Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ursula Wölfel

    16. September 1922 – 23. Juli 2014

    Ursula Wölfel war eine deutsche Kinderbuchautorin. Ihre Werke konzentrieren sich oft auf Themen wie Kindheit, Freundschaft und die Entdeckung der Welt. Wölfel schrieb mit Sprachgefühl und Verständnis für die kindliche Psyche. Ihre Geschichten sind voller Fantasie und bieten Kindern Raum für Vorstellungskraft und Erkenntnis.

    Ursula Wölfel
    Das goldene ABC
    Hannas Reise
    Das Lachkind und 99 andere ausgewählte Geschichten
    Dreißig Geschichten von Tante Mila
    Die grauen und die grünen Felder
    Das Ursula-Wölfel-Lesebuch
    • 2021

      Das große Geschichtenbuch zum Lachen und Staunen

      140 Geschichten zum Vorlesen & Selberlesen

      Warmherzige, kurze Geschichten, die ihren Zauber nie verlieren - ein Vorlesebuch für Kinder ab 5, illustriert von Bettina Wölfel. Wie wird man Weltmeister im Bleistiftspitzen? Und wachsen einem wirklich Blumen aus der Nase, wenn man sie nicht putzt? Ursula Wölfel erzählt von Menschen und Tieren, mal leise und poetisch, mal verrückt und lustig. Die 140 originellen und fantasieanregenden Geschichten sind ein Vergnügen für die ganze Familie. Dieser Sammelband zum Vorlesen und Selberlesen enthält: Sechsundzwanzig winzige Geschichten Siebenundzwanzig Suppengeschichten, Achtundzwanzig Lachgeschichten, Neunundzwanzig verrückte Geschichten und Dreißig Geschichten von Tante Mila.

      Das große Geschichtenbuch zum Lachen und Staunen
    • 2021

      Feuerschuh und Windsandale

      Kinderbuch über Familie und Selbstbewusstsein

      Der beliebte Kinderbuchklassiker neu illustriert Tim ist dick und deshalb ärgern ihn die anderen Kinder. Zum Geburtstag bekommt er ein Geschenk, das alle seine Sorgen vertreibt: vier Wochen Wanderferien mit seinem Papa! Als Feuerschuh und Windsandale erleben die beiden viele Abenteuer und Tim lernt, sich so zu mögen, wie er ist und über sich selbst zu lachen. Eine Familiengeschichte über Selbstbewusstsein und Zusammenhalt.

      Feuerschuh und Windsandale
    • 2019

      Neuausgabe des Bilderbuch-Doppelbands über Sankt Martin für Kinder ab 4 Jahren. Zwei Bilderbücher über Sankt Martin gestern und heute: In der klassischen Geschichte „Martins Mantel“ wird die Legende über den Heiligen nacherzählt, in der modernen Erzählung „Das schönste Martinslicht“ teilt ein Junge seine selbst gebastelte Laterne beim Umzug mit einem anderen Kind.

      Sankt Martin und das Martinslicht
    • 2013

      55 Vorlesegeschichten der Autorin Ursula Wölfel in einem Doppelband. In den kurzen und wunderbar lebendigen Geschichten geht es um Alltägliches, das Kinder begeistert: Flöhe, die auf Affen tanzen. Kinder, die auf Bäume klettern. Hasen mit großen Ohren. Vor allem kleinere Kinder werden diesen Geschichten gespannt lauschen und die fantasievollen Illustrationen lieben.

      Von Nachtenten und Puddingkatzen
    • 2010

      Das "Morgenkind" von Ursula Wölfel erzählt von einem Kind, das früh aufwacht und sich auf den neuen Tag und seine Erlebnisse freut. Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und erscheint in neuer Ausstattung.

      Geschichten vom Morgenkind
    • 2008

      Indianergeschichten: Sechzehn Indianergeschichten hat Ulrike Sauerhöfer für dieses Buch ausgewählt. Von bekannten und unbekannteren Autoren/innen wie z.B. Ingrid Uebe, Käthe Recheis, Frederik Hetmann, Jo Pestum und Bernard Lassahn stammen sie. Es sind einerseits sagenähnliche Geschichten, welche von Indianern erzählen, die mutige Taten vollbringen und dadurch ihre Träume erfüllt werde, aber auch von Geschichten aus unserer Zeit, in denen Kinder in der Schule das Thema Indianer haben, oder in der Freizeit davon spielen und dabei Unterschiedliches erfahren und erleben. So wird vom tapferen jungen Indianer und einem Fuchs erzählt, die sich gemeinsam aufmachen, um das lebenswichtige Feuer zu finden oder vom Indianer, namens grosses Herz, der Dank der überirdischen Hilfe des "Grossen Geistes" eine gefährliche Prüfung besteht oder von einem Jungen, der als "Winnetou" seine Lehrerin zur Weissglut bringt. Die Geschichten sind mal spannend, besinnlich, mal lustig, aber auch ernsthaft und melancholisch. Viele eingestreute farbige Bilder bereichern diese interessante und abwechslungsreiche Indianergeschichtensammlung. Ab 7 Jahren, *****, Beatrice Balint.

      Kleine Feder, großer Bär
    • 2004

      Bonn, 1832: Jacob ist zehn, als er von daheim ausbüxt und sich Daniel anschließt, um mit ihm politische Schriften durch die deutschen Lande zu schmuggeln und die verbotenen Träume des Vormärz von Einigkeit, Freiheit und Gleichheit zu träumen. Historisch genau und liebevoll erzählt Ursula Wölfel die Geschichte ihres Urgroßvaters. Ursula Wölfel, die Grand Old Lady der engagierten Kinderliteratur, hat die Geschichte ihres Urgroßvaters recherchiert, und sie erzählt von Menschen und Ereignissen der Zeit vor 1848 im Rheinland. Kein anderer Jugendroman hat diese Epoche demokratischer Gehversuche je so plastisch geschildert. Neue Zürcher Zeitung Ursula Wölfel hat mit diesem Roman ein Stück Sozial- und Mentalitätsgeschichte geschrieben, das zu rechten Zeit mit großem Engagement von der Errungenschaft des Sozialstaats erzählt. Die Welt

      Jacob unterwegs
    • 2003

      Martin hat eine Martinslaterne gebastelt. Die leuchtet nun in den schönsten Farben. Als er sie zum ersten Mal beim Martinssingen stolz vor sich her trägt, trifft er den kleinen Thomas, dessen Laterne in Flammen aufgegangen ist. Thomas gehört zu den Kindern aus der Erlenstraße, die einfach hierher zum Singen gekommen sind, obwohl es doch gar nicht ihr Gebiet ist. Das findet Martin ganz schön frech. Trotzdem tut der Junge Martin Leid. Spontan schenkt er ihm seine neue Laterne, rennt nach Hause und weint bitterlich. Erst dort versteht er, dass ein Geschenk nicht immer leicht fällt, aber vielleicht gerade dadurch seinen besonderen Wert erhält. Eine Martinsgeschichte, in der die Legende vom heiligen Martin wieder lebendig wird. Bilderbuch im Medium-Format 18,5 x 17,2 cm (Normalausgabe im Format 23,7 x 25,5 cm: ISBN 3-522-30017-3, Euro 11,90) Ab 4 Jahren

      Das schönste Martinslicht