Denn dieses Buch entstand nicht am Schreibtisch, sondern in der Praxis.

      Trading für Einsteiger