Die Reproduktion des Originals bietet einen tiefen Einblick in die Entstehung und Bedeutung von Kunstwerken und deren Kopien. Das Buch untersucht die Wechselwirkungen zwischen Original und Reproduktion, beleuchtet die kulturellen und ästhetischen Implikationen und thematisiert, wie Reproduktionen unser Verständnis von Authentizität und Wert beeinflussen. Es richtet sich an Kunstliebhaber und Wissenschaftler, die die komplexen Beziehungen zwischen Kunst, Technik und Gesellschaft erkunden möchten.
Ferdinand Kürnberger Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es ermöglicht den Lesern, in die Zeit und den Kontext des Originals einzutauchen, während es gleichzeitig die Authentizität und die Besonderheiten des ursprünglichen Werkes bewahrt. Ideal für Sammler und Interessierte, die Wert auf originale Inhalte und deren Erhalt legen.
- 2018
Der Amerika-Müde, Achter Band
- 514 Seiten
- 18 Lesestunden
- 2017
In "Die Last des Schweigens und andere Novellen" beleuchtet Ferdinand Kürnberger die komplexen Facetten menschlicher Beziehungen und die Herausforderungen des Lebens. Die Geschichten sind durchdrungen von psychologischer Tiefe und thematisieren das Spannungsfeld zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen. Kürnberger gelingt es, mit feinem Gespür für die Nuancen des menschlichen Daseins, die innere Zerrissenheit seiner Charaktere darzustellen. Diese Novellen laden den Leser ein, über die Bedeutung von Geheimnissen und das Streben nach Wahrheit nachzudenken.
- 2017
Die Erzählung beleuchtet die Enttäuschungen und Herausforderungen, die europäische Einwanderer in Amerika erleben. Kürnberger reflektiert kritisch über das amerikanische Lebensgefühl und die Kluft zwischen den Erwartungen und der Realität. Durch seine Protagonisten wird das Streben nach Glück und Erfolg thematisiert, während gleichzeitig die kulturellen Unterschiede und Identitätsfragen aufgeworfen werden. Der Text bietet eine tiefgehende Analyse der amerikanischen Kultur aus einer europäischen Perspektive und thematisiert die Entfremdung und das Gefühl der Heimatlosigkeit.
- 2017
Ferdinand Kürnberger: Die Last des Schweigens und andere Novellen Inhaltsverzeichnis Die Last des Schweigens Flucht und Fund Der Dichter des »Don Juan« Wie ein prosaischer Mann ein poetisches Bräutchen gewinnt Heimlicher Reichtum Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johann Wilhelm Schirmer, Das Geroldsauer Tal bei Baden-Baden, 1855. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
- 2016
Siegelringe
Eine ausgewählte Sammlung politischer und kirchlicher Feuilletons
- 532 Seiten
- 19 Lesestunden
Die Sammlung bietet eine Vielzahl von politischen und kirchlichen Feuilletons, die Einblicke in die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts gewähren. Mit einem Fokus auf die damaligen Diskurse und Themen vermittelt das Werk die Perspektiven und Gedanken der Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1874 ermöglicht es, historische Ansichten und Debatten neu zu entdecken und zu reflektieren.
- 2016
Der Band bietet eine Sammlung von Reflexionen und Kritiken, die tiefgehende Einblicke in die literarischen Strömungen des 19. Jahrhunderts gewähren. Mit einem Fokus auf die bedeutenden Werke und Autoren der Zeit beleuchtet der Autor sowohl die ästhetischen als auch die gesellschaftlichen Aspekte der Literatur. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1877 ermöglicht es, die Gedanken und Analysen des Autors in ihrer ursprünglichen Form zu erleben und die literarische Landschaft dieser Epoche nachzuvollziehen.
- 2013
Feuilletons
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Der Verlag tredition aus Hamburg verfolgt mit dieser Reihe das Ziel, Klassiker der Weltliteratur aus verschiedenen Sprachen als gedruckte Bücher zugänglich zu machen. Dadurch wird nicht nur die Literatur bewahrt, sondern auch die Kultur gefördert, sodass viele bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten.
- 2012
Flucht und Fund
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS zielt darauf ab, bedeutende literarische Werke aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen sind, wieder zugänglich zu machen. Durch die Veröffentlichung von 100.000 Klassikern in verschiedenen Sprachen möchte tredition die Weltliteratur bereichern und gleichzeitig gemeinnützige Literaturprojekte unterstützen. Die Inhalte stammen überwiegend aus diesen Projekten, deren finanzielle Unterstützung durch den Verkauf der Bücher gesichert wird.